Referendum, die Position der Fratelli d'Italia: fordert Enthaltung bei allen 5 Fragen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Referendum, die Position der Fratelli d'Italia: fordert Enthaltung bei allen 5 Fragen

Referendum, die Position der Fratelli d'Italia: fordert Enthaltung bei allen 5 Fragen

Am 8. und 9. Juni werden die Italiener über fünf Referenden zur Abrogation abstimmen, von denen vier von der Cgil und eines von +Europa gefördert werden und die alle vom Verfassungsgericht für zulässig erklärt wurden. Die Themen reichen von Staatsbürgerschaft bis Arbeit. Die Fragen zielen darauf ab: Teile des Jobs Act zu Entlassungen und befristeten Verträgen zu streichen; die Obergrenze für Abfindungen in kleinen Unternehmen abschaffen; die Haftung im Falle von Unfällen vertraglich auf den Auftraggeber auszuweiten; und die Aufenthaltsdauer für den Erwerb der italienischen Staatsbürgerschaft von 10 auf 5 Jahre zu reduzieren.

Die Regierungsmehrheit empfiehlt eine Enthaltung , während die Oppositionskräfte mehrheitlich für ein Ja sind.

Brüder Italiens rufen zur Stimmenthaltung auf

Die Mitte-Rechts-Parteien haben beschlossen, ihre Wähler zur Stimmenthaltung aufzufordern. Wie Repubblica berichtete, veröffentlichte Fratelli d'Italia am vergangenen Sonntag eine interne Mitteilung an die Parlamentarier mit dem eindeutigen Titel: „Referendum, lasst uns für Enthaltung entscheiden“. In der Botschaft wird argumentiert, dass die Nichtteilnahme an den Wahlen eine Form des Widerspruchs gegenüber einer Initiative darstelle, die als voreingenommen angesehen und der Linken zugeschrieben werde.

Premierministerin Giorgia Meloni hat sich bislang noch nicht offiziell zu den Referenden geäußert, in der Vergangenheit hatte sie sich jedoch gegen das Referendum zur Staatsbürgerschaft ausgesprochen und am 24. September bei einer Pressekonferenz in New York erklärt, zehn Jahre seien „eine angemessene Frist“. In der betreffenden Frage wird vorgeschlagen, die Mindestaufenthaltsdauer in Italien, die ein Nicht-EU-Ausländer für die Beantragung der italienischen Staatsbürgerschaft benötigen muss, von zehn auf fünf Jahre zu verkürzen.

Was die Arbeitswelt betrifft, hat sie sich nie öffentlich geäußert, obwohl sie am Freitag, dem 9. Mai, mit dem Sekretär der Cgil und einem der Initiatoren des Referendums, Maurizio Landini, eine Vereinbarung zur Änderung des Subunternehmersystems und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit getroffen hat, was genau das Thema einer der Referendumsfragen ist.

Im Namen von Fratelli d'Italia sprach der Organisationsleiter der Partei, Giovanni Donzelli, in der Debatte:

Es handelt sich um eine interne Abstimmung der Linken, die meiner Meinung nach etwas zu teuer ist, weil sie die Italiener dafür bezahlen lassen. Es geht um die verschiedenen Fraktionen der Demokratischen Partei, die sich in Sachen Arbeit, nachdem sie den Jobs Act verabschiedet haben, nun gegen den Jobs Act stellen. Und sie streiten sich mit einem Referendum auf dem Rücken der Italiener. Sie hätten einen Parteitag abhalten können. Werde ich teilnehmen? Ich glaube nicht, dass ich wählen gehen werde, da ich noch nie an Parteitagen der Linken teilgenommen habe. Während die Linke über ihre Leistungen streitet, ist die Beschäftigung dank der Regierung Meloni gestiegen, und auch die Reallöhne sind im Vergleich zur Inflation gestiegen.

Die Entscheidung der Fratelli d'Italia wurde auch von anderen Mehrheitsparteien wie Forza Italia und Lega unterstützt.

So stimmen Sie beim Referendum ab

Die fünf Referendumsfragen sind abrogativ: Das bedeutet, dass eine Ja-Stimme die Abschaffung eines bestehenden Gesetzes erfordert, während eine Nein-Stimme dessen Beibehaltung bedeutet.

Am 8. und 9. Juni können alle italienischen Staatsbürger ab 18 Jahren wählen, auch diejenigen, die bei AIRE registriert sind und im Ausland wohnen. Erstmals können versuchsweise auch Studierende, Arbeitnehmer und Personen in medizinischer Behandlung, die sich seit mindestens drei Monaten außerhalb ihrer Wohngemeinde aufhalten, wählen. Die fünf Referenden sind nur dann gültig, wenn das Quorum erreicht ist, das heißt, wenn mindestens 50 % plus ein Stimmberechtigter an der Abstimmung teilnehmen.

QuiFinanza

QuiFinanza

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow