Abschaffung von Quinquies: So könnte es sich ändern: die Idee, „Serienschuldner“ zu bestrafen

Ist für die fünfte Runde des Schuldenerlasses eine Änderung in Sicht? Die von der Liga eingeleitete Maßnahme könnte tatsächlich dahingehend abgeändert werden, dass auch sogenannte „Serienschuldner“ bestraft werden.
Verschrottung von Quinquies: Was ist das?Die Abschaffung der fünften Schuld könnte Veränderungen mit sich bringen, doch bevor wir uns mit der Frage befassen, wie, wollen wir zunächst verstehen, worum es sich dabei handelt. Kurz gesagt handelt es sich um das jüngste Projekt der Lega , die den Gesetzentwurf vor einigen Monaten dem Parlament vorgelegt hat.
Diese Maßnahme soll diejenigen unterstützen, die zwischen 2000 und 2023 Steuern schulden. Sie können in 120 monatlichen Raten zahlen und werden nicht ausgeschlossen, wenn sie auch nur sieben davon versäumen. Diese Maßnahme überzeugt jedoch nicht, und genau aus diesem Grund liegt der Gesetzentwurf seit Monaten auf Eis. Vincenzo Carbone, Direktor der Steuerbehörde, erklärte, dass das System der Steuerabschreibungen im Laufe der Jahre nicht dazu beigetragen habe, die Höhe der unbezahlten Steuern zu reduzieren. So könnte sich der Plan für die fünfte Rate ändern.
Wie wir gesehen haben, ist der Vorschlag der Liga für das fünfjährige Schuldenerlassprogramm seit Monaten ins Stocken geraten, weil er nicht alle überzeugt. Es gibt das Problem der sogenannten „Serienschuldner“, und deshalb gibt es hier eine neue Möglichkeit, diesen „Betrügern“ Einhalt zu gebieten. Grünes Licht würde nur glaubwürdigen Steuerzahlern erteilt werden, so dass „Wiederholungsschuldner“, also diejenigen, die sich für das Schuldenerlassprogramm angemeldet, aber nach Zahlung einiger Raten wieder ausgestiegen sind, nicht berücksichtigt werden. Der Maßnahmenentwurf könnte bereits im September 2025 vorliegen.
Notizie.it