Verwenden Sie immer noch Windows 10? So erhalten Sie ein weiteres Jahr kostenlose Updates

Offiziell wird Microsoft nach dem 14. Oktober 2025, also etwas mehr als ein Jahrzehnt nach der Erstveröffentlichung, keine neuen Sicherheitsupdates mehr für Windows 10- PCs bereitstellen. Microsoft nutzt diesen Stick, um Upgrades auf das neuere Windows 11 voranzutreiben, unabhängig davon, ob Sie es auf einem bereits vorhandenen PC installieren oder einen brandneuen PC kaufen, um die Systemanforderungen von Windows 11 zu erfüllen.
Wenn Sie jedoch nicht auf Windows 11 aktualisieren können oder möchten, hat Microsoft es relativ einfach gemacht, ein zusätzliches Jahr Extended Security Updates (ESUs) für Windows 10 zu erhalten und das offizielle Support-Fenster bis Oktober 2026 zu verlängern . Dies geschieht jedoch nicht automatisch; Benutzer müssen ihre PCs im ESU-Programm registrieren, um die Updates zu erhalten. Dazu verwenden sie eine Registrierungsfunktion, die Microsoft kürzlich für Windows 10-PCs veröffentlicht hat.
Für alle, die ein Jahr lang Updates erhalten möchten, erfahren Sie hier, wie Sie Ihren PC registrieren, sicherstellen, dass Ihr PC registriert ist, und wie Sie die 30-Dollar-Gebühr vermeiden, die Microsoft nominell für diese Updates verlangt.
Registrieren Ihres Windows 10-PCs im ESU-ProgrammUm Ihren PC für das ESU-Programm anzumelden, müssen Sie die Liste der Anforderungen und Nichtanforderungen von Microsoft erfüllen, die wir hier der Einfachheit halber zusammenfassen:
- Ein PC mit Windows 10 Home, Pro, Pro Education oder Workstation und allen installierten verfügbaren Updates.
- Ein Administratorkonto.
- Ein Microsoft-Konto. Auch wenn Sie sich normalerweise mit einem lokalen Konto anmelden, benötigen Sie für den Erwerb der ESU-Lizenz ein Microsoft-Konto.
- Der PC darf sich nicht im Kioskmodus befinden, einer Active Directory-Domäne oder Microsoft Entra angehören oder für eine mobile Geräteverwaltung (MDM) registriert sein, die viele Arbeitsplatz-PCs abdeckt. Microsoft bietet separate ESU-Programme für Unternehmen, Schulen und andere große Organisationen an.
Wenn Ihr PC diese Bedingungen erfüllt, können Sie sich für das ESU-Programm registrieren, indem Sie die App „Einstellungen“ öffnen und auf „Windows Update“ klicken. Sie sollten eine Statusmeldung sehen, die Sie darüber informiert, dass die Windows 10-Updates im Oktober 2025 enden. Außerdem sollten Sie auf den Link „Jetzt registrieren“ klicken, um sich für das Programm „Erweiterte Sicherheitsupdates“ zu registrieren.
Wenn Sie sich noch nicht mit einem Microsoft-Konto anmelden, werden Sie hier dazu aufgefordert. Dies kann auf Wunsch auch nur vorübergehend sein. Sobald Sie einen PC registriert haben, können Sie sich wieder vom Microsoft-Konto abmelden und erhalten weiterhin die ESUs. Sie benötigen jedoch jedes Mal ein Konto, wenn Sie einen neuen PC registrieren oder wenn Sie Windows 10 neu auf Ihrem PC installieren und sich erneut registrieren müssen.
Es gibt drei Möglichkeiten, eine ESU-Lizenz zu erhalten: Sie können einen einmaligen Kauf von 30 US-Dollar tätigen, 1.000 Microsoft Rewards-Punkte einlösen oder die Einstellungen mit der Windows Backup-App sichern.
Von diesen ist die Backup-App die unkomplizierteste; sie sichert einige gespeicherte Anmeldeinformationen, einige Windows-Einstellungen und einige Windows-Apps in Ihrem Konto. Sie kann auch von Ihnen angegebene Ordner sichern, sofern Ihr Konto über den entsprechenden Speicherplatz verfügt (die mickrigen 5 GB, die Sie kostenlos erhalten, nützen zwar nicht viel, sind aber vorhanden).
Ich hatte die Windows-Backup-App bereits früher mit meinem Microsoft-Konto verwendet, daher wurde mir automatisch die kostenlose Registrierung für das ESU-Programm angeboten. Egal für welche Option Sie sich entscheiden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Registrieren“, und Ihr PC wird für das zusätzliche Jahr Updates angemeldet.
Eine Statusmeldung in der Windows Update-App bestätigt, dass Ihr PC registriert wurde. Sie erhalten Sicherheitsupdates für Windows selbst bis Oktober 2026. Microsoft hat sich außerdem verpflichtet, bis mindestens 2028 Updates für Microsoft Defender Antivirus-Definitionen und Sicherheitsupdates für unterstützte Microsoft Office-Versionen bereitzustellen.
Was ist, wenn ich nichts bei Microsoft speichern möchte?Wir wissen, dass einige von Ihnen absolut nichts mit einem Microsoft-Konto zu tun haben möchten, obwohl das Unternehmen darauf drängt, eines als Voraussetzung für die Nutzung jeder Version von Windows 11 zu verlangen. Wenn dies auf Sie zutrifft, ist die gute Nachricht, dass Sie sich für das ESU-Programm anmelden können, ohne bei Windows Backup angemeldet bleiben oder überhaupt bei einem Microsoft-Konto angemeldet bleiben zu müssen.
Um die Windows-Sicherung zu beenden, navigieren Sie zu Einstellungen > Konten, klicken Sie auf Windows-Sicherung und deaktivieren Sie alle Schalter, um zukünftige Sicherungen zu verhindern. Sie sollten alle vorherigen Sicherungseinstellungen löschen können, indem Sie in einem Webbrowser zu Ihren Microsoft-Kontoeinstellungen gehen, zur Registerkarte „Geräte“ navigieren , nach unten scrollen und auf „Gespeicherte Einstellungen löschen“ klicken. Alle über OneDrive synchronisierten Dateien können über die Weboberfläche verwaltet werden.
Um sich vollständig von einem Microsoft-Konto abzumelden, navigieren Sie zu Einstellungen, Konten und der Registerkarte „Ihre Informationen“. Dort sollten Sie entweder auf den Link „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“ oder „Automatische Anmeldung bei allen Microsoft-Apps beenden“ klicken können, je nachdem, wie Sie sich ursprünglich angemeldet haben. Nachdem Sie wieder zu einem lokalen Konto gewechselt sind, können Sie auch zu Einstellungen, Konten und der Registerkarte „E-Mail & Konten“ navigieren und alle hier angezeigten Microsoft-Konten entfernen, wenn Sie sie nicht für Edge oder andere Windows-Apps auf Ihrem PC verwenden möchten.
Selbst nachdem Sie alle Spuren Ihrer Microsoft-Konten von Ihrem PC entfernt haben, wird auf der Windows Update-Seite immer noch die Statusmeldung „Ihr PC ist für den Erhalt erweiterter Sicherheitsupdates registriert“ angezeigt. Wir würden die Updates lieber ohne den ganzen Aufwand erhalten, aber für Leute, die Windows 11 nicht installieren können oder wollen, ist das zusätzliche Jahr an Sicherheitspatches 10 bis 15 Minuten Ärger wert.
Diese Geschichte erschien ursprünglich auf Ars Technica .
wired