„Ein kleiner Trick hat mir geholfen, meine Bildschirmzeit drastisch zu reduzieren, und für die Kinder ist er sogar noch effektiver!“

Es ist eine Tatsache, die Sie nicht wirklich überraschen wird: Wir verbringen viel zu viel Zeit vor unseren Bildschirmen. Ob Computer oder Smartphone – Schätzungen zufolge verbringt der durchschnittliche Franzose fast fünf Stunden täglich vor dem Bildschirm. Diese hohe Zahl erklärt sich zum Teil durch das Bedürfnis, ständig mit dem Geschehen draußen verbunden zu sein.
Bei jungen Menschen ist die Situation nicht viel besser. Laut einer Studie des IPSOS-Instituts für das National Book Center aus dem Jahr 2024 verbringen Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren durchschnittlich 5 Stunden und 10 Minuten pro Tag vor dem Bildschirm. Diese Zahl ist besorgniserregend für die Entwicklung, die Konzentration oder einfach die Schlafqualität.
Auch der Autor dieser Zeilen zahlt den Preis. Aufgrund meines Berufs und meiner Vorliebe für alles Digitale kommt es nicht selten vor, dass ich mehr als 5, 6 oder sogar 7 Stunden pro Tag vor dem Bildschirm verbringe. Also habe ich mir eine Idee ausgedacht, um dieser schlechten Angewohnheit ein Ende zu setzen.

Anfangs machte mir das Problem der Bildschirmzeit keine großen Sorgen, doch plötzlich wurde mir klar, dass ich nicht anders konnte, als regelmäßig auf mein Smartphone zu schauen. Ob Benachrichtigungen, Musiksteuerung oder Nachrichten checken – all diese Aktionen zusammengenommen konnten die Bildschirmzeit um so viel erhöhen, als würde ich stundenlang in sozialen Netzwerken „doomscrollen“. Die Lösung lag auf der Hand: Um meine Bildschirmzeit zu reduzieren, brauchte ich … einen anderen Bildschirm!
Diese bizarre Lösung führte dazu, dass ich eine Smartwatch nutze, um viele Interaktionen mit meinem Smartphone zu vermeiden. Ich muss mein Handy nicht mehr einschalten, um meine Nachrichten oder Benachrichtigungen zu lesen, da sie direkt auf meinem Handgelenk erscheinen. Dasselbe gilt für die Steuerung meiner Musik: Anstatt lange auf Spotify oder YouTube nach meinen Lieblingssongs zu suchen, speichere ich sie auf meiner Uhr, die sie jederzeit über meine Ohr- oder Kopfhörer abspielen kann.
Und ich habe nachgerechnet: Meine (Smartphone-)Bildschirmzeit, die normalerweise bei etwa 6 Stunden lag, hat sich auf fast 4 Stunden reduziert. Diese Zahl erscheint zwar immer noch etwas hoch, ist aber immer noch viel gesünder als zuvor. Entgegen der landläufigen Meinung muss eine Smartwatch nicht unbedingt teuer sein. Die besten Modelle können tatsächlich mehrere hundert Euro kosten, darunter die Apple Watch oder die Galaxy Watch. Wer es etwas knapper mag, kann aber auch auf eine Huawei Watch Fit oder ein Xiaomi Mi Band zurückgreifen, die etwa 30-40 Euro kosten.
Für Ihr Kind gibt es sogar Uhren ohne Internetverbindung, um den Zugriff auf das erste Smartphone zu verzögern. Die Kids Watch TCL von Bouygues Telecom ist ein perfektes Beispiel und verhindert, dass Ihr Kind zu viel Zeit am Telefon oder Tablet verbringt.
L'Internaute