Die besten microSD-Karten für die Nintendo Switch 2
Engadget testet und bewertet seit 2004 Verbrauchertechnologie. Unsere Artikel können Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie über einen Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Lesen Sie mehr darüber, wie wir Produkte bewerten .
Die Nintendo Switch 2 ist da, und das bedeutet, dass Millionen von Menschen irgendwann eine neue microSD-Karte kaufen müssen. Die Konsole verfügt zwar über 256 GB Speicherplatz, aber aufgrund der verbesserten Leistung beanspruchen einige Spiele viel Speicherplatz. Cyberpunk 2077 ist beispielsweise ein 60 GB Download, während Split Fiction beträgt 69 GB. Andere Titel sind bei weitem nicht so groß (insbesondere die von Nintendo selbst), aber es ist nicht schwer vorstellbar, dass Sie Spiele innerhalb von ein paar Monaten löschen und erneut herunterladen müssen.
Wenn Sie Speicherplatz hinzufügen möchten, benötigen Sie eine microSD Express-Karte. Der „Express“-Teil ist wichtig: Diese Karten sind nicht dasselbe wie die alten, zuverlässigen microSD-Karten, die Sie vielleicht für die originale Switch oder andere Gaming-Handhelds gekauft haben – sie sind neuer, schneller und deutlich teurer. Aber sie sind Ihre einzige Wahl . Wenn Sie heute nach der besten microSD-Karte für die Switch 2 suchen, haben wir alles, was Sie vor dem Kauf wissen sollten, zusammengefasst.
Der Switch 2 ist das erste Mainstream-Gerät, das microSD Express zur Speichererweiterung benötigt, daher gibt es derzeit noch nicht viele Optionen zum Kauf. Von den wenigen kompatiblen Modellen, die wir bisher gesehen haben, haben wir fünf getestet: die SanDisk microSD Express Card (auch bekannt als „ SanDisk GamePlay microSD Express Card “ bei Walmart), die Lexar Play Pro , die Samsung microSD Card für Nintendo Switch 2 , die PNY microSD Express Card und die GameStop Express microSD Card für Nintendo Switch 2. Die ersten vier werden von echten Speicherherstellern produziert, während die GameStop-Karte eine umbenannte Version eines anderen Modells zu sein scheint. (Dies sollte bei einer anderen Karte der Fall sein, die von Walmart unter der Untermarke Onn verkauft wird und die in den letzten Monaten größtenteils nicht auf Lager war.) Wir haben die 256-GB-Version jeder Karte verwendet, außer der Lexar Play Pro, die 1 TB hatte.
Nachdem wir die Ladezeiten dieser microSD-Express-Karten für verschiedene Switch 2-Spiele getestet haben, lautet unser Rat: Kaufen Sie die Karte mit der gewünschten Speicherkapazität und dem günstigsten Preis. Sie sind nicht identisch , insbesondere wenn Sie ein Spiel vom internen Speicher der Konsole auf die Karte verschieben möchten (oder umgekehrt). Die Unterschiede bei den Ladezeiten und der Gesamtleistung in echten Spielen sind jedoch kaum zu erkennen, es sei denn, Sie haben eine Stoppuhr zur Hand.
Alle fünf Karten luden beispielsweise die digitale Version von Mario Kart World in 18 bis 20 Sekunden. Das erste Grand-Prix-Rennen wurde jeweils in etwa 6,5 Sekunden geladen. Zum Startbildschirm von Cyberpunk 2077 dauerte jeweils etwa 38 Sekunden. Das Laden eines Spielstands in einem besonders Asset-lastigen Bereich ( Jig-Jig Street ) dauerte dann je nach Karte zwischen 26 und 29 Sekunden.
Bei Fast Fusion , einem kleineren nativen Switch 2-Spiel, dauerte das anfängliche Laden immer sechs bis sieben Sekunden, während jede Karte das erste Meisterschaftsrennen in etwa 4 Sekunden lud. Beim Switch 2-Upgrade für The Legend of Zelda: Breath of the Wild (mit einer Switch 1-Cartridge) war es eine ähnliche Situation: Jede Karte brauchte etwas mehr als sechs Sekunden, um zum Startbildschirm zu gelangen, zwischen 19 und 20 Sekunden, um einen Spielstand kurz vor dem Endgegner zu laden, etwa 16 Sekunden, um schnell zwischen Kakariko Village und Korok Forest zu reisen, und so weiter. Auch beim Spielen der einzelnen Spiele konnten wir keine nennenswerten Probleme mit dem Laden im Spiel feststellen.
