Bester Smart-TV des Jahres 2025

Fast jeder Fernseher ist ein Smart-TV. Doch was bedeutet das überhaupt? Ein Smart-TV ist ein Fernseher mit integriertem Streaming-Angebot, mit dem Sie Serien und Filme über Ihre Internetverbindung ansehen können, ohne dass Sie einen Kabelreceiver oder eine Antenne benötigen (obwohl Sie diese natürlich auch anschließen können). Verbinden Sie Ihren Smart-TV über WLAN oder kabelgebundenes Ethernet und nutzen Sie die besten Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video, Disney Plus und Max. Zu den beliebtesten Smart-TV-Systemen gehören Roku, Google TV und Amazon Fire TV sowie proprietäre Systeme wie Samsung Tizen und LG WebOS.
Nachdem wir einige der besten Fernseher dieses Jahres getestet haben, steht die TCL QM8-Serie (2024) aus mehreren wichtigen Gründen ganz oben auf der Liste. Sie bietet insgesamt eine hervorragende Bildqualität, alle Funktionen, die man von einem modernen Fernseher erwartet – einschließlich 4K/120-Hz-Eingang und variabler Bildwiederholfrequenz , die das Beste aus Konsolen wie der PS5 und Xbox Series X herausholt – und einen relativ günstigen Preis. Das Smart-TV-System heißt Google TV und ist sehr gut, mit allen benötigten Apps. Wenn Freunde fragen, welchen Fernseher sie zwischen 65 und 98 Zoll kaufen sollen, empfehlen wir ihnen die TCL QM8-Serie.
Es gibt viele andere hervorragende Alternativen. Obwohl der QM8 für die meisten Leute derzeit unser Favorit ist, entspricht er möglicherweise nicht Ihren Vorlieben oder Ihrem Budget.
In unseren praktischen Vergleichstests werden Smart-TV-Systeme berücksichtigt. Wir sind jedoch der Meinung, dass beim Kauf eines neuen Fernsehers das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger ist. Denn Sie können das eingebaute System des Fernsehers jederzeit durch ein gutes Streaming-Gerät ersetzen, das meist weniger als 50 US-Dollar kostet. Eine Ausnahme bilden preisgünstige Fernseher , bei denen der Preis für ein neues Streaming-Gerät einen erheblichen Teil der Kosten ausmacht.
Unsere folgende Liste ist grundsätzlich nach den Fernsehern sortiert, die das beste Bild für ihr Geld bieten. Wir geben aber auch an, wie gut uns das integrierte Smart-TV-System gefällt (oder nicht gefällt). Unsere Empfehlungen für die besten Smart-TVs des Jahres 2025 lauten wie folgt.
Beste Smart-TVs im Jahr 2025- Relativ erschwinglich
- Hervorragende Gesamtbildqualität
- Erstklassige Helligkeit und Kontrast
- Leistungsfähiges Google TV-System
- Nicht so genau wie einige Konkurrenten
- Nur in der Größe 65 Zoll und größer erhältlich
TCL hat unsere Liste der besten Fernseher der letzten Jahre angeführt, doch der QM8 2024 ist noch besser als zuvor. In unseren Vergleichstests glänzte er mit überragender Helligkeit und Wirkung bei gleichzeitig hervorragendem Kontrast – eine Kombination, die kein anderer Fernseher in dieser Preisklasse bieten kann. Der Clou: Mini-LED-Technologie und perfekt implementiertes Full-Array Local Dimming . Das schlanke Design mit zentral montiertem Standfuß ist ebenfalls vorhanden. Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz, das uns zwar nicht so gut gefällt wie Roku TV, dennoch ist der QM8 ein solider Smart-TV.
