Was bedeutet es psychologisch, wenn man sich in einer WhatsApp-Gruppe nicht unterhält?

Im heutigen Lebensstil und in der überreizten Gesellschaft spielt die ständige digitale Kommunikation eine Schlüsselrolle in sozialen Beziehungen. WhatsApp, das weltweit am häufigsten genutzte soziale Netzwerk , und insbesondere die darin generierten Gruppen, sind in vielen Fällen ein unverzichtbares Werkzeug, können aber auch zum Albtraum werden.
Hand hoch, wenn Sie sich noch nie von der Anzahl Ihrer WhatsApp-Gruppen überwältigt gefühlt haben ... oft mit Inhalten, die Sie nicht interessieren, stressen oder an denen Sie einfach nicht teilnehmen möchten . Laut Psychologen gibt es daher nicht nur einen Grund, Telefonnachrichten nicht zu beantworten ; es kann viele Gründe geben. Im Folgenden analysieren wir die psychologischen Reaktionen auf das Stummschalten in den meisten Fällen.
Weder Desinteresse noch Unhöflichkeit: ein Spiegel der VielfaltWer in WhatsApp-Gruppen mit Schweigen reagiert, hat offensichtlich Desinteresse an den besprochenen Themen – eine Geste, die als unhöflich empfunden werden kann . Es stimmt, dass wir oft in Gruppen „abgeschoben“ werden, die wir nicht angefordert haben und an denen wir kein Interesse haben. Psychologen gehen jedoch über das Offensichtliche hinaus und analysieren andere mögliche Ursachen, die dazu führen, dass Menschen schweigen und nicht auf Nachrichten antworten.
Da es in Chatrooms kein „richtiges“ Verhalten gibt, hängt die Reaktion jedes Einzelnen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Persönlichkeit und der verfügbaren Zeit . Beim heutigen Lebensstil ist es eine unmögliche Aufgabe, an jeder Unterhaltung in den Dutzenden von Gruppen teilzunehmen, denen wir angehören.
Psychologen sind sich jedenfalls einig, dass wir das Schweigen anderer in Chats nicht persönlich nehmen sollten, da die digitale Welt ein Spiegel unserer individuellen Vielfalt ist. Genau aus diesem Grund raten Experten dazu , individuelle Reaktionen auf Gruppennachrichten nicht zu beurteilen , um die psychische Gesundheit zu erhalten.
Dies sind laut Psychologie die Ursachen für Stille in ChatsErstens: Einer der Gründe, warum eine Person in Gruppenchats schweigt, hat mit einer legitimen Form der Selbstfürsorge zu tun. Entweder, weil sie sich nicht wohl dabei fühlt, sich in digitalen Räumen zu zeigen, in denen die Gesichter der Gesprächspartner nicht sichtbar sind, oder weil sie auf diese Weise eine klare Grenze der Nichteinmischung setzt .
Es ist wichtig zu bedenken, dass WhatsApp ein mehrdeutiges Umfeld darstellt, das aufgrund der fehlenden verbalen Kommunikation zu Missverständnissen führen kann. Aber auch Schüchternheit und Introvertiertheit stellen oft Hindernisse dar . Oder wenn jemand ein geringes Selbstwertgefühl hat, neigt er dazu, es nicht auszudrücken, um keinen „Fehler“ zu machen. Menschen, die nicht antworten, müssen möglicherweise die Situation unter Kontrolle haben oder haben das Gefühl, nichts Interessantes beizutragen.
In Gruppen haben viele Menschen Angst davor, für ihre Meinung verurteilt oder ihre Worte missverstanden zu werden. Da wir die Reaktionen anderer nicht sehen und es keine unmittelbare emotionale Reaktion gibt, entstehen Zweifel. In diesem Zusammenhang entscheiden sich manche Menschen, zu schweigen.
20minutos