All dies deutet darauf hin, dass die Switch 2 ein relativ spezifisches Ziel für diese Karten hat und dass möglicherweise nicht viel Spielraum besteht, damit ein Modell den anderen weit voraus sein kann. Wir weisen auch darauf hin, dass der integrierte Speicher der Konsole durchweg schneller war als jede externe Option: Der Abstand war nicht immer groß, aber keine Karte konnte ihn in unseren Tests wirklich übertreffen. Das Laden dieses anspruchsvollen Bereichs in Cyberpunk beispielsweise dauerte durchschnittlich etwa 22,5 Sekunden. Wenn Sie also die absolut schnellsten Ladezeiten wünschen, sollten Sie Ihr Spiel gar nicht erst auf eine Karte laden.
Wenn Sie den mentalen Trost brauchen, zu wissen, dass Sie technisch Wenn Sie die beste Karte auf dem Markt haben möchten, holen Sie sich die SanDisk microSD Express Card . Sie zeigte in unseren zahlreichen Spiele-Ladetests keine Ausreißer und lag beim Verschieben von Spielen vom und zum Systemspeicher stets ganz vorne mit, was bedeutet, dass sie eine starke sequentielle Lese- und Schreibleistung bietet. Benchmarktests auf dem PC mit Tools wie CrystalDiskMark haben dies bestätigt, wie in unserem ausführlicheren Kaufratgeber für microSD-Karten beschrieben.
Das Übertragen von Mario Kart (eine 21,9 GB große Datei) auf diese Karte dauerte durchschnittlich vier Minuten und 39 Sekunden und lag damit nur sechs Sekunden hinter der Lexar Play Pro. Das Schreiben von Fast Fusion (3,5 GB) war am schnellsten und dauerte durchschnittlich 27 Sekunden über drei Durchläufe. Nur die Karte von PNY war schneller beim Zurückverschieben von Spielen in den Speicher der Konsole, aber diese war beim Schreiben von Spielen auf die Karte deutlich langsamer – das Übertragen von Mario Kart dauerte durchschnittlich sieben Minuten und elf Sekunden. Beachten Sie jedoch, dass die 128-GB-Version der SanDisk-Karte langsamere sequentielle Schreibvorgänge als die größeren Versionen aufweist, einschließlich deutlich langsamerer dauerhafter Schreibgeschwindigkeiten (100 MB/s gegenüber 210–220 MB/s). Das Übertragen eines Spiels auf dieses spezielle Modell dauert also deutlich länger.
In der Praxis sind Geschwindigkeitsunterschiede in diesem Fall jedoch nicht so wichtig wie viel Speicherplatz für Spiele zu einem akzeptablen Preis. Der Einfachheit halber haben wir unten jede Express-Karte aufgelistet, die wir zum Zeitpunkt des Schreibens im Handel gesehen haben. Denken Sie daran: Sie möchten microSD Express und nicht „Extreme“, wie die Marke, die SanDisk für einige herkömmliche microSD-Karten verwendet. Auf einer microSD Express-Karte ist ein großes „EX“-Logo aufgedruckt.
128 GB 256 GB 512 GB 1 TBWie Sie sehen, ist die SanDisk-Karte zwar schnell, aber auch die teuerste in einer ohnehin schon teuren Reihe. Lohnt es sich, 10 bis 20 Dollar mehr auszugeben, um bei bestimmten Spielen ein paar Sekunden Ladezeit zu sparen oder ein paar Minuten, wenn man ein Spiel auf einen externen Speicher verschiebt? Für die meisten Leute wahrscheinlich nicht.
Allerdings ist die Verfügbarkeit all dieser Karten seit der Veröffentlichung der Switch 2 lückenhaft, insbesondere beim Walmart Onn-Modell, das mit Abstand die günstigste Wahl ist. Sollte zum Zeitpunkt des Lesens nur eine Karte verfügbar sein – und Sie müssen sie heute haben –, können Sie sie getrost kaufen. In Bezug auf die Leistung in der Praxis werden Sie weder viel verlieren noch gewinnen.
Letztendlich raten wir jedoch, mit dem Kauf einer microSD Express-Karte so lange wie möglich zu warten. Präsident Trumps Zollpolitik könnte die Preise kurzfristig etwas in die Höhe treiben, aber im Allgemeinen dürften alle diese Karten heute so teuer sein wie nie zuvor. Und im Vergleich zu herkömmlichen microSD-Optionen sind sie teuer: Die Samsung Pro Plus kostet beispielsweise zum jetzigen Zeitpunkt 17 US-Dollar für 128 GB, 25 US-Dollar für 256 GB, 43 US-Dollar für 512 GB und 90 US-Dollar für 1 TB.
Die Switch 2 erfreut sich großer Beliebtheit , daher müssen mehr microSD-Express-Karten produziert werden, und die Preise werden (irgendwann) sinken. Idealerweise werden wir auch mehr Optionen mit hoher Kapazität sehen: Nintendo gibt an, dass die Switch 2 technisch Karten mit bis zu 2 TB unterstützt , aber bisher erreichen nur wenige Karten sogar 1 TB. Daher sollten Sie zunächst versuchen, die gesamten 256 GB der Switch 2 zu nutzen, auch wenn Sie dafür ein oder zwei Spiele löschen müssen. Wenn Sie jedoch sofort mehr Speicherplatz benötigen, sollten die oben genannten Karten ausreichen.
Was sind microSD Express-Karten?Die meisten microSD-Karten basieren auf einem Standard namens Ultra High Speed (UHS), von dem es drei Versionen gibt: UHS-I, UHS-II und UHS-III. Die überwiegende Mehrheit der Karten, die Sie in der Vergangenheit gekauft haben, verwendet UHS-I. Diese haben eine Reihe von Pins auf der Rückseite und eine theoretische maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 104 Megabyte pro Sekunde (MB/s). (Viele Karten können dieses Limit jedoch dank proprietärer Technologie und Kartenlesern überschreiten.) Die ursprüngliche Switch verfügt über einen UHS-I-microSD-Steckplatz, ebenso wie die meisten anderen Gaming-Handhelds wie das Steam Deck von Valve .
UHS-II-Karten verfügen über eine zweite Pin-Reihe und erreichen bis zu 312 MB/s. Sie sind zwar teurer und deutlich seltener als UHS-I-Karten, werden aber von einigen Kameras und leistungsstärkeren Handheld-Geräten wie dem ASUS ROG Ally X unterstützt. UHS-III hingegen ist theoretisch doppelt so schnell wie UHS-II (624 MB/s), wird aber bisher noch nicht von microSD-Karten genutzt.
UHS-I-Karten haben sich über die Jahre gehalten, weil sie günstig sind, breite Unterstützung finden und schnell genug für die Dinge sind, für die die meisten Leute sie brauchen: 4K-Videos aufnehmen, Fotos speichern und so weiter. Aber mit der Switch 2 braucht Nintendo mehr . Die neue Konsole ist deutlich leistungsstärker, wodurch sie anspruchsvolle Spiele ausführen kann, die ursprünglich vielleicht für leistungsstärkere Hardware wie die PlayStation 5, Xbox Series X oder Gaming-PCs entwickelt wurden. Das Gerät verwendet außerdem intern UFS 3.1- Speicher, der viel schneller ist als der eMMC -Speicher der ursprünglichen Switch. (Eine benutzerdefinierte Dateidekomprimierungs-Engine hilft ebenfalls, die Ladezeiten zu verbessern.) Wenn die Switch 2 also microSD-Karten akzeptieren soll, braucht sie solche, die keinen gravierenden Leistungsabfall mit sich bringen und mit modernen Spielen mithalten können.
Daher SD Express. Dieser Standard existiert technisch gesehen seit 2018, blieb aber bis zum Erscheinen des Switch 2 weitgehend im Dunkeln. Er verwendet ebenfalls eine zweite Pin-Reihe, ermöglicht es microSD-Karten jedoch, die PCI-Express- (PCIe)/NVMe-Schnittstelle zu nutzen, die der gleichen zugrunde liegenden Technologie wie moderne SSDs entspricht. Dadurch sind deutlich schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten möglich, mit einem aktuellen theoretischen Maximum von 985 MB/s.
Wie bereits erwähnt, wird die Leistung in der Praxis nicht ganz so hoch sein. Selbst wenn, wären die besten microSD-Express-Karten immer noch deutlich langsamer als die NVMe-SSDs der PS5 und Xbox. ( Sony empfiehlt SSDs mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von mindestens 5.500 MB/s.) Und sie fallen bei anhaltender Belastung deutlich unter ihre Spitzengeschwindigkeiten: SanDisk beispielsweise gibt an, dass die anhaltende Schreibgeschwindigkeit seiner 128-GB-Express-Karte auf bis zu 100 MB/s sinken kann.
