Die reichsten Gemeinden der Abruzzen, insbesondere Scoppito

- Heim
- Steuern und Abgaben
- Die reichsten Gemeinden der Abruzzen, insbesondere Scoppito

Scoppito ist die reichste Gemeinde der Abruzzen. Die im Hinterland des Apennins gelegene Gemeinde besteht aus 13 Ortsteilen und beherbergt in ihrem Gebiet zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Der vom Wirtschafts- und Finanzministerium veröffentlichte nationale Bericht über die Einkommensteuererklärungen, der auf dem Steuerjahr 2023 basiert, belohnt diese Gemeinde mit 3.814 Einwohnern und übertrifft damit deutlich bevölkerungsreichere Städte wie L'Aquila und Pescara.
Im allgemeinen Ranking des durchschnittlichen Jahreseinkommens liegen die Abruzzen mit 21.200 Euro auf Platz 14. Durch die Analyse des Berichts lässt sich jedoch feststellen, welche Gemeinden in jeder einzelnen Region die reichsten und welche die ärmsten sind.
Welches sind die reichsten Gemeinden?Wie bereits erwähnt, ist Scoppito mit 25.095,71 Euro die reichste Gemeinde in den Abruzzen, gefolgt von L'Aquila mit 24.199,40 Euro. Ocre schließt das Podium mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 23.975,18 Euro ab. Ebenfalls in der Rangliste vertreten sind Rocca di Mezzo (vierter), die andere Großstadt der Region Pescara, die nur den fünften Platz belegt, und Rivisondoli, ein bekannter Touristenort, der mit 22.740,45 Euro den achten Platz im Ranking belegt.
Ebenfalls in den Top 10 sind Teramo, Scurcola Marsicana, Rocca di Cambio und Fara San Martino. Insgesamt dominiert die Provinz L’Aquila mit sieben von zehn Gemeinden.
Die Top 10-RanglisteDies ist die Rangliste der zehn reichsten Gemeinden Sardiniens:
- Explodiert – 25.095,71;
- L'Aquila – 24.199,40;
- Ocker – 23.975, 18
- Middle Rock – 23.759,25;
- Pescara – 23.373,24;
- Fara San Martino – 23.310,02;
- Scurcola Marsicana – 23.050,98;
- Rivisondoli – 22.740,45;
- Teramo – 22.574,22;
- Rocca di Cambio –22.493,84;
Das Ranking der ärmsten Gemeinden in den Abruzzen führt Ofena an, eine Kleinstadt mit 445 Einwohnern, mit 11.248,91 Euro. Zweiter Platz für Corvara mit 11.283,64 und dann Colledimezzo mit 12.422,09. Auch Montazzoli, Calascio und Secinaro sind in der Rangliste vertreten. Auch Schiavi di Abruzzo, Villa Santa Lucia degli Abruzzi, Castelvecchio Calvisio und Gamberale gehören zu den ärmsten Gemeinden der Abruzzen. In diesem Fall ist die Rangliste zwischen Gemeinden in der Provinz L'Aquila und Gemeinden in der Provinz Chieti aufgeteilt, mit der einzigen Ausnahme von Corvara, das in der Region Pescara liegt.
- Ofena – 11.248,91;
- Corvara – 11.283,64
- Colledimezzo – 12.422,09
- Montazzoli – 13.681,39
- Calascio – 13.723,74
- Secinaro – 13.767,13
- Sklaven der Abruzzen – 13.856,64
- Villa Santa Lucia degli Abruzzi – 13.927,75
- Castelvecchio Calvisio – 13.938,70
- Garnelen – 14.115,90
Die Abruzzen übertreffen im regionalen Ranking alle südlichen Regionen und liegen auf Platz 14 hinter Sardinien , Kalabrien , Molise, Apulien , Sizilien , Basilikata und Kampanien . Den ersten Platz im regionalen Ranking belegt die Lombardei mit 28.100 Euro, gefolgt von Bozen mit 27.300 Euro. Auf dem dritten Platz liegt die Emilia-Romagna mit 25.900 Euro, der gleiche Betrag gilt für Lazio. Gleich danach folgen Piemont und Aostatal mit jeweils 25.200 Euro.
Hier ist das komplette Regionalranking:
- Lombardei – 28.100 Euro;
- Bozen (Autonome Provinz) – 27.300 Euro;
- Emilia-Romagna – 25.900 Euro;
- Lazio – 25.900 Euro;
- Piemont – 25.200 Euro;
- Aostatal – 25.200 Euro;
- Venetien – 24.900 Euro;
- Friaul-Julisch Venetien – 24.800 Euro;
- Trient (Autonome Provinz) – 24.700 Euro;
- Ligurien – 24.500 Euro;
- Toskana – 24.300 Euro;
- Marken – 22.800 Euro;
- Umbrien – 22.000 Euro;
- Abruzzen – 21.200 Euro;
- Sardinien – 20.600 Euro;
- Kampanien – 20.000 Euro;
- Basilikata – 19.400 Euro;
- Sizilien – 19.300 Euro;
- Apulien – 19.200 Euro;
- Molise – 19.200 Euro;
- Kalabrien – 17.900 Euro.
QuiFinanza