Sie haben möglicherweise Anspruch auf Sozialhilfe, ohne es zu wissen: Wie können Sie dies mit nur wenigen Klicks überprüfen?

„Und das sogar bei sehr bekannten Hilfen. So beantragen beispielsweise 27 % ihren Aktivitätsbonus nicht. „Das ist enorm“, ruft Séverine Burel, Publikationsleiterin der Website aide-sociale.fr .
Wofür ? „Die Leute denken, sie seien nicht berechtigt“, nennt Séverine Burel als ersten Grund. Sie erinnert uns daran, dass Sozialhilfe und Sozialleistungen nicht verwechselt werden sollten. Erstere verfügen über einen wesentlich größeren Aktionsradius als Letztere.
Simulatoren verfügbarDer Fachmann ist außerdem der Ansicht, dass es an einem mangelnden Bewusstsein für die staatlichen Hilfen mangele. „Wir erleben täglich, dass ein echter Informationsbedarf besteht“, stellt sie fest. Abhängig von Ihren Bedürfnissen und den Schwierigkeiten, auf die Sie stoßen, müssen Sie sich an eine andere Organisation wenden. Oft ist es schwierig, den richtigen Ansprechpartner zu finden. »
Als Beweis führt sie die jährlich 50 Millionen Besucher dieser Website an, die 2012 mit dem Ziel gegründet wurde, den Empfängern den Zugang zu Sozialhilfe zu erleichtern. Die Informationen reichen von Wohngeld bis hin zu Hilfen beim Kauf eines Elektrofahrrads.
Die Website versucht auch, diese Anfragen zu normalisieren: „Es gibt immer noch ein Stigma“ gegenüber Menschen, die Hilfe erhalten, versichert Séverine Burel. Das würde erklären, warum manche Menschen ihre Rechte nicht wahrnehmen. „Wir müssen dieses Gefühl überwinden und uns Hilfe holen“, sagt sie.
SudOuest