Hinter den Kulissen des unglaublichen 1-Billionen-Dollar-Bonus, der Elon Musk bei Tesla versprochen wurde.

Jackpot: Der neue Vergütungsplan von Tesla-Chef Elon Musk wurde auf der Aktionärsversammlung am Donnerstag in Austin, Texas, mit über 75 % der Stimmen angenommen. Der Plan sieht Aktienoptionen vor, die dem Unternehmer in den nächsten zehn Jahren mehr als eine Billion Dollar einbringen werden.
Der Zehnjahresplan ist in zwölf Tranchen unterteilt. Sobald die finanziellen Ziele erreicht sind, wird eine Tranche freigegeben und die Aktien an den CEO der Marke übertragen. Insgesamt könnte Elon Musk 424 Millionen Aktien erhalten und seinen Anteil von derzeit 15 % auf über 25 % erhöhen.
Die Bedingungen für das Überschreiten der einzelnen Schwellenwerte sind bereits festgelegt. Sie beinhalten jeweils eine Steigerung der Marktkapitalisierung (des Börsenwerts) von Tesla und die Erreichung weiterer wirtschaftlicher Ziele.
Die erste Schwelle sieht beispielsweise vor, dass Musk 35,3 Millionen Aktien erhält, wenn Tesla eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen erreicht und eine der folgenden Bedingungen erfüllt: mindestens 50 Milliarden Gewinn, 20 Millionen verkaufte Autos, 1 Million verkaufte Roboter oder Robotaxis oder 10 Millionen Abonnements für sein Full Self-Driving (FSD, sein fortschrittliches Assistenzsystem für das Fahren).
Die letzte Tranche, die zwölfte, prognostiziert eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar für das Unternehmen und den Verkauf von zwanzig Millionen Fahrzeugen.
Teslas aktuelle Marktkapitalisierung beträgt rund 1,5 Billionen US-Dollar. Das Unternehmen hat bisher 8,5 Millionen Fahrzeuge produziert. Nvidia, das wertvollste Unternehmen, wird derzeit mit 5 Billionen US-Dollar bewertet.
„Tesla wird nicht von einem gewöhnlichen CEO geführt. Elon Musk ist ein Visionär, der industrielle Revolutionen angestoßen und zahlreiche wegweisende, milliardenschwere Unternehmen erfolgreich transformiert hat“, erklärte die Gruppe vor der Abstimmung. Die Investmentfirma Baron Capital und der Verwaltungsrat