Italian Tech Week: Ursula von der Leyens Ankunft auf der Bühne

In ihrer ausführlichen Rede hob Ursula von der Leyen drei kritische Punkte für das europäische Wachstum im KI-Sektor hervor und präzisierte: „Ich möchte, dass die Zukunft der KI in Europa geschrieben wird: Wir wissen, dass Ihnen zu viele Hindernisse im Weg stehen. Ich möchte drei davon nennen. Das erste und offensichtlichste Problem ist der Mangel an Finanzierung . Und ich sage Ihnen etwas, das Sie überraschen wird. In Europa herrscht kein Kapitalmangel. Die Ersparnisse der europäischen Haushalte belaufen sich auf fast 1,4 Billionen Euro, verglichen mit etwas über 800 Milliarden Euro in den Vereinigten Staaten. Uns fehlt es an Risikokapital und Eigenkapital. In Europa sind nur 24 % des Finanzvermögens privater Haushalte in Eigenkapital investiert, verglichen mit 42 % in den Vereinigten Staaten. Wir müssen aufholen, und zwar schnell. Aus diesem Grund gründen wir in einem ersten Schritt in Partnerschaft mit privaten Investoren den milliardenschweren Scaleup Europe-Fonds. Der Fonds wird direkte Eigenkapitalinvestitionen in strategische Sektoren tätigen: KI, Quantentechnologien, saubere Technologien und vieles mehr. Er wird wachsenden Unternehmen wie Ihrem helfen, die Finanzierungslücke zu schließen. Aber wir brauchen auch eine strukturellere Lösung. In Europa braucht einen tiefen und liquiden Kapitalmarkt, auf dem wir das nötige Kapital beschaffen können, ohne einen Ozean überqueren zu müssen. Das ist das Ziel unserer neuen Spar- und Anlageunion. Wir bringen die Finanzierung zu Ihnen, damit Sie hier zu Hause wachsen können.
Das zweite Hindernis, mit dem Sie konfrontiert sind, ist die Fragmentierung des Binnenmarktes.
Das dritte Problem, das ich ansprechen möchte, ist die langsame Verbreitung neuer Technologien . Genau vor diesem Hindernis standen unsere Unternehmen vor dreißig Jahren, als sie bei der Digitalisierung und Online-Aktivierung zu langsam waren: Wir verloren dadurch gegenüber unseren Hauptkonkurrenten an Boden.
Rai News 24