Varese – Von einem Magengeschwür zu einer lebensrettenden Operation: Daniels Wiedergeburt im Krankenhaus von Varese – Gesundheit – Varese News

Es schien ein lösbares Magenproblem zu sein, doch es entwickelte sich zu einem komplexen medizinischen Fall, der eine äußerst heikle Bauchoperation erforderte. Dies ist die Geschichte des 51-jährigen Daniel, der dank des Pankreaschirurgie-Teams des Circolo-Krankenhauses in Varese unter der Leitung von Professor Gianpaolo Balzano überlebte, wo er sich nach drei Monaten erfolgloser Behandlung und schwerwiegenden Komplikationen einer schwierigen Operation unterzog.
Ein Albtraum, der im Mai begannAlles begann am 7. Mai mit einer schweren Verdauungsblutung. Ursache schien ein Zwölffingerdarmgeschwür zu sein, doch dessen Lage in unmittelbarer Nähe der Bauchspeicheldrüse und einer Arterie machte herkömmliche endoskopische Behandlungen unmöglich. Nach Aufenthalten in zwei lombardischen Krankenhäusern, mehreren Embolisationsversuchen und sogar einem ersten chirurgischen Eingriff hielt die Blutung an. Daniel litt zudem an Pankreatitis, Sepsis, Darmperforation und einer Lungenembolie.
Der Transfer nach Varese und die entscheidende InterventionAngesichts der Schwere der Situation wurde Daniel am 3. Juli dringend in den Circolo di Varese verlegt, ein regionales Überweisungszentrum für Pankreaschirurgie und Sitz der von Dr. Sergio Segato koordinierten Pankreaseinheit „Hub“ . Hier wurde er stabilisiert und mit einem in die Hohlvene eingesetzten Filter vor weiteren Embolien geschützt, bevor er sich einer Pankreatikoduodenektomie (bekannt als „Whipple-Operation“) unterzog, einer achtstündigen Operation, die aufgrund des Zustands des Gewebes und vorangegangener Komplikationen großes Fachwissen erforderte.
Eine lange Genesung und ein Happy EndAuch nach der Operation war es nicht leicht: Daniel überstand eine schwere Infektion mit einem Superbug und musste erneut auf der Intensivstation bleiben. Doch Tag für Tag verbesserte sich sein Zustand, bis er am 14. August nach Hause zurückkehren konnte.
Ein Beispiel exzellenter Medizin„Dieser Fall zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und Überweisungszentren in den schwersten Fällen ist“, betont Professor Gianpaolo Balzano , Leiter der Pankreaschirurgie. „Nur dank der Teamarbeit zwischen Anästhesisten, Chirurgen, Spezialisten für Infektionskrankheiten, Radiologen, Ernährungswissenschaftlern und Endoskopikern war es möglich, das Leben dieses Patienten zu retten.“
Jetzt ist Daniel endlich in seinen Alltag zurückgekehrt, mit dem Wissen, dass er der Protagonist eines sehr schwierigen Kampfes war, der dank der Expertise und des Engagements eines ganzen Krankenhausnetzwerks gewonnen wurde.
Varese News