Vannacci: „Das Patriarchat schützt die Frauen. Die Männer in ‚My Wife‘ und ‚Phica‘? Ohne Rückgrat.“


„Nicht das Patriarchat ist schuld, sondern Empathie.“ Der General- und Vizesekretär der Liga kommentiert die Skandale um Websites, auf denen (ohne Zustimmung) intime Fotos von Frauen, Müttern, Ehefrauen und Parlamentariern veröffentlicht wurden. „Wenn es mehr Patriarchat gäbe“, sagt Vannacci, „würden Frauen nicht verletzt werden.“
„Starke Männer werden nie verehrt. Und nein, sie posten keine Fotos ihrer Frauen, Mütter, Töchter oder Parlamentarier in anonymen Chatrooms“, sagte Roberto Vannacci, Europaabgeordneter und stellvertretender Sekretär der Lega, gegenüber Il Foglio . Der General beobachtet das jüngste Kapitel im Geschlechterkrieg und sagt: „Nein. Das Patriarchat hat damit nichts zu tun. Wenn überhaupt, dann ist es Empathie, die als Dogma und Wert verstanden wird … Es ist die Weichheit des westlichen Mannes … Es ist genau der Mangel an Mut, der Monstermänner hervorbringt.“ Ein wahrer makabrer Geschlechterkrieg.
Nach der Facebook-Gruppe „My Wife“, die Fotos von ahnungslosen Frauen im realen Leben sammelte – intime Inhalte, die von ihren Ehemännern aufgenommen und gepostet wurden –, ist der Skandal nun auch in der Rechtswelt angekommen. In den letzten Tagen wurden italienische Prominente und Politiker auf der Plattform „Phica“ entlarvt, einer Website für Erwachsene, die mit retuschierten Fotos überquillt. Von Premierministerin Giorgia Meloni bis hin zu Aufnahmen von Elly Schlein, Mara Venier und der Europaabgeordneten der Demokratischen Partei Alessandra Moretti. Moretti selbst meldete die Plattform zusammen mit der Europaabgeordneten der Demokratischen Partei Valeria Campagna bei der Postpolizei. Doch inmitten der Empörung und der Beschwerden – von links bis rechts – wirft eine Frage auf.
Was treibt so viele Männer dazu, sich online zusammenzutun? Und warum besteht diese Gruppe – zumindest laut Internet-Ethologie – hauptsächlich aus Männern und nicht aus Frauen? Laut General Vannacci ist unsere Kultur schuld. Oder besser gesagt: „Die westliche Kultur, die Männer mit Werten erzogen hat, die auf die sofortige Befriedigung jeder egoistischen Laune ausgerichtet sind.“
General, Sie sagen, Empathie bringe feige Männer hervor. Aber ist das nicht kontraintuitiv? „Nein. Ich stehe dazu. Empathie bringt Horden von Männern ohne Rückgrat hervor. Mut, Respekt, Loyalität, Ehre, Opferbereitschaft und Courage sind die Werte, die vor dieser Degeneration schützen.“ Patriarchale Werte . Dabei wissen Sie, dass das Patriarchat hier der Hauptverdächtige ist. „Unsinn.“ Erklären Sie. „Der Patriarch schützt seine Familie, seine Frau, seine Töchter und verbreitet keine heimlichen Fotos.“ Aber viele der Frauen, die verletzt und geschändet wurden, glauben das nicht. Deshalb frage ich Sie: Ist die Vorstellung, dass ein weiblicher Körper objektiviert werden kann, nicht das Erbe einer alten Welt? Oder zumindest ihrer Degeneration? „Das Patriarchat hat damit nichts zu tun. Es ist das Patriarchat, das schützt. Es ist das Patriarchat, das uns erlaubt, die Familie zu respektieren. Das heißt, Frauen und Töchter. Gäbe es mehr Patriarchen, also Menschen, die Frauen beschützen, gäbe es weniger Vergewaltigungen. Und weniger Mädchen würden sich solchen rückgratlosen Menschen anvertrauen.“ Der Leser ist schockiert. Wissen Sie es? „Und doch ist es so. Das Patriarchat wird einfach beschworen, weil es ein Mantra der Linken ist. Es ist eine Schande, dass es die Familie im Mittelmeerraum seit zweitausend Jahren prägt.“
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto