Gibt es einen Impfstoff gegen eine virale Lungenentzündung?

Gibt es einen Impfstoff gegen eine virale Lungenentzündung?
Liebe Leserin, lieber Leser,
Es gibt mehrere Viren, die eine Lungenentzündung verursachen können. Die häufigsten dieser Viren, die durch eine Impfung verhindert werden können, sind das Influenzavirus und das Respiratorische Synzytialvirus (RSV). Der Anti-RSV-Impfstoff ist zur Vorbeugung schwerer Infektionen der unteren Atemwege angezeigt, die durch dieses Virus verursacht werden, insbesondere im Winter.
Eine Lungenentzündung ist daher eine mögliche Ursache, aber nicht nur: Ein weiteres Beispiel könnte eine Bronchiolitis (Entzündung und Verstopfung des letzten Abschnitts der Bronchien) sein. Diese Infektionen sind besonders gefährlich für Neugeborene und ältere Menschen sowie für Personen mit Erkrankungen, die das Risiko einer schweren Erkrankung erhöhen: chronische Atemwegs- oder Herzerkrankungen, Immunsuppression usw. Bei Neugeborenen und Säuglingen erfolgt die Vorbeugung nicht mit einer Impfung, sondern mit einem monoklonalen Antikörper, der eine ähnliche Wirkung hat und in der Praxis eine Wirksamkeit von etwa 85–90 % bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten wegen Bronchiolitis bei Neugeborenen in der ersten RSV-Saison gezeigt hat. Für Menschen ab 60 Jahren gibt es eine spezielle Impfung zur Vorbeugung von durch RSV verursachten Erkrankungen der unteren Atemwege. Derzeit sind in Italien drei Impfstoffe zugelassen: ein bivalenter rekombinanter, ein adjuvantierter rekombinanter und ein mRNA-Impfstoff. Bei allen handelt es sich um die Verabreichung einer einzelnen intramuskulären Dosis an Personen im Alter von? gleich oder größer als 60 Jahre. Diese Impfung gehört derzeit nicht zum kostenlosen Angebot.
*Giancarlo Icardi ist Koordinator des Wissenschaftlichen Ausschusses der Italienischen Gesellschaft für Hygiene (SItI).
Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen in keiner Weise eine medizinische Beratung dar und können die von Ihrem Arzt oder Facharzt empfohlenen Diagnosen oder Behandlungshinweise nicht ersetzen.
La Repubblica