Die Bewertungen für die nächsten Serie A-Trikots

„Schwitze für das Trikot“, „Verdiene das Trikot“. In einer Gesellschaft, in der das Aussehen oft wichtiger zu sein scheint als die Existenz, bringen die Vereine der Serie A jedes Jahr mindestens drei neue Trikots heraus, die ihre Fans und ihre Lieblinge auf dem Spielfeld tragen können. Das Trikot soll nicht nur die Farben, sondern vor allem die Werte des Vereins bestmöglich repräsentieren und dabei oft die Verbindung zwischen dem Verein und der Gastgeberstadt nutzen. Seit einigen Jahren wird die Herausforderung für die Vereine immer deutlicher: Sie müssen einen ästhetischen Kompromiss zwischen Innovation und Tradition finden und dabei manchmal versuchen, zu vermeiden, dass ihre Uniformen zu sehr wie „Pyjamas“ aussehen. Denn Mode ist der Schlüssel zum Erfolg : Die hinsichtlich Fangemeinde und Geschichte bedeutendsten Vereine haben ihre Fans mittlerweile an Kooperationen mit großen Marken gewöhnt, die nicht mehr ausschließlich mit dem Sport zu tun haben (siehe die Partnerschaft zwischen Neapel und Emporio Armani). Dabei konzentrieren sie sich oft auf das Design von Freizeitkleidung, die auch abseits des Spielfelds getragen werden kann. Als Designer denke ich jedes Jahr über die ästhetischen Entscheidungen der Vereine nach und bilde mir – ob gut oder schlecht – eine Meinung über die Trikots der 22 Spieler auf dem Spielfeld. Dieses Jahr teile ich diese Überlegungen mit Ihnen, lieber Leser, und gehe dabei von einem einzigen Ausgangspunkt aus: Es handelt sich um eine völlig subjektive Meinung, die auf Ästhetik und nicht auf der Fangemeinde basiert und am Ende des Absatzes mit einer Bewertung von 1 bis 10 vereinfacht wird. Ich hoffe, dass dies eine entspannte Diskussion anregen wird.
ATALANTA – Tradition in Evolution
Charles De Ketelaere, 24, bei der Präsentation des neuen Trikots
Bewertung: 6

Von links Nicolò Cambiaghi, 24 Jahre alt, Juan Miranda (25), Riccardo Orsolini (28) und Santiago Castro (20)
Um sein 25-jähriges Jubiläum als technischer Sponsor zu feiern, hat Macron beschlossen, Bologna mit einem schlichten und eleganten Trikot zu würdigen. Ziel ist es, die Bindung zwischen dem Team und dem Sponsor auf der einen Seite und der Stadt Bologna auf der anderen Seite zu stärken und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Tradition aufrechtzuerhalten. Diese metaphorische Bindung wird im Trikot Wirklichkeit, indem die roten und blauen Streifen, die es charakterisieren, aufgebrochen werden. Das Motto „Die Staffel, die die Welt erschüttert“ ist in Weiß auf den Nacken gedruckt, während das vereinende Motto des Clubs „Wir sind eins“ außen am Kragen zu sehen ist. Aber das Detail, das die Fans zweifellos am meisten begeistern wird, ist die dreifarbige Flagge auf der Brust , die den historischen Coppa Italia symbolisiert, den die Rossoblù vor gerade einmal zwei Monaten gewonnen haben. Eleganz und Tradition, aber von außen sieht es ein bisschen so aus, als hätte Macron seine Hausaufgaben gemacht.
Bewertung: 6.5
CAGLIARI - Von Salz und Wind
Das neue Cagliari-Trikot
Die Inselbewohner, die Rossoblù, übernehmen das Trikot des letzten Jahres und nehmen einige, aber wesentliche Änderungen vor. Cagliari, dessen Trikot erneut von Eye Sport entworfen wurde, führt die Tradition fort, das Trikot im Wesentlichen in zwei Hälften zu teilen, mit Rot auf der einen und Blau auf der anderen Seite. Zusätzlich zum vorherigen Design wurde der Kragen in diesem Jahr verfeinert, indem der rote Streifen durch ein einheitliches Blau ersetzt wurde. Die Ärmel, wo sich das Design erheblich ändert, sind farblich invertiert: Das Detail des kegelförmigen Windstoßes am unteren Rand sticht hervor , eine Anspielung auf den „Mistral“, der entlang der sardischen Küste weht. „Von Salz und Wind“ ist der Slogan, mit dem das Trikot auf den Markt kam, und er erinnert stark an das sardische Mittelmeer, auf das die Inselbewohner stolz sind. Diese Verbindung wird auch in der sublimierten Textur deutlich, die das Trikot durchdringt und an Wellen im Wasser erinnert. Eine starke Identitätswahl, die wunderbar mit dem lange angekündigten dritten Trikot harmoniert, das auf recyceltem Stoff die für sardische Wälder typischen Steineichen und Eichenblätter zeigt.
Bewertung: 7.5
COMO - Stricken ist Kunst
Nico Paz, 20, trägt das neue Como-Trikot
Como ist zurück. Nach dem historischen Serie-A-Trikot der letzten Saison trägt Fabregas' Team erneut die sanften Farbtöne ihres Sees, allerdings auf deutlich intelligentere Art und Weise. Adidas hat die Schuppenbalken aus dem unteren Teil des Trikots entfernt, um Platz für ein wahres Gemälde zu schaffen: Die gezackte, fast marmorierte Textur erinnert an das Wasser des Comer Sees , eingerahmt von den königsblauen Seiten und Ärmeln. Die weißen Details an Schultern und Ärmeln, ein typisches Adidas-Merkmal, machen dieses Trikot noch unverwechselbarer und ergänzen sowohl das weiß-blaue Doppelnegativ-Logo als auch die Rückseite des Nackens, wo die Worte „Semm cumasch“ zu lesen sind – ein weiteres starkes Zeichen der Zugehörigkeit.
Bewertung: 8.5
CREMONESE - Musik im Herzen
Franco Vàzquez, 36 Jahre alt
„Grau-Rote Symphonie“. Cremona kehrt mit Musik im Mittelpunkt auf die Spielfelder der Serie A zurück und erinnert Fans und Gegner gleichermaßen daran, dass es die Hauptstadt der Geige ist. „Gemeinsam ist eine ganz andere Musik“ lautete die Schlagzeile der Dauerkartenkampagne: Daher das Design von Noten auf einem Notensystem, das über den roten Streifen des Trikots aufgedruckt ist und auch in diesem Jahr wieder von Acerbis entworfen wurde. Die wichtigste Änderung gegenüber dem Trikot des letzten Jahres sind die größeren, deutlicher ausgeprägten roten und grauen Streifen, die dem Design viel Charakter verleihen. Insbesondere das Grau, das in zwei verschiedenen Schattierungen verwendet wird, verleiht dem Design Bewegung und Modernität. Der einzige Schönheitsfehler ist der zweifarbige Kragen, der den klassischen Rundhalsausschnitt ersetzt und ästhetisch nicht ganz überzeugt. Alles in allem ein schönes Trikot; es ist immer schwierig, Grau mit Rot zu kombinieren.
Bewertung: 6.5
FIORENTINA - Dunkelviolett
Das neue Fiorentina-Trikot
Die Partnerschaft mit Kappa wird mit einem weiteren Kombat-Modell für die Lilien fortgesetzt. Für die nächste Saison verzichten die Lilien auf den Vintage-Kragen und setzen stattdessen auf einen weißen Rundhalsausschnitt, der einen schönen Kontrast zum charakteristischen Lila des Teams bildet. Weiß färbt auch die Seiten des Trikots, wodurch eine fast klare Trennung zwischen Achseln und Brust entsteht, und setzt sich bis zum unteren Rand des Trikots fort, hervorgehoben durch einen passenden lila Streifen. Das Produkt hat einen starken Vintage-Touch – es gibt einen klaren Bezug zur Saison 1999/2000, Gabriel Omar Batistutas letzter Saison in Lila –, dennoch fehlt etwas, eine teilweise Unvollständigkeit. Es ist schade, dass die Muster, die das weiße Auswärtstrikot zieren, nicht auf dem Heimtrikot wiederholt werden, das dennoch wunderschön bleibt.
