Mikroplastik: Es ist überall in unseren Häusern zu finden. Was wissen wir über die gesundheitlichen Risiken?

Geändert am
Salon eines neuen stilvollen Autos. Dunkler Autoinnenraum RomanR/stock.adobe.com
Eine am Mittwoch, dem 30. Juli, veröffentlichte wissenschaftliche Studie belegt, dass in der Luft von Häusern und Autos weitaus größere Mengen Mikroplastikpartikel vorhanden sind als bisher angenommen. Die Auswirkungen dieser Partikel auf die menschliche Gesundheit sind noch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonniere71.200 Mikropartikel aus Plastik. So viel atmet ein Erwachsener pro Tag ein, wie eine am Mittwoch, dem 30. Juli, veröffentlichte Studie eines Toulouser Forscherteams zeigt. Sie sind feiner als Staubkörner und ihre Präsenz in der Luft wird auf 100-mal höher geschätzt als bisher angenommen. Möglich wurde diese Schätzung durch den Einsatz der Raman-Spektroskopie, einer Methode, die eine höhere Präzision bietet und die Identifizierung von Partikeln bis auf den Mikrometer, also einen Millimeter, erlaubt.
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten
La Croıx