Rodolphe Saadé erwirbt das Videomedium Brut und baut sein journalistisches Imperium weiter aus

Das Online-Videomedium Brut gehört nun der CMA CGM-Gruppe des Milliardärs Rodolphe Saadé an. Die Übernahme wurde am Freitag, den 12. September, bekannt gegeben. Zu dieser Akquisition gehören der Sender BFMTV und das Radio RMC sowie die Zeitungen La Tribune und La Provence . „Mit dieser Transaktion wird CMA Media zu einem wichtigen Akteur in der französischen Medienlandschaft. Wir sprechen alle Zielgruppen an und decken alle Kanäle ab : regionale und nationale Presse, Fernsehen, Radio und soziale Netzwerke“, betonte CMA Media, die Medientochter von CMA CGM, in einer Pressemitteilung.
CMA Media gab Anfang Juli bekannt , dass das Unternehmen exklusive Verhandlungen über den Kauf von Brut aufgenommen habe , an dem es bereits Anteilseigner war. Darüber hinaus bereitet die Gruppe die Übernahme des Fernsehsenders Chérie 25 (NRJ Group) vor.
„Die Integration von Brut markiert die Schaffung einer dritten strategischen Säule innerhalb von CMA Media, der Social-Media-Abteilung [soziale Netzwerke, Anm. d. Red.], neben den Abteilungen Presse und audiovisuelle Medien“, so CMA Media weiter, das „mit mehr als 1.600 Journalisten die zweitgrößte Redaktion in Frankreich (und die größte im privaten Sektor)“ vertritt.
Brut wird weiterhin von CEO Elsa Darquier geführt. Sie berichtet an Claire Léost, die neue CEO von CMA Media und eine Neuzugängein der Prisma Media-Gruppe, die zur Präsidentin von Brut ernannt wurde. Die Brut-Mitgründer Renaud Le Van Kim und Guillaume Lacroix werden die Strategie weiterhin als Berater unterstützen . Brut beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und hat sich in den letzten Jahren aus Kostengründen umstrukturiert. Seit dem letzten Quartal 2023 ist das Unternehmen profitabel.
Rodolphe Saadé stärkt damit seinen Einfluss in der französischen Medienlandschaft, in der er seit drei Jahren investiert ist. Im Oktober 2022 wurde CMA CGM Eigentümer der Gruppe La Provence (Tageszeitungen La Provence und Corse Matin ). Ende 2022 beteiligte er sich an der audiovisuellen Gruppe M6, dann an Brut, bevor er die Kontrolle über die Wirtschaftszeitung La Tribune übernahm und 2023 eine Sonntagsausgabe herausbrachte. Im Sommer 2024 erwarb CMA Media BFMTV, RMC und die Fernsehsender RMC Découverte und RMC Story von Altice.
Am Freitag bedauerten die Journalistenverbände (SDJ) von BFMTV, RMC und La Tribune, dass am Donnerstag „eine Stellungnahme von Rodolphe Saadé zu den politischen und gesellschaftlichen Nachrichten des Landes auf BFMTV ausgestrahlt wurde“ . Es handelte sich um schriftliche Auszüge aus einem Artikel, der am Mittwoch nach der „Block Everything“-Bewegung in La Provence veröffentlicht wurde. „Unternehmen sind keine Gegner, sie sind Partner der Nation“, schrieb Rodolphe Saadé insbesondere.
„Die Medien der CMA CGM-Gruppe sind kein Kanal zur Einflussnahme“, protestierte die SDJ und erklärte, sie seien „auf ihre redaktionelle Unabhängigkeit bedacht“. Das Management des Senders BFMTV habe ihnen versichert, es habe „keine Anfrage des Aktionärs“ gegeben und die Ausstrahlung dieser Kommentare sei „Teil eines Nachrichtensegments gewesen, das sich mit der Reaktion der Wirtschaftsführer auf die soziale Bewegung befasste“ .
Libération