Die israelische Armee hat den Fußballspieler Suleiman al-Obeid getötet. Die UEFA veröffentlichte eine Erklärung, verschwieg jedoch die Ursache.

Der ägyptische Meister Salah kritisierte in den sozialen Medien die UEFA für ihre Online-Hommage an den „palästinensischen Pelé“ Suleiman al-Obeid , dessen Tod am vergangenen Mittwoch vom palästinensischen Fußballverband bekannt gegeben wurde.
Nach Angaben des Palästinensischen Verbandes wurde der Fußballer bei einer Hilfsgüterverteilung im Gazastreifen durch israelische Schüsse getötet .
Im Social-Media-Beitrag der UEFA heißt es: „Abschied von Suleimanal-Obeid, dem ‚palästinensischen Pelé‘. Ein Talent, das unzähligen Kindern selbst in den dunkelsten Momenten Hoffnung gab.“
Aus diesem Grund entschied sich Salah, polemisch einzugreifen: „Können wir sagen, wie er gestorben ist, wo und warum?“ Öffentliche Erklärungen zur Unterstützung der Menschen in Gaza sind für den ägyptischen Fußballer keine Seltenheit.
Vor zwei Jahren hatte Salah an den Ägyptischen Roten Halbmond gespendet, um die Hilfsmaßnahmen in der Region zu unterstützen, und sich wiederholt für ein Ende der „Massaker“ eingesetzt.
Suleiman al-Obeid, der 24 Spiele für die palästinensische Nationalmannschaft bestritt und in seiner Karriere mehr als 100 Tore erzielte, war 41 Jahre alt und Vater von fünf Kindern.
Nach Angaben des palästinensischen Fußballverbands haben al-Obeid und sein Team im Gaza-Krieg mindestens 321 ihrer Mitglieder getötet, darunter Spieler, Trainer und Manager. Wenn man auch Sportler aus anderen Disziplinen berücksichtigt, ist die Zahl doppelt so hoch.
Rai News 24