Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Mode und Werbung in Italien von 1950 bis 2000.

Mehr als dreihundert Werke zwischen Poster, Zeitschriften, Werbespots, Fotos, Kino, Videos, Gadgets Werbung und sogar die legendären Fiorucci-Aufkleber, in einem eine beispiellose Reise, die ein halbes Jahrhundert voller Transformationen umfasst der kollektiven Vorstellungskraft, mit einer philologischen und poetisches Ensemble zur Geschichte der Mode und ihrer Werbung, in der entscheidenden Zeitspanne vom Zweiten Weltkrieg zu Beginn des neuen Jahrtausends. Eine Reise durch fünfzig Jahre Bräuche und Kommunikation, die geprägt haben die Identität des „Made in Italy“. Das ist die Essenz der Ausstellung. „Mode und Werbung in Italien 1950-2000“, eingerichtet vom 13. September bis 14. Dezember in der Magnani Foundation Festung in Mamiano di Traversetolo (Parma), in der sich auch befindet eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt Welt. Von 1950 bis 2000 eroberte der italienische Stil Welt. Armani, Benetton, Dolce & Gabbana, Emilio Pucci, Fendi, Fiorucci, Gianfranco Ferré, Guarnera, Gucci, Marina Rinaldi, Max Mara, Moschino, Salvatore Ferragamo, Valentino, Versace, Coveri, Zegna und Walter Albini sind die Protagonisten von Made in Italy jenen Jahren. Die Aufnahmen der großen Meister der Fotografie von Mode - Giampaolo Barbieri, Giovanni Gastel, Alfa Castaldi, Maria Vittoria Backhaus – und die Illustrationen von René Gruau, Sepo, Erberto Carboni, Franco Grignani, Guido Crepax, Antonio Lopez, Lora Lamm, zusätzlich zu der sehr besonderen und destabilisierenden Arbeit von Oliviero Toscani, sie geben eine Ästhetik zurück, die zusammen Werbegeschichte und Porträt einer Ära. Mode ist bestätigt eine leistungsstarke Kommunikationsmaschine und definiert sich zunehmend als Körpersprache und Leistung. Die Ausstellung zeigt, wie Mode und Werbung zusammen haben es geschafft, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturelle Aspekte des Landes, die seine Mythen, Stereotypen, Kreativität, Wünsche. Ein wichtiger Teil der Ausstellung ist gewidmet der Betrachtung einiger der beliebtesten Fernsehwerbespots Ikonen jener Jahre, die Teil der kollektiven Vorstellung geworden sind Kollektiv und das Barilla Historical Archive haben zur Verfügung gestellt einige spektakuläre Karussells mit Mina (1965-1970) mit den Kleidern entworfen von Piero Gherardi, Fellinis Kostümbildner, und anderen berühmte Modeschöpfer.
ansa