Die gefährlichste Zeit zum Schlafengehen – laut Arzt könnte dies zu 4 gesundheitlichen Problemen führen

Ein Arzt hat vor der gefährlichsten Zeit zum Schlafengehen gewarnt.
Obwohl es besser erscheinen mag, spät ins Bett zu gehen, als gar nicht ins Bett zu gehen, könne es zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen, wenn man erst nach Mitternacht einschlafe, sagt er.
Der Gastroenterologe Dr. Saurabh Sethi hat vor Kurzem eine dringende Warnung an alle Menschen ausgesprochen , die Plastikwasserflaschen verwenden und Essensreste in Behältern zum Mitnehmen aufwärmen, da sich die Stoffe in unserem Gehirn ablagern.
Nun hat der 42-Jährige seinen 504.000 Followern auf TikTok (@doctorsethimd) die gefährlichen Auswirkungen offenbart, die das Schlafengehen nach Mitternacht auf unseren Körper – insbesondere auf unseren Geist – hat.
In einem Clip, der 29.000 Aufrufe und Hunderte von Likes gesammelt hat, erklärt er die vier Arten, auf die unser Körper leidet.
„Wenn Sie regelmäßig bis nach Mitternacht aufbleiben, können bei Ihnen verschiedene gesundheitliche Probleme auftreten“, sagt der Arzt aus Kalifornien , USA.
„Das bedeutet, dass Sie im Allgemeinen weniger als sieben bis neun Stunden Schlaf bekommen.“
Der NHS empfiehlt sieben bis neun Stunden Schlaf – entsprechend den „goldenen acht Stunden“. Doch jeder Mensch ist anders.
Sie benötigen jedoch eine ausreichende Menge und Qualität, damit der Körper optimal funktionieren und sich selbst regenerieren kann und so die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden gefördert werden.
Die erste Folge davon, bis nach Mitternacht wach zu bleiben, ist eine Gewichtszunahme, sagt Dr. Sethi.
Tatsächlich wurde in Studien ein Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und Gewichtszunahme festgestellt . Schlafmangel stört den Appetit und die Sättigungshormone, und Schläfrigkeit führt dazu, dass man zu kalorienreichen Lebensmitteln greift.
Eine Studie im Journal of the American Medical Association (JAMA) ergab, dass bei Personen, die um Mitternacht oder später schlafen gingen, das Risiko für Fettleibigkeit oder einen großen Taillenumfang um 20 Prozent höher war als bei Personen, die zwischen 20 und 22 Uhr schliefen.
Zweitens, sagt Dr. Sethi, führe Schlafen nach Mitternacht zu einer Verschlechterung der Stimmung und drittens werde das Stressniveau steigen.
Eine Studie von Eine in Psychiatry Research veröffentlichte Studie von Stanford Medicine legt nahe, dass Schlafen vor 1 Uhr morgens, unabhängig vom individuellen Chronotyp (natürliche Schlaf-Wach-Präferenz), mit einer besseren psychischen Gesundheit verbunden ist.
Diese Studie ergab, dass diejenigen, die später als 1 Uhr morgens ins Bett gehen, ein höheres Risiko haben, psychische Probleme wie Depressionen und generalisierte Angststörungen zu entwickeln.
Abschließend sagt Dr. Sethi: „Sie könnten tagsüber Konzentrations- und Denkprobleme haben.“
Schlafen vor Mitternacht kann die Konzentration verbessern, da die ersten Stunden des Schlafs, die oft vor Mitternacht liegen, entscheidend für den Tiefschlaf und die Erholungsprozesse sind, die für die kognitiven Funktionen und die Festigung des Gedächtnisses von entscheidender Bedeutung sind – wie eine Studie der University of Arizona zeigt.
Vor Mitternacht einzuschlafen kann auch andere gesundheitliche Vorteile bieten.
Eine Studie der British Heart Foundation ergab, dass Menschen, die zwischen 22 und 23 Uhr einschlafen, das geringste Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen haben, während bei Menschen, die um Mitternacht oder später einschlafen, das Risiko erhöht ist.
Eine weitere im European Heart Journal veröffentlichte Studie ergab, dass das Einschlafen vor Mitternacht mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.
Dr. Sethi rät: „Um Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern, einschließlich Hormonhaushalt, Darmgesundheit , Lebergesundheit und Stimmung, sollten Sie versuchen, vor Mitternacht zu schlafen.
„Und halten Sie sich an eine einheitliche Schlafenszeit.
„Streben Sie jede Nacht sieben bis neun Stunden Schlaf an.“
Thomas Høegh Reisenhus, TEMPUR®-Schlafspezialist und Schlafberater, enthüllt die wichtigsten Komponenten einer guten Schlafenszeitroutine und -umgebung …
Eine todsichere Methode für einen besseren Schlaf ist die Einhaltung einer guten Schlafhygiene.
Entwickeln Sie eine Schlafroutine, die für Sie funktioniert, und halten Sie sich daran.
Dadurch wird Ihrem Körper geholfen, einen gleichmäßigen, natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln, der sich positiv auf die allgemeine Schlafqualität auswirken kann.
Vermeiden Sie es daher, verlorenen Schlaf durch Ausschlafen nachzuholen.
Anstatt auszuschlafen, verbringen Sie Ihren Morgen lieber mit einem Buch im Bett oder einem gemütlichen Kaffee in der Küche.
Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Schlafzimmer, Ihre Bettwäsche und Ihre Nachtwäsche zweckmäßig sind.
Die ideale Schlafumgebung ist dunkel, ruhig und kühl – ähnlich wie eine Höhle.
Wenn Sie feststellen, dass unerwünschte Lichtquellen Sie wach halten, sollten Sie über die Anschaffung einer Augenmaske oder Verdunkelungsvorhängen nachdenken.
Das Hinzufügen von Polstermöbeln kann eine gute Möglichkeit sein, Lärm zu reduzieren, da die Oberflächen absorbierende Eigenschaften haben. Wenn dies jedoch nicht funktioniert, können Sie einen beruhigenden Soundtrack in Betracht ziehen, um den Lärm auszublenden.
Versuchen Sie, die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer auf 18 °C zu halten. Sie können das Risiko, durch Überhitzung aufzuwachen, weiter verringern, indem Sie darauf achten, dass Ihre gesamte Bettwäsche und Nachtwäsche aus natürlichen, atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle und Leinen besteht.
Bedenken Sie, dass jeder Mensch anders ist. Was für die meisten funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für Sie!
Wenn Sie wissen, wie viel Schlaf Sie brauchen, wie Sie häufige Hindernisse überwinden und eine gute Schlafhygiene praktizieren, können Sie zwar erholsamen Schlaf finden, aber wenn Sie weiterhin anhaltend unter Schlafproblemen oder Müdigkeit leiden, zögern Sie nicht, einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft um Hilfe zu bitten.
thesun