Lombardei – Digitallizenz für Jugendliche: Prüfung beginnt bei der Regionalen Kulturkommission – Varese News


Der Kulturausschuss des Regionalrats der Lombardei hat heute die Beratungen zum Gesetzentwurf für die „Digitale Lizenz“ aufgenommen. Dieses Instrument soll junge Menschen zu einem informierten und sicheren Umgang mit dem Internet anregen. Der von Stadtrat Giuseppe Licata (Forza Italia) aus Varese eingebrachte und von der gesamten Ratsfraktion unterstützte Vorschlag sieht Schulungen für Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren vor, um Themen wie Cybermobbing, Social-Media-Sucht, kritischen Umgang mit Quellen und den Schutz des Online-Rufs zu behandeln.
Das Projekt richtet sich an sogenannte „ Digital Natives “, junge Menschen, für die das Internet und soziale Netzwerke fester Bestandteil ihres Alltags sind. Laut ISTAT-Daten von 2023 verfügen 85 % der Jugendlichen zwischen 11 und 19 Jahren über ein Profil in sozialen Medien, und über 40 % sind mehrmals täglich online oder telefonisch mit Freunden in Kontakt.
Die Schulung wird über eine E-Learning-Plattform angeboten, in den Unterricht zur politischen Bildung integriert und umfasst auch eine Lehrerausbildung sowie spezielle Unterrichtsmaterialien.
Am Ende des Kurses wird ein digitales Zertifikat ausgestellt, das bescheinigt, dass die Teilnehmer über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit digitalen und Social-Media-Tools verfügen.
Die Schulungsmodule behandeln wichtige Themen wie digitale Sucht, den Schutz des eigenen Online-Rufs, Cybermobbing und das Erkennen von Fake News.
Mit einer anfänglichen Ausstattung von 260.000 Euro ist das Projekt Teil des bestehenden regionalen Gesetzes zur Bekämpfung von Mobbing und Kinderbanden und zielt darauf ab, alle Mittelschulen in der Lombardei zu erreichen.
„Das Ziel“, erklärte Licata, „besteht darin , die am stärksten gefährdeten Kinder systematisch zu erreichen, angefangen bei den Mittelschülern, und das bereits Vorhandene durch innovative und aktualisierte Module zu stärken.“
Der von Anna Dotti (FdI) geleitete Kulturausschuss hat nun die Diskussionsphase mit den relevanten Akteuren aufgenommen, um einen allgemein anerkannten Gesetzestext zu erarbeiten. Zu den Zielen gehören die Festlegung regionaler Ausbildungsstandards, die Förderung der Koordination mit Schulen und Institutionen sowie die Einführung neuer Themen wie künstliche Intelligenz.
Varese News