Bewertung: 6
GENOA - Ein Greif der Extraklasse
Nicolae Stanciu, 32 Jahre alt
Geboren, um zu glänzen . Nach der absoluten Perle, die ihre historische Freundschaft mit Boca besiegelte, kehrt Genua mit dem Selbstvertrauen derer zurück, die wissen, dass sie sich keinen Fehler leisten können. Jahrelang hat Grifone ein atemberaubendes Trikot nach dem anderen produziert, und dieses Jahr ist keine Ausnahme. Kappa Kombat ist klar zweigeteilt, Rot und Blau, mit umgedrehten Ärmeln und heißgedruckten Sponsoren in leuchtendem Gelb. Das Gelb, zusammen mit dem Blau, erinnert an die Städtepartnerschaft mit Boca, die in der Tradition beider Teams eine immer zentralere Rolle spielt. Im Mittelpunkt des Produkts steht die Liebe der Genua-Fans zu dem Trikot , um das sie viele andere norditalienische Fans beneiden. Italiens ältestes Team macht auch dieses Jahr keinen Fehler und zollt der Tradition Tribut, bietet aber ein legeres Shirt, das auch für formellere Anlässe außerhalb des Marassi-Stadions geeignet ist. Und vor allem wird es meisterhaft von einem Kommunikationsteam kommuniziert, das immer auf dem Laufenden ist. Und das kann nur Wirkung zeigen.
Bewertung: 8
HELLAS VERONA - Im Namen der Umwelt
Das neue Trikot von Hellas Verona
Die Scaligeri setzen auf Innovation: Das blaue Trikot ist unten und an den Ärmeln bewusst mit Gelb „verschmutzt“, wodurch wirbelnde, abstrakte geometrische Muster entstehen, die seine Eleganz nicht beeinträchtigen. Das tiefe Scaligeri-Blau, eingelegt mit einer Textur, die an die Stadt Verona erinnert, macht es zu einem fast edlen Produkt, auch wenn es Bezüge gibt, die enger mit den Veronesern und ihren Fans verbunden sind, wie etwa der Slogan „Alé Verona“ auf der Rückseite des Kragens. Aber die wichtigste Innovation liegt im Stoff : Joma bietet ein Trikot aus 100 % recyceltem Polyester an, das aus alten PET-Flaschen hergestellt wird, die zu Rohstoff umfunktioniert wurden. Auf diese Weise gelingt es Hellas, die CO2-Emissionen um 75 % zu reduzieren und auf die Verwendung von Erdölderivaten zu verzichten. Ein rundum effektives Produkt.
Bewertung: 7.5
INTER - Verrückt, ja
Lautaro Martinez, 27 Jahre alt
Auch Nike macht Fehler. Besonders beim Inter-Heimtrikot, bei dem alles fehl am Platz zu sein scheint: Der „Inter“-Schriftzug, der untrennbar mit den hauchdünnen Streifen verbunden ist, ist eher verwirrend als wirkungsvoll und kaum verständlich . Für das ungeübte Auge wirken die schwarzen und blauen Streifen ungleichmäßig, wie schon bei der Klub-Weltmeisterschaft, bei der dieses Trikot sein Debüt feierte, deutlich zu sehen war. Der einzige wirklich positive Aspekt ist die Einheitlichkeit von Wappen, Aufnähern und verschiedenen Sponsoren in der neuen Farbe Chlorblau, die elegant und modern wirkt und ein Trikot aufhellt, das sonst nur Dunkelheit und Chaos ausstrahlen würde.
Bewertung: 4.5
JUVENTUS – Pink ist das neue Schwarz (und Weiß)
Kenan Yildiz, 20 Jahre alt
Juve startet mit Pink , der ersten historischen Farbe des Vereins, die die Details des Adidas-Trikots elegant ziert. Der gewählte Rosaton verleiht einem ohnehin schon sehr hellen Trikot dank der großen weißen Flächen zusätzliche Helligkeit . Ein Pluspunkt für die asymmetrischen schwarzen und weißen Streifen, auch wenn sie in ihrer stärker abgestuften Variante auf Brust- und Bauchhöhe nicht überzeugen. Ein klarer Übergang zwischen Schwarz und Weiß hätte es einfacher und vielleicht wirkungsvoller gemacht, aber das ist nur eine Kleinigkeit.
Bewertung: 7
LAZIO - Kunst ohne Leidenschaft
Nicolò Rovella, 23 Jahre alt
Mizunos Kreativität ist auf Lazios neuem Heimtrikot nicht besonders auffällig: Unifarben, flache Farbtöne und ein erster Blick, der ein „Das kenne ich doch schon“-Gefühl vermittelt. Auch dieses Jahr ist das Trikot das schlichteste der Serie A – im negativen Sinne. Die erhabene Textur auf der Vorderseite ist kaum wahrnehmbar – deutlicher wird sie, wenn man sie gegen das Licht hält – und erinnert an die geometrische Pflasterung des Campidoglio-Platzes, der von Michelangelo Buonarroti entworfen wurde. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung stiehlt den anderen Trikots nicht die Show.
