Keine langen Sitzungen mehr, zeitgesteuerte Mikrofone im Saal

In Montecitorio steht eine kleine, aber bedeutende Revolution bevor. Analog zu den bereits im Senat eingeführten Maßnahmen wurden im Plenarsaal neue zeitgesteuerte Mikrofone eingeführt. Diese signalisieren den Rednern, dass ihre Redezeit abläuft, und stoppen die Mikrofone automatisch, sobald die Zeit abgelaufen ist. Dies markiert einen Wendepunkt und beendet die Ära von Persönlichkeiten wie Marco Pannella und Marco Boato, die wahre Rekordhalter im Reden hielten und teilweise stundenlange Reden hielten. Mit der Wiederaufnahme der parlamentarischen Arbeit wurde der neue Mechanismus eingeführt.
Die Mikrofone wurden während der Sommerpause ausgetauscht. Gegen Ende der Redezeit blinken Mikrofonring und Reservierungstaste. Die Blinklichter werden automatisch in den letzten 30 Sekunden aktiviert, wenn die Redezeit auf eine Minute begrenzt ist. Bei Rednern mit einer längeren maximalen Dauer beginnt das Blinken eine Minute vor Ablauf der Redezeit. Nach Ablauf der Redezeit hört das Blinken auf und das Mikrofon schaltet sich automatisch ab. Die erste Sitzung mit dem neuen Mechanismus fand heute statt. „Das Präsidium“, sagte der amtierende Vizepräsident Fabio Rampelli, „vertraut auf die Verfügbarkeit und Zusammenarbeit aller Kollegen, um eine schnelle und effiziente Umsetzung des neuen Systems zu gewährleisten und so zu einer zunehmend geordneten Durchführung unserer Arbeit beizutragen.“
Die Lösung erleichtert dem Präsidenten und den Vizepräsidenten im Amt sicherlich die Arbeit, da sie oft gezwungen sind, die widerspenstigsten Abgeordneten zu unterbrechen und ihnen das Wort zu entziehen. Der Ruf „Herr, Ihre Zeit ist abgelaufen!“ wird nicht mehr durch den Plenarsaal schallen. Doch diese Einschränkung fühlt sich an wie das Ende einer Ära. Zu den Neuerungen der Wiederaufnahme der Arbeit gehört die Möglichkeit für Abgeordnete, während des Stillens zu sprechen. Von den eigens dafür geschaffenen Sitzen auf der Galerie aus können die Abgeordneten nicht mehr nur abstimmen, sondern auch sprechen.
ansa