Das sind die besten Skigebiete im November

Skibegeisterte können sich schon jetzt in ihre Skianzüge und Helme werfen und sich auf die steilen, schneebedeckten Hänge vorbereiten. In den Alpen hat es bereits geschneit, und einige Skilifte sind sogar schon geöffnet, manche früher als erwartet. Hier finden Sie Tipps für Skitouren im November, falls Sie es kaum erwarten können, endlich auf die Piste zu gehen .
Wo man im November in Italien Ski fahren kannDie Wintersaison in Italien beginnt an den Hängen des Trentino , wo es bereits vor dem offiziellen Wintereinbruch reichlich geschneit hat. Die ersten Skigebiete, die ihre Anlagen – eine Woche früher als üblich – öffnen, sind Madonna di Campiglio und Cortina d'Ampezzo (29. November) . Die Skigebiete im Aostatal folgen bis Ende November. Die fünf größten Skigebiete der Region, Courmayeur, Breuil-Cervinia, La Thuile, Monterosa Ski und Pila, präsentieren sich Skifahrern mit modernsten Anlagen und neuen Attraktionen für die Wintersaison 2025/26 und öffnen offiziell ab dem 29. November. Aber auch in einigen Skigebieten der Lombardei, angefangen mit Bormio, öffnen die Pisten bereits Ende November.
Skilifte öffnen (früh) in Modanna di CampiglioDie Skilifte im Grostè-Gebiet von Madonna di Campiglio öffnen am 29. November mit der Inbetriebnahme der Gondeln Grostè 1 und 2 sowie des Sechsersessellifts Grostè Express. Auch die Graffer-Piste, die bis zur Mittelstation Grostè führt, ist dann geöffnet. Das Skigebiet Madonna di Campiglio zählt zu den zehn besten Skigebieten der Welt und ist das beste in Italien. In diesem Winter, mitten in der Hochsaison, ist Campiglio das erste Skigebiet mit eingeschränktem Zugang. Da der November jedoch noch relativ ruhig ist, bietet er sich ideal für ein unvergessliches Skierlebnis an.
Auch in Cortina d'Ampezzo sind die Skilifte geöffnet.Die ersten Schneeflocken haben die Gipfel der Dolomiten bedeckt, und Cortina d'Ampezzo ist bereit für den Winter. Am 29. November startet die Skisaison am Col Gallina , dem ersten Skigebiet des Dolomiti Superski-Netzwerks, mit Westhang und Sessellift. Ein umfangreiches Programm erwartet die Skifahrer in einem ebenso großen Skigebiet: Dank des vor drei Jahren eröffneten Skigebiets Cortina Skyline können Schneeliebhaber auch in diesem Jahr wieder die Höhenlage der Ampezzo-Region auf Skiern erkunden. Es verbindet die Tofane mit dem Skigebiet 5 Torri/Falzarego und dem restlichen Dolomiti Superski-Gebiet. Die offizielle Eröffnung findet am 8. Dezember statt – ein Datum, das seit 14 Jahren den Beginn der Wintersaison markiert.
Skifahren in La ThuileDie Skigebiete in La Thuile öffnen ebenfalls am 29. November und bereiten sich auf die Feierlichkeiten zum 41. Jahrestag des Espace San Bernardo am 4. Januar 2026 vor. Dieses internationale Skigebiet vereint die Pisten und Lifte von La Thuile in Italien und La Rosière in Frankreich. Die Anlagen des Resorts wurden zwar bereits 1948 errichtet, die Verbindung zum französischen Teil Frankreichs mit der Gründung des internationalen Skigebiets „ Espace San Bernardo “ besteht jedoch schon seit 1984. Während die Feierlichkeiten bevorstehen, laufen die Vorbereitungen für die neue Wintersaison, die zahlreiche Neuerungen mit sich bringen wird. Zusätzlich zu den regionalen Ermäßigungen für unter 16- und unter 24-Jährige bietet La Thuile diesen Winter spezielle Skipässe für Anfänger an. Die Tageskarte für den Zauberteppich ist bereits ab 9 Euro erhältlich, die Tageskarte für Gondel und die beiden Sessellifte, die die leichteren Pisten von morgens bis abends bedienen, kostet bis zu 32 Euro. Sobald es die Schneeverhältnisse zulassen, wird der Chardonnet-Sessellift in Betrieb genommen, der bis zu 3.000 Personen pro Stunde befördern kann.
Skifahren in Courmayeur Mont BlancDas Skigebiet Courmayeur öffnet ebenfalls am 29. November. Eingebettet in die majestätischen Gipfel der Alpen, mit dem imposanten Mont Blanc im Hintergrund, bietet es Skifahrern ein unvergessliches Erlebnis in einem außergewöhnlichen Resort. Die Pisten, eingebettet in eine natürliche Landschaft aus Wäldern und sonnigen Tälern mit atemberaubenden Ausblicken, sind stets perfekt präpariert. Jeder Skifahrer findet hier sein Terrain, von Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, mit der Möglichkeit, zwischen Arp und Dolonne einen Höhenunterschied von 1.550 Metern zu bewältigen. Kinder unter 8 Jahren fahren beim Kauf eines Erwachsenen-, Jugend- oder Senioren-Skipasses immer kostenlos. Darüber hinaus erhalten Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 30 % Ermäßigung und junge Erwachsene bis 24 Jahre 20 % Ermäßigung.
Skifahren in Aprica-CortenoDas Skigebiet Aprica-Corteno öffnet am 29. November seine Pforten. Der Ort bietet 50 km miteinander verbundene, mit Kunstschnee präparierte Pisten. Das Campetti-Gebiet im Zentrum von Aprica ist ideal für Skianfänger: Mehrere Skischulhänge und qualifizierte Skilehrer ermöglichen es den Kleinen, auf Spielplätzen und mit Zauberteppichen das Skifahren zu lernen. Adrenalinjunkies können sich für die „Pistone“ in Magnolta entscheiden, eine 2 km lange Piste mit 500 m Höhenunterschied, oder für die „Benedetti“ in Palabione. Die Superpanoramica in Baradello ist zweifellos eines der Highlights des Skigebiets: Sie ist die längste Flutlichtpiste Europas . Mit 6 km Länge und 820 m Höhenunterschied bietet sie allen Skifahrern, die das Erlebnis Skifahren unter dem Sternenhimmel genießen möchten, ein unvergessliches Abenteuer.
Für die Wintersaison sind verschiedene Pakete erhältlich: Ein Kind, das 2017 oder später geboren wurde, erhält in Begleitung eines Elternteils, der einen Skipass zum vollen Preis für 3 bis 7 aufeinanderfolgende Tage erwirbt, einen kostenlosen Skipass. Familien, die mindestens zwei Skipässe für Erwachsene zum vollen Preis für mindestens 3 aufeinanderfolgende Tage kaufen, erhalten 50 % Ermäßigung auf Skipässe für Kinder im Juniorenalter mit gleicher Gültigkeitsdauer. Online-Skipässe sind bis zu 30 % ermäßigt. Mit dem „ Schneezug“ erreichen Sie Aprica bequem per Zug – kombinieren Sie einfach zwei Skipässe.
Skifahren in LivignoDas Skigebiet im Veltlin eröffnet seine Skisaison am 29. November und bietet rund 150 Skitage (bis Anfang Mai, wetterabhängig). Mit über 115 km Pisten, Skiliften im gesamten Tal, die direkt vom Ort aus erreichbar sind, und einem erstklassigen Snowpark ist Livigno ein wahres Wintersportparadies. Schneeliebhaber können hier ihrer Leidenschaft auf 74 Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, vier Snowparks, neun Fun-Areas, 150 km Freeride-Strecken, einem Heliski- und Freeride-Zentrum, einem Biathlonbereich und 30 km Langlaufloipen frönen.
Skifahren in MadesimoDie Skilifte des Skigebiets Madesimo – Valchiavenna öffnen am 29. November und bieten Schneevergnügen in unmittelbarer Nähe von Mailand. Die 40 km Pisten, die sich zwischen 1.500 und 3.000 Metern über dem Meeresspiegel befinden, sind mit modernen, automatischen Liftanlagen ausgestattet und von jedem Punkt des Ortes aus bequem ohne Shuttlebusse erreichbar. Aktuell stehen rund 30 Kilometer Pisten zur Verfügung, die bis zum 2.240 Meter hohen Serenissima-Lift reichen (die Groppera-Seilbahn und der Sessellift Val di Lei werden derzeit modernisiert). Es gibt 20 blaue Pisten, wie zum Beispiel die „Serenissima“, 16 rote Pisten, wie zum Beispiel den „Scoiattolo“, und drei schwarze Pisten, wie zum Beispiel den „Italo Pedroncelli“. Donnerstags und dienstags (außerhalb der Weihnachts- und Karnevalszeit) gibt es Sonderangebote mit 30 % Ermäßigung auf den Tagesskipass. Wenn Sie Ihren Skipass mindestens 10 Tage im Voraus kaufen, erhalten Sie einen ermäßigten Preis. Der Schneezug fährt auch von Mailand nach Madesimo.
Skifahren in Val SenalesDie Pisten Lazaun und Glocken in Maso Corto in der Alpinen Arena Senales in Südtirol sind seit Ende Oktober geöffnet. Das Skigebiet bietet anspruchsvolle Abfahrten, die es zu einem wahren Paradies für geübte Skifahrer machen, wie beispielsweise die extrem schwierige, eisige und steile Leo-Gürschler-Piste. Für Anfänger und weniger geübte Skifahrer gibt es zahlreiche rote und blaue Pisten zum Üben und Verbessern der Technik, insbesondere auf den Pisten Lazaun und Glocken . Besonders auffällig an diesem Skigebiet ist die Breite der Pisten, die deutlich breiter als üblich ist. Das Gebiet ist selbst an Feiertagen selten überfüllt, sodass Sie einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Skitag genießen können. Für Kinder (bis einschließlich Jahrgang 2015) sind Tageskarten (Snowkids Card) ab 5 € erhältlich, wenn ein Elternteil eine entsprechende Tageskarte erwirbt.
Stilfser JochDie Skipisten am Stilfserjoch sind bereits im Oktober geöffnet und auch für November bestätigt. Im Valtellina -Gebiet kann man sogar schon in den ersten kalten Monaten mit dem Skifahren beginnen; das Skigebiet Stilfserjoch bietet 5 Kilometer befahrbare Pisten und vier bereits in Betrieb befindliche Lifte.
siviaggia