Der größte Nachteil des TCL QM8 ist, dass er nur in großen Größen (ab 65 Zoll) erhältlich ist. Wenn Sie einen 55-Zoll-Fernseher suchen, empfehle ich Ihnen stattdessen den Hisense U8K. Beachten Sie, dass die hier angezeigten Preise für die 65-Zoll-Größe der QM8-Serie gelten.
ab 13 Jahren Basierend auf 1 Bewertung Hol es dir jetzt
- Erschwinglich
- Gute Bildqualität dank Local Dimming
- Tolles Smart-TV-System
- Fehlende Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und andere Gaming-Extras
- Nicht so hell wie einige ähnlich teure Fernseher
Der Wettbewerb unter Fernsehern im mittleren Preissegment verschärft sich, und die Plus-Serie ist der neueste Zuwachs. Im Gegensatz zu den weiter oben auf dieser Liste aufgeführten TCL Roku-Fernsehern ist dieser Fernseher ausschließlich von Roku, ohne andere Marken. Er bietet einige Extras, darunter QLED und Full-Array Local Dimming, die für ein besseres Bild sorgen als beispielsweise die TCL 4-Serie. Er ist nicht so beeindruckend wie der Vizio MQX, da ihm 120 Hz für Spiele fehlen und die Bildqualität insgesamt schlechter ist. Wenn Sie Wert auf diese Extras legen, lohnt sich das Sparen für den Vizio, andernfalls ist die Roku Plus-Serie ein sehr gutes Angebot.
Dies ist der erste Fernseher, den Roku unter seiner eigenen Marke produziert, anstatt mit Marken wie TCL, Sharp, Pioneer oder Hisense zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen hat auch eine Version mit weniger Funktionen und ohne lokale Dimmfunktion herausgebracht, die Roku Select Series .
Der unten angegebene Preis gilt für die Größe 65 Zoll.
ab 13 Jahren Basierend auf 1 Bewertung Hol es dir jetzt
- Relativ erschwinglich
- Hervorragende Gesamtbildqualität
- Leistungsfähiges Google TV-System
- Bietet eine Bildschirmgröße von 55 Zoll
- Nicht ganz so hell oder dynamisch wie einige Konkurrenten
- Schattendetails "zerquetschen" im HDR-Modus
Wenn Sie den besten Smart-TV für Ihr Geld suchen und der TCL QM8 einfach zu groß ist, ist der Hisense U8N die richtige Wahl. Wir haben die beiden 2024-Fernseher direkt miteinander verglichen. Obwohl uns der QM8 etwas besser gefiel, bietet der U8K einen Vorteil gegenüber der Mittelklasse: die 55-Zoll-Bildschirmoption. Wenn 65 Zoll also zu groß für Ihr Zimmer, Ihr Budget oder Ihren Geschmack sind, ist die Wahl zwischen beiden einfach: Holen Sie sich den 55-Zoll-Hisense U8N.
Beide bieten dank Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und Full-Array-Local-Dimming eine hervorragende Bildqualität zu erschwinglichen Preisen sowie ähnliche Gaming-Funktionen und das Google TV-Betriebssystem. Beide kosten Hunderte weniger, als Sie für eine ähnliche Bildqualität bei einer bekannteren Marke zahlen müssten.
Beachten Sie, dass ich zwar die 65-Zoll-Größe der U8K-Serie getestet habe, die hier angezeigten Preise jedoch für die 55-Zoll-Größe gelten.
- Gute Bildqualität
- Ausgezeichnetes Smart-TV-System
- Erschwinglich
- Es fehlen weitere Premium-Vorteile wie Dolby Vision und VRR
Der TCL 4-Series Roku TV bot in unserem Budget-TV-Test eine Bildqualität, die nur knapp hinter der Vizio V-Serie zurückblieb. Sein überlegenes Roku Smart-TV-System verschaffte ihm den ersten Platz auf unserer Liste. Der 4-Serie fehlen Dolby Vision, Bluetooth-Konnektivität und AMD FreeSync mit variabler Bildwiederholfrequenz, die der Vizio bietet. Unserer Meinung nach ist uns aber überlegenes Smart-TV-Streaming auf der Budgetebene wichtiger.
Beachten Sie, dass TCL die 4er-Serie in den letzten Jahren mit wenig bis gar keiner Veränderung bei der Bildqualität oder den Funktionen in unseren Tests verkauft hat, obwohl es vor kurzem einige größere Bildschirmgrößen hinzugefügt hat, darunter eine 85-Zoll-Option.
