Die politischen Debatten zu den Referendumsfragen vom 8. und 9. Juni beginnen am 12. Mai

Am Montag, den 12. Mai, beginnen die Wahlforen des Rai-Parlaments für die fünf Aufhebungsreferenden zu Arbeit und Staatsbürgerschaft am 8. und 9. Juni . Alle Positionen werden in schnellem Tempo verglichen.
45 TV- und Radiovergleiche auf allen Rai-NetzwerkenDen Bürgern ein Höchstmaß an Informationen über die Fragen und Positionen von Befürwortern und Gegnern zu bieten. Die Debatte wird von einem Journalisten des Rai Parlamento moderiert. Es beginnt am 12. Mai mit zwei täglichen Terminen, auf Rai3 um 15.05 Uhr und auf Rai2 um 18.20 Uhr. In der letzten Woche vor der Abstimmung, beginnend am 2. Juni, gibt es drei Termine: um 8.35 Uhr auf Rai1, um 18.20 Uhr auf Rai2 und um 23.30 Uhr auf Rai3.
Confronto ist ein vom Rai Parlamento produziertes Debattenformat, das auf Klarheit und Synthese der verschiedenen Positionen abzielt: Die Wortmeldungen der Vertreter der politischen Kräfte und der Ausschüsse werden durch spezielle Zeitmesser markiert und durch einen Gongschlag blockiert, der das Ende der verfügbaren Zeit signalisiert.
Auch die Stimmen des Ja und Nein finden in selbstverwalteten Nachrichten Platz. Diese beginnen ebenfalls am 12. Mai und werden bis zum 6. Juni um 11 Uhr auf Rai 3 sowie im Radioprogramm ausgestrahlt.
Die Political Tribunes sind eine Verpflichtung, die alle Rai-Plattformen betrifft: Fernsehen, Radio und Digital. Alle Inhalte werden in die italienische Gebärdensprache übersetzt und auf Televideo untertitelt und sind auf Abruf auf Raiplay, Raiparlamento.it und auf Rainews.it, der Informationswebsite von Rai, verfügbar, wo Sie auch alle Updates, Sendepläne und Informationen für Wähler finden.
Rai News 24