Wie sich die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 auf die großen europäischen Teams auswirkt: Real Madrid, Inter, Juventus und mehr

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 startet in weniger als einem Monat, doch die meisten europäischen Vereine, die von dem neuen Sommerturnier am stärksten betroffen sind, treffen bereits ihre Vorbereitungen für die erste Ausgabe der neuen Klub-Weltmeisterschaft, die von der FIFA in den USA organisiert wird, ein Jahr vor der FIFA-Weltmeisterschaft 2026, die in den USA sowie in Kanada und Mexiko ausgetragen wird. Da das Turnier im Sommer stattfindet, wenn in Europa üblicherweise keine Vereinsspiele stattfinden, verändert es die Planungen der größten Vereine nicht nur für den Sommer, sondern auch für die Saison 2025–26, da es zwischen dem Ende der Klub-Weltmeisterschaft und der Saisonvorbereitung praktisch keine Pause geben wird. Werfen wir zunächst einen Blick auf die 12 europäischen Vereine, die an dem Event teilnehmen:
- Chelsea
- Manchester City
- Real Madrid
- Atletico Madrid
- Bayern München
- Borussia Dortmund
- Inter
- Juventus
- PSG
- Porto
- Benfica
- RB Salzburg
Von den 12 beteiligten Vereinen bereitet sich Real Madrid definitiv am meisten auf den Sommer und die kommende Saison vor, da der spanische Rekordmeister Berichten zufolge den Vertrag zwischen dem Liverpooler Außenverteidiger Trent Alexander-Arnold, dessen Vertrag Ende Juni ausläuft, und dem Innenverteidiger von Bournemouth Dean Huijsen bereits abgeschlossen hat. Gleichzeitig hat Real Madrid beschlossen, noch vor Beginn der Klub-Weltmeisterschaft einen neuen Trainer zu verpflichten: Xabi Alonso, da Carlo Ancelotti sein neues Amt in Brasilien am 26. Mai antreten wird. Der Verein hat sich entschieden, nicht bis zum Sommer zu warten, wie es andere Vereine wahrscheinlich tun werden, sondern den neuen Zyklus sofort unter dem spanischen Manager zu beginnen, der bereits während des Turniers mit der Arbeit für die neue Saison beginnen wird. Der Hauptgrund für den frühen Wechsel ist, keine Zeit zu verlieren und bereits während des Turniers mit der Arbeit an seinen neuen Ideen zu beginnen, da in der Saisonvorbereitung weniger Zeit zur Verfügung steht, da einige Spieler vor Beginn der Saison 2025/26 freinehmen.
Andere warten auf das Ende des TurniersAndererseits wird es andere Vereine geben, die ihre Sommerwechsel verschieben, wie zum Beispiel Juventus. Der italienische Spitzenklub wird wahrscheinlich seinen Trainer austauschen, da Interimstrainer Igor Tudor im März als Nachfolger von Thiago Motta bis zum Ende der laufenden Saison ernannt wurde. Es ist jedoch noch nicht klar, wie es nach der Klub-Weltmeisterschaft weitergeht, da sich die Gerüchte über ein mögliches Comeback des aktuellen Neapel-Trainers Antonio Conte ab Juli verdichten. Kehrt Conte zu dem Verein zurück, bei dem er von 2011 bis 2014 Kapitän und dann Trainer war, wird er ab der Saisonvorbereitung im Juli spielen, wenige Tage nach dem Ende der FIFA Klub-Weltmeisterschaft, die am 13. Juli im MetLife Stadium endet.
Das zusätzliche FensterAlle Vereine, darunter Real Madrid und Juventus, werden ebenfalls stark vom Spielplan und den bevorstehenden Turnieren beeinflusst. Sowohl PSG als auch Inter bestreiten beispielsweise am 31. Mai das Finale der Champions League, zwei Wochen vor Beginn des Turniers in den USA. Die meisten ihrer Spieler werden jedoch in der ersten Juniwoche an den Spielen ihrer Nationalmannschaften im Rahmen der Qualifikationsspiele zur WM 2026 teilnehmen. Das bedeutet, dass die Trainer erst in der Woche vor der Klub-Weltmeisterschaft mit dem gesamten Kader arbeiten können. Aus diesem Grund werden die meisten Ligen ihren Teams Transfers bereits in der ersten Junidekade gestatten, um ein frühes Sommer-Transferfenster zu schaffen. So können die Teams ihre Verträge mit dem 30. Juni, also mitten im Turnier, anpassen.
Alexander-Arnolds Vertrag beim FC Liverpool läuft beispielsweise am 30. Juni aus, doch dank des frühen Transferfensters kann er bereits einen Monat früher zu Real Madrid wechseln und mit den Spaniern bereits die FIFA Klub-Weltmeisterschaft bestreiten. Für die meisten Teams ist das natürlich etwas Neues, und wir wissen noch nicht, welche Folgen es für die Saison 2025/26 haben wird, da den Teams die nötige Zeit fehlt, um vor der neuen Saison, die bis zur WM 2026 dauert, neue Energie zu tanken.
cbssports