Dennoch stellen sie eine deutliche Verbesserung gegenüber alten UHS-I-Karten dar und sollten theoretisch schneller sein als einige ältere SATA-basierte SSDs, wenn es um das Laden von Spielleveln, das Streamen von Assets, das Abrufen von Spielständen oder das Kopieren von Spielen auf externe Speicher geht. Während SanDisks microSD Express-Karte sequentielle Lesegeschwindigkeiten von etwa 900 MB/s erreicht, erreichte Lexars Professional Silver Plus – die beste UHS-I-Karte in unserem allgemeinen microSD-Karten-Ratgeber – knapp über 200 MB/s, und das mit einem proprietären Lesegerät. (Auf der ersten Switch wären es eher 100 MB/s gewesen.) Sequentielle Schreib- und Zufallsgeschwindigkeiten waren ebenfalls drei- bis viermal besser, manchmal sogar noch besser, je nach verwendetem Benchmark.
Es bleibt abzuwarten, wie gut sich diese Express-Karten über Jahre hinweg bewähren, und es ist nicht abzusehen, wann ihre astronomischen Preise sinken werden. Geräte, die nicht zur Switch 2 gehören und microSD Express unterstützen, sind immer noch äußerst selten, und der Standard selbst ist nicht abwärtskompatibel zu UHS-II. Daher sind Sie auf UHS-I-Geschwindigkeiten beschränkt, wenn Sie Ihre Karte mit einem anderen Gerät verwenden möchten (es sei denn, Sie kaufen ein teures externes Lesegerät ). Obwohl die höheren Kosten und die eingeschränkte Auswahl ärgerlich sind, ist die Technologie selbst einer Switch der nächsten Generation würdig.
So testen wir microSD Express-KartenWir haben unsere microSD Express-Karten einer Reihe von Tests unterzogen, um zu simulieren, wie die Leute jede Karte in der realen Welt auf der Switch 2 verwenden würden. Wir haben hauptsächlich mit vier Spielen gearbeitet: einem mittelgroßen Titel in Mario Kart World , einem kleinen in Fast Fusion , einem relativ großen in Cyberpunk 2077 und einem Hybrid in The Legend of Zelda: Breath of the Wild , das von einer Switch 1-Kassette lief, aber ein etwa 10 GB großes Switch 2-Upgrade-Paket verwendete, das digital heruntergeladen und installiert wurde.
Wir haben zunächst die Zeit gemessen, die zum Verschieben der einzelnen Spiele vom internen Speicher des Systems auf die jeweilige Karte und umgekehrt benötigt wurde. Dann haben wir die Zeit gemessen, die zum Laden der einzelnen Spiele nach der Installation auf einer bestimmten Karte benötigt wurde. Danach haben wir gemessen, wie schnell die Karten bestimmte Spielszenarien laden konnten: das erste Grand-Prix-Rennen in Mario Kart , das erste Meisterschaftsrennen in Fast Fusion , schnelles Reisen zwischen den Gebieten Jig-Jig Street, Embers und Downtown Central in Cyberpunk und schnelles Reisen zwischen Kakariko Village, Korok Forest und den Ruinen von Hyrule Castle Town in Zelda . (Wir haben diese Orte in den beiden letztgenannten Spielen ausgewählt, da sie anspruchsvoller sind als andere Regionen.) Bei Cyberpunk und Zelda haben wir außerdem die Zeit gemessen, die zum Laden verschiedener Speicherdateien an diesen Orten benötigt wurde.
Bei jedem Test führten wir drei bis fünf Durchläufe durch, um etwaige Unregelmäßigkeiten zu berücksichtigen, und notierten die durchschnittliche Zeit zwischen den Durchläufen. Wir führten jeden Test im Flugmodus mit deaktiviertem WLAN und Bluetooth durch, um Leistungseinbußen durch Hintergrunddownloads zu minimieren. Zwischen den Tests spielten wir außerdem mindestens eine Stunde lang die Spiele der jeweiligen Karte, um sicherzustellen, dass es im Vergleich zum integrierten Speicher der Konsole keine nennenswerten Leistungseinbußen gab.
September 2025: Wir haben diesen Leitfaden noch einmal durchgesehen, um zu bestätigen, dass unsere Empfehlungen weiterhin zutreffen. Wir haben außerdem eine neue 512-GB-Version der microSD Express-Karte von PNY entdeckt und bestätigt, dass eine bei Walmart verkaufte „ SanDisk GamePlay “-Express-Karte die gleiche Leistung bietet wie das oben empfohlene Standardmodell von SanDisk, nur unter einem anderen Namen.
engadget