Bari, die großen Veränderungen im Mittelfeld: riesige Lücken im Schlüsselbereich

BARI – Große Veränderungen im Mittelfeld. Drei Wochen vor Saisonbeginn hat Bari in seinem Schlüsselbereich große Lücken. Im Zuge einer radikalen Generalüberholung entschied sich der Verein, sich von Mattia Maita und Ahmad Benali zu trennen, den beiden unerschütterlichen Stammspielern der letzten Saison. Doch jetzt muss fast alles neu aufgebaut werden. Mit neuen Säulen und vielen Ideen. Besonderes Augenmerk gilt dem zahlenmäßigen Faktor. Denn wenn der neue Trainer Fabio Caserta wirklich mit einer 4-3-3-Formation (mit Variationen von 4-2-3-1) arbeiten möchte, werden nicht weniger als sechs Spieler benötigt. Und heute, vorbehaltlich weiterer offizieller Bestätigung, ist der einzige sofort verfügbare Spieler Riccardo Pagano, der 21-Jährige, der vom AS Rom verpflichtet wurde: ein offensiver Mittelfeldspieler, der derzeit trainiert, um ein vollwertiger Mittelfeldspieler zu werden.
VERRETHS DRAMA UND BRAUNODERS ANKUNFT: Matthias Verreth war die erste Wahl für die Abwehr. Dem talentierten belgischen Spielmacher wurden die Schlüssel zum Erfolg der Mannschaft übertragen. Heute muss der 27-Jährige jedoch die Familientragödie des Todes seines 14 Monate alten Sohnes verarbeiten. Der stellvertretende Sportdirektor Valerio Di Cesare, der aktuelle Kapitän Francesco Vicari und Trainer Fabio Caserta nahmen gestern an der Beerdigung in den Niederlanden teil. Dies ist ein Beweis für die außergewöhnliche Unterstützung, die der Verein und die Mannschaft dem Belgier entgegenbringen. In der Zwischenzeit wurde er auf unbestimmte Zeit beurlaubt: Es ist unmöglich zu sagen, wann er die Kraft finden wird, in seinen Beruf zurückzukehren. Bari wird auf ihn warten, aber in der Zwischenzeit mussten sie etwas vorsichtig sein. Dies rechtfertigt ihren schnellen Griff nach Matthias Braunoder, einem 22-jährigen Österreicher, der sowohl als Mittelfeldspieler als auch als Außenverteidiger spielen kann. Trotz einiger Einmischungen anderer Vereine dürfte der Deal in den nächsten Stunden abgeschlossen sein: Braunoder wird von Como auf Leihbasis und ohne Kaufoption verpflichtet. Linksverteidiger Marco Sala (26) wird fest für zwei Jahre an Como gebunden. Es wird jedoch erwartet, dass mindestens drei weitere Mittelfeldspieler benötigt werden, vielleicht sogar vier, falls Verreth nicht bald zurückkehrt.
HENDERSON-SOAP-ROMAN Der 29-jährige Schotte bleibt das Hauptziel: Der apulische Verein bekundet weiterhin seine volle Bereitschaft, den Forderungen des Spielers nachzukommen, der sein italienisches Abenteuer 2018 in Bari begann. In den letzten Tagen schien sich eine bedeutende Lücke aufgetan zu haben, doch es wurden keine nennenswerten Fortschritte erzielt. Es besteht weiterhin eine Lücke sowohl finanziell als auch vor allem hinsichtlich der Ambitionen des Spielers, der in der Serie A oder einer europäischen Topliga bleiben möchte. Die Gespräche werden jedoch fortgesetzt, in der Hoffnung, eine Einigung zu erzielen.
DIE RÜCKKEHRENDEN PFERDE Unterdessen werden zwei Spieler, die in der jüngsten rot-weißen Vergangenheit Schlüsselfiguren waren, unter Beobachtung gestellt. Allen voran Nunzio Lella. Der 25-Jährige aus Santeramo hofft verzweifelt auf eine weitere Chance bei dem Team, bei dem er aufgewachsen ist und für das er im vergangenen Jahr mit durchwachsenem Erfolg gespielt hat. Eine erneute Ausleihe von Venezia kommt jedoch nicht in Frage, da sein Vertrag 2026 ausläuft: Er muss dauerhaft verpflichtet werden, aber die Vereine haben sich derzeit nicht geeinigt. Die Lücke ist jedoch nicht unüberbrückbar. Ebenso wird Leonardo Benedetti unter Beobachtung gestellt: Der 25-Jährige, einer der Schlüsselspieler in der Saison 2022–23, spielt bei Sampdoria und hatte in den letzten beiden Spielzeiten erhebliche Schwierigkeiten, teilweise aufgrund einer Reihe von körperlichen Problemen. Aus diesem Grund zögert der apulische Verein mit einem Wechsel. Unter den richtigen Voraussetzungen wäre Benedetti aufgrund seiner Beweglichkeit, Körperlichkeit und Laufstärke dennoch der ideale Mittelfeldspieler. Deshalb sollte er weiterhin in Betracht gezogen werden.
ALTE UND NEUE IDEEN Francesco Gelli, ein 29-Jähriger aus Frosinone, steht weiterhin unter besonderer Beobachtung: Er ist beliebt, weil er sowohl als Mittelfeldspieler als auch als Spielmacher brilliert, aber bisher hat man sich über ein paar Gespräche mit den Ciociari nicht hinausgelebt. Giovanni Giunti, ein 20-Jähriger aus Perugia, wird genau beobachtet: Er vereint Tempo und Technik und könnte auch eine gute Option sein, um die Abwehr mit einem aufstrebenden Spieler zu vervollständigen. Der wichtigste Deal betrifft jetzt jedoch Alessandro Sersanti, einen 23-jährigen Mittelfeldspieler, der eine starke Saison bei Reggiana hinter sich hat, aber Juventus gehört, das ihn auch für die nächste Generation brauchen könnte. Die Sportdirektoren Giuseppe Magalini und Valerio Di Cesare haben frühzeitig Schritte unternommen und sehen sich nun einer starken Konkurrenz von unterklassigen Teams, einschließlich Monza, gegenüber. Das Ziel ist, den Deal schnell abzuschließen: Auch ein dauerhafter Kauf wird in Betracht gezogen. Weitere Neuigkeiten zu dieser Angelegenheit könnten in den nächsten Stunden eintreffen. Andererseits stellt das Mittelfeld eine absolute Priorität dar: Angesichts der Menge der zu erledigenden Arbeit ist die Zeit kein absoluter Verbündeter mehr.
La Gazzetta del Mezzogiorno