Die angezeigten Preise gelten für die Größe 55 Zoll.
ab 13 Jahren Basierend auf 1 Bewertung Hol es dir jetzt
- Bessere Bildqualität als bei jedem anderen Nicht-OLED-Fernseher, den wir getestet haben
- Hervorragender Kontrast und Bild aus schrägem Winkel
- Erstklassige Gaming-Funktionen
- Schlankes Design mit ultraleichtem, dünnem Panel
- Teuer
- Nicht so hell wie höherwertige OLED-Fernseher
- Keine großen Verbesserungen gegenüber dem C3 ab 2023
Der C4 bietet eine bessere Bildqualität als alle Nicht-OLED-Fernseher auf dieser Liste, ist aber dennoch nicht unverschämt teuer. Dank perfekter Schwarzwerte, unschlagbarem Kontrast und hervorragender Betrachtung aus dem Seitenwinkel liegt er in unseren Vergleichstests deutlich über den günstigeren Mini-LED-Modellen. Obwohl seine Gesamthelligkeit nicht ganz so beeindruckend ist, liefert er dennoch eine hervorragende Leistung bei allen Arten von Raumbeleuchtung.
Der C4 ersetzte den C3, und obwohl wir fast immer empfehlen, die letztjährige Version eines Fernsehers zu kaufen , ist der C4 für ungefähr den gleichen Preis erhältlich und daher das Modell, für das Sie sich entscheiden sollten.
Die hier angezeigten Preise gelten für die 65-Zoll-Größe der LG C4-Serie.
ab 13 Jahren Basierend auf 1 Bewertung Hol es dir jetzt
- Beste Gesamtbildqualität, die wir getestet haben
- Erstklassige Blendreduzierung in hellen Räumen
- Hervorragender Kontrast und Betrachtung aus schrägen Winkeln
- Ultradünnes Panel mit externer Eingabebox
- Teuer
- Leicht verminderter Kontrast in hellen Räumen
Die matte Oberfläche des Samsung S95D reduziert nicht nur Reflexionen, sie eliminiert sie nahezu vollständig und verbessert so die Bildqualität in hellen Räumen stärker als bei jedem anderen von uns getesteten OLED-Fernseher. Einige Nicht-OLED-Modelle haben matte Bildschirme, aber dies ist das erste Mal, dass sie in einem OLED-Fernseher verfügbar sind, einer Displaytechnologie, die schon immer das beste verfügbare Bild geliefert hat. Die matte Oberfläche funktioniert wirklich und reduziert Fenster und andere Blendeffekte auf schwächere Flecken statt auf superhelle, spiegelartige Ablenkungen. Der S95D verfügt außerdem über eine externe Box für eine sauberere Optik mit der Möglichkeit, HDMI-Anschlüsse und das Netzkabel außer Sichtweite zu verstauen.
Mit seinem vielseitigen matten Bildschirm und dem insgesamt beeindruckenden Bild liefert der Samsung S95D die beste Bildqualität aller von uns getesteten Fernseher und schlägt sowohl den G4 als auch den Vorjahressieger G3 sowie alle anderen Nicht-OLED-Fernseher. Er kostet allerdings eine Menge Geld, und die meisten Leute – selbst diejenigen mit hellen Räumen – werden mit einem günstigeren Fernseher vollkommen zufrieden sein.
ab 13 Jahren Basierend auf 1 Bewertung Hol es dir jetzt
Fernseher kosten zwischen 100 und über 2.000 US-Dollar. Kleinere Bildschirme sind günstiger, bekannte Marken teurer und wer mehr Geld ausgibt, kann auch eine bessere Bildqualität erzielen.
Größer ist unserer Meinung nach besser. Wir empfehlen eine Größe von mindestens 43 Zoll für einen Schlafzimmerfernseher und mindestens 55 Zoll für einen Wohnzimmer- oder Hauptfernseher – und 65 Zoll oder mehr ist am besten.
Bei Fernsehern der Einstiegsklasse ist es am wichtigsten, ein lohnendes Smart-TV-System zu finden. Bei High-End-Fernsehern kommt es eher auf die Bildqualität an.
cnet