Brasilien ruft die 39-jährige Marta zurück, obwohl sie 2024 in den Ruhestand geht

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Brasilien ruft die 39-jährige Marta zurück, obwohl sie 2024 in den Ruhestand geht

Brasilien ruft die 39-jährige Marta zurück, obwohl sie 2024 in den Ruhestand geht
13. Mai 2025, 14:51 Uhr ET

Brasiliens beste Torjägerin aller Zeiten, Marta, wurde zum ersten Mal seit dem olympischen Finale im vergangenen Jahr für zwei Freundschaftsspiele gegen Japan wieder in den Kader berufen, gab Trainer Arthur Elias am Dienstag bei der Nominierung der 39-Jährigen bekannt.

Marta, die weithin als eine der größten Spielerinnen aller Zeiten gilt, hatte angekündigt, dass sie nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris, bei denen die Stürmerin ihre dritte olympische Silbermedaille gewann, ihre internationale Karriere beenden werde .

Aber der Spieler von Orlando Pride ist wieder im Kader, während sich Brasilien in diesem Jahr darauf vorbereitet, seinen Titel bei der Copa América zu verteidigen.

Marta verlängerte ihre Vereinskarriere Anfang 2025, indem sie eine zweijährige Vertragsverlängerung mit dem NWSL-Team unterzeichnete und damit Spekulationen ein Ende setzte, sie würde ihre Fußballkarriere endgültig beenden.

„Ich war kürzlich bei Marta und habe mit ihr gesprochen. Sie sagte, sie stehe der Mannschaft zur Verfügung, solange sie auf hohem Niveau spielt, wie jetzt“, sagte Elias gegenüber Reportern. „Marta hat eine großartige Saison gespielt und war sehr wichtig für ihren Verein, den Meister der American League.“

„Ihre Anwesenheit bei einigen Nominierungen ist für die jüngeren Spielerinnen und für die Erneuerung, die in der Nationalmannschaft stattfindet, sehr wichtig.“

Marta wird sich den brasilianischen Stammspielerinnen wie Angelina von Orlando Pride, Debinha von Kansas City und Kerolin von Manchester City anschließen, während Elias seinen Kader vor der Weltmeisterschaft 2027 durch die Aufnahme aufstrebender Talente wie Torhüterin Claudia und Verteidigerin Isa Haas verjüngen möchte.

„Wir wollen die Erwartungen an die Frauen-Nationalmannschaft und den Fußball in unserem Land wirklich steigern“, fügte Elias hinzu. „Das ist unsere Arbeit. Wir hoffen, dass diese Entwicklung weitergeht, auch wenn es immer eine Herausforderung ist, da wir sehr wenig mit den Spielerinnen trainieren und viele Spielerinnen austauschen, um ihnen echte Chancen zu geben.“

Brasilien empfängt Japan am 30. Mai und 2. Juni. Der endgültige Kader für die Copa América vom 12. Juli bis 2. August in Ecuador soll vor einem Auswärtsspiel gegen Frankreich am 27. Juni bekannt gegeben werden.

espn

espn

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow