Praktisch, modern… Warum die Gürteltasche in französischen Kleiderschränken ein Comeback feiert

Die kitschige Gürteltasche aus den 1980er-Jahren ist wieder in den Kleiderschrank zurückgekehrt. Marken nutzen diesen Trend und bringen jede Saison neue Modelle heraus.
Von Aurélie LebelleDie Gürteltasche hat mehr als nur einen Trick auf Lager. Wir dachten, sie sei in der Modewelt verloren gegangen – zu altmodisch, zu kitschig, zu künstlich. Nachdem sie in den 1980er-Jahren ein Top-Trend war und von Sportlern in fluoreszierenden Trainingsanzügen und Vätern, die Angst hatten, im Urlaub ihre Papiere zu stehlen, an der Taille getragen wurde, ist sie jetzt wieder da. Seit einigen Jahren findet sie ihren Weg in Haute-Couture-Shows und Promi-Posts in den sozialen Medien .
Ein Trend, der sie in den letzten zwei, drei Jahren wieder in die Garderobe von Durchschnittsmenschen zurückgebracht hat. Céline schwört nun auf ihr „ultrapraktisches“ Modell, das ihr Partner bei Rivedroite gekauft hat. „Man hat die Hände frei und trotzdem alle Papiere und Accessoires griffbereit“, sagt die Mittvierzigerin. „Und es verleiht einen modernen und trendigen Look.“
Le Parisien