„Die andere Stimme“, ein Roman, der vom Glauben Mexikos inspiriert ist

04 MIN 00 SEK
Rebecca Perez Vega
Guadalajara, Mexiko (25. Februar 2025) .-05:00 Uhr



In „The Other Voice“ taucht Zaida Ríos in die Tradition der lateinamerikanischen Fantasy-Literatur ein und vermischt magischen Realismus mit Horror. Kredit: Archiv
In einer vergessenen Ecke der mexikanischen Berge, wo Schatten zum Leben zu erwachen scheinen und sich Flüstern in der Dunkelheit mit dem Gemurmel der Toten vermischt, wird Azul geboren, die Protagonistin von „Die andere Stimme“ , einem Roman, mit dem Zaida Ríos (Guadalajara, 1981) in die Tradition der lateinamerikanischen Fantasy-Literatur eintaucht.
mural