Bewertung: 4
LECCE - Die Wärme des Salento
Francesco Camarda, 17 Jahre alt
Lecce präsentiert sein neues Trikot in Zusammenarbeit mit M908, einer Marke, die den Salento-Club seit Jahren unterstützt, und es bringt einen wunderschönen Ausbruch von Wärme und Leidenschaft. Gelb ist die vorherrschende Farbe und schafft eine chromatische Hierarchie, die in den letzten Jahren gefehlt hat: Anstelle der üblichen vertikalen Streifen, die das Trikot in abwechselnd Gelb und Rot „einschlossen“, gibt ersteres dem Brustbereich mehr Raum. Die roten Streifen beginnen unten, werden aber nach oben hin flüchtiger und nuancierter, was der Komposition Leichtigkeit und Harmonie verleiht. Auch die Sponsoren sind dank einer dünnen blauen Umrandung, die für bessere Lesbarkeit sorgt, gut positioniert . Das militärisch anmutende Muster bringt zusätzliche Bewegung auf das Trikot und die Hose, ohne in kitschige Prahlerei abzugleiten.
Bewertung: 7.5
MAILAND - Luka im San Siro
Rafael Leao, 26 Jahre alt.
Schlichtheit ist in diesem Fall der Schlüssel zum Erfolg. Das Trikot, das Ballon-d'Or-Gewinner Luka Modric in seinem ersten Jahr in Italien zieren wird, ist das „AC Mailand“-typischste Trikot, das man sich vorstellen kann : klassische rot-schwarze Streifen mit transparenten Flammen auf den Streifen und weiße Sponsoren, die einen deutlichen Kontrast zum Rest bilden. Pumas Glanzstück ist jedoch die Negativ-Variante des Logos, bei der Rot und Weiß wunderbar miteinander interagieren und ein Trikot schaffen, von dem die Fans hoffen, dass es Geschichte schreiben wird.
Bewertung: 8
NEAPEL - Der Märchenprinz
Giovanni Di Lorenzo, 32, und Kevin De Bruyne, 34
Die Partnerschaft mit Emporio Armani wird fortgesetzt, nachdem bereits im vergangenen Jahr ein äußerst schlichtes und elegantes High-Fashion-Trikot entworfen wurde. Dieses Erfolgskonzept bleibt unverändert: Auch in diesem Jahr ist das Napoli-Trikot eines der schönsten, wenn nicht das schönste der Meisterschaft. Die hellblaue Farbe mit dem Napoli-Wappen in einer sich wiederholenden, halbtransparenten Textur eignet sich sowohl für das Spielfeld als auch für informellere Anlässe und macht dieses Kleidungsstück zu einem High-Fashion-Geschenk an die Welt des Fußballs. Der Fauxpas des fehlenden „H“ im Wort „authentic“ auf dem Echtheitszertifikat des Trikots ist nichts weiter als eine farbenfrohe Erinnerung.
Bewertung: 9
PARMA - Ein Kreuz ohne Freude
Enrico Delprato, 25 Jahre alt
Dass Parma und Puma ein Cross-Team sind, macht dieses Team einzigartig . Zum zweiten Mal in Folge tragen sie ein weißes Trikot mit einem schwarzen Kreuz auf der Brust. Das ist alles in Ordnung, nur der veränderte Kragen allein – immer noch hübscher als letzte Saison – reicht nicht aus, um die Fans vor der Meisterschaft zu begeistern.
Bewertung: 5
PISA – Es hat sich gelohnt
Pisas neues Trikot
Es hat lange gedauert. Mehr als zwei Wochen nach der Enthüllung des letzten Trikots wurde Pisas erstes Kit angekündigt, und es ist wirklich wunderschön. Adidas hat ein elegantes Trikot entworfen, das die Botschaft des Vereins vermittelt: Pisa ist nach 34 Jahren zurück in der Serie A und will nicht nur Zuschauer sein . „Gold, das die Nerazzurri erleuchtet“: ein Trikot mit vertikalen schwarzen und blauen Streifen, deren Rhythmus durch goldene Einsätze geprägt wird, eine Farbe, die sich auch bei den technischen Sponsoren und den charakteristischen Schulterstreifen der Adidas-Produkte wiederfindet. Das Gold selbst ist eine Hommage an die Monumente, Traditionen und das Meer, die von der Größe der Seerepublik zeugen. Schwarz und Blau verschmelzen mit Gold zu einem Look, der in den Erinnerungen der Fans und in der Vereinsgeschichte weiterleben wird.
Bewertung: 8
ROM - Im Namen von Franziskus
Paulo Dybala, 31 Jahre alt
Ein weiterer Einblick in die Geschichte des Vereins Giallorossi, der sich entschieden hat, Design und Farben des Trikots der Saison 1992/93 in moderner Form wieder aufzulegen. Ja, das Trikot eines gewissen Francesco Totti, der diese Farben gut kennt . Und Adidas hat den Giallorossi eine starke Hommage an diese Zeit verliehen, mit fast orangefarbenen Einsätzen im Trikotbesatz und den Logos – ein starker Kontrast zum Amarant, das jahrelang die Trikots der Roma dominiert hat. Innovation zeigt sich in den Stoffen und der Designauswahl, aber auch die Vereinstradition wird gewahrt.
Bewertung: 7.5
SASSUOLO - Schwarz-Grüne Division
Das neue Sassuolo-Trikot.
Ein Trikot, das die Gemüter spaltet, wie viele Sassuolo-Trikots. Es bewegt sich irgendwo zwischen dem Wahnsinn, der mit seinen immer stärker in den Vordergrund tretenden Grün-Farben einhergeht, und der Rationalität der Puma-Spieltrikots. Die dünnen, stets gepaarten schwarzen Streifen lassen viel Raum für Grün und wirken eleganter als die üppigen Banner der vergangenen Saisons. Auch das hellere, fast smaragdgrüne Grün wertet das Produkt auf und harmoniert wunderbar mit den weißen Sponsoren und dem negativen Scudetto. Der schwarz-weiße Polokragen verleiht dem Trikot einen Hauch von Klasse und unterstützt das darunter heißgedruckte Motto „Schwarz-Grün-Emotionen“. Ob es einem gefällt oder nicht, seit 2020 (dem hundertsten Jubiläumsjahr) revolutioniert Sassuolo die Art und Weise, wie Spieler und Fans gekleidet werden, und greift dabei stets zu mutigen Lösungen.
Bewertung: 6.5
TURIN - Tiefer Grenadier
Das neue Torino-Trikot
Joma und Torino haben eines der schlichtesten und elegantesten Trikots der Liga entworfen, das auf den ersten Blick den Eindruck eines raffinierten, fast edlen Stücks vermittelt. Das Design mit Polokragen und V-Ausschnitt macht es zu einem wirklich auffälligen Stück, das von Passanten auf der Via Lagrange in Turin leicht erkannt wird – ein äußerst raffiniertes Designelement. Der Blickfang ist die Farbe: ein viel leuchtenderes Granatrot als in den vergangenen Saisons , das durch das Wellenmotiv und die traditionell weißen Einsätze noch lebendiger und raffinierter wirkt und diesem schlichten, aber äußerst wirkungsvollen Design viel Licht verleiht. Wie Verona besteht der Verein auf der Materialwahl des Trikots, das zu 100 % aus recyceltem Stoff besteht.
Bewertung: 8
UDINESE - Die ersten Schwarz-Weißen
Arthur Atta, 22, und ehemaliger Kapitän Florian Thauvin, 32, jetzt bei Lens
Und zu guter Letzt: Die Friauler haben endlich die schwierige Aufgabe gemeistert, die Brust ihres Trikots zu modernisieren. Jahrelang prangte darauf das Kreuz eines Sponsors – „Ich bin Friaul-Julisch Venetien“. Das war sehr gewagt und schwierig umzusetzen. Dieses Jahr hat Macron Udinese jedoch ein durchdachteres Trikot verpasst: viel Schwarz, um die vielen Sponsoren auf dem Shirt zu umrahmen, und gemischte weiße Streifen mit geometrischen Mustern, die an den Seiten der Spieler ein „V“ bilden. Diese geschwungenen Streifen sind nichts Neues: Sie verweisen eindeutig auf das Trikot der Saison 2005/06, als Lotto technischer Sponsor war und das Rot für die Macron-Logos verwendet wurde. Die starke Präsenz von Schwarz ist zudem eine historische Anspielung auf die vorherige Saison 2004/05, in der sich Udinese erstmals für die UEFA Champions League qualifizierte. Ein sehr eleganter und gut verarbeiteter V-Ausschnitt sowie ein provokantes Etikett, das die Friulaner als „die ersten Schwarz-Weißen Italiens“ krönt, für eine Lösung auf halbem Weg zwischen großer Tradition und großen Träumen mit Blick auf die Zukunft.
Bewertung: 7
lastampa