Vhernier, die Skulptur-Juwelen zielen auf Asien

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Vhernier, die Skulptur-Juwelen zielen auf Asien

Vhernier, die Skulptur-Juwelen zielen auf Asien

Er hat bereits 10 Jahre bei Buccellati verbracht und eine Nischenmarke, wenn auch mit langer Geschichte, zu einer der interessantesten und am schnellsten wachsenden der Branche gemacht. Und obwohl er Vizepräsident bleibt („Ich verfolge das Projekt zur Erweiterung der Ateliers“), steht Gianluca Brozzetti seit letztem September vor einer weiteren Herausforderung: Er will mit Vhernier denselben Erfolg wiederholen. Vor acht Monaten erfolgte nämlich die Schließung des Unternehmens, durch das die 1984 in Valenza gegründete und 2001 von der Familie Traglio erworbene Marke in den Richemont-Konzern integriert wurde. Seitdem ist Brozzetti Executive Vice President und CEO von Vhernier: „Richemont sah eine große Chance darin, sein Portfolio mit einer ‚anderen‘ italienischen Schmuckmarke zu vervollständigen“, erklärt er. Die Vielfalt von Vhernier zeigt sich im Design, in der Reinheit der Formen, die von der zeitgenössischen Skulptur inspiriert sind, sowie in der Ergonomie, die es ihnen ermöglicht, die Haut zu umarmen. Und auch bei den Materialien kommt Vielfalt zum Einsatz: Nicht nur die Klassiker Gold, Diamanten und Edelsteine ​​kommen zum Einsatz, auch neue Materialien wie Aluminium, Titan und Ebenholz werden verwendet. Es handelt sich eindeutig um ein Nischenangebot, aber es gibt definitiv eine Gruppe von Kunden, die das Neueste aus der Branche lieben.“

Ziel ist es, diese Schmuckphilosophie weltweit noch weiter auszubauen: „Wir möchten unsere Präsenz in Europa vervollständigen, beispielsweise in Großbritannien, wohin wir zurückkehren werden, in London, und wir streben auch den Nahen Osten an.“ Aber wir haben zwei Märkte im Visier: den amerikanischen und den asiatischen. Vhernier ist seit einiger Zeit in den USA präsent, vor allem dank der Investitionen der früheren Eigentümer (Carlo Traglio ist heute Präsident von Vhernier USA), „und wir werden uns sowohl mit Einzelmarkengeschäften als auch mit den großen Kaufhäusern stärken“, sagt Brozzetti. „Die Zölle machen uns keine Angst, ich glaube nicht, dass die Amerikaner aufhören werden, italienischen Schmuck zu kaufen. Und wir können sicher nicht mit der Produktion in den USA beginnen.“ Der Markt wurde kürzlich mit der Eröffnung der ersten Vhernier-Boutique in Mexiko-Stadt, der ersten im Land, weiter expandiert.

Der asiatisch-pazifische Raum hingegen sei ein Bereich, der noch abgedeckt werden müsse: „Für den chinesischen Markt sind wir eine neue Marke, die sich jedoch mit einer anderen und sehr spezifischen Formel präsentiert. „Wenn ein Vorschlag solide und interessant ist, findet er immer sein Publikum“, bemerkt er. Wir haben jedoch einige Marktforschungen durchgeführt und werden wahrscheinlich die Größe unseres Schmucks reduzieren müssen, indem wir ihn in einer Midi-Version anbieten, um ihn besser an die kleinere Körperform asiatischer Frauen im Vergleich zu europäischen und amerikanischen Frauen anzupassen.“

Strategien, die Anpassung erfordern, keinen Bruch mit der Vergangenheit, wie es auch im Management der Marke geschieht, in der die Menschen sitzen, die die Geschichte von Vhernier geschrieben haben. Tatsächlich sind die Mitbegründerinnen Angela Camurati sowie Maurizio, Carlo und Isabella Traglio (als Kreativdirektoren) immer noch im Unternehmen präsent: „Es ist eine Geschichte, die weitergeht und all jene braucht, die dazu beigetragen haben“, schließt sie.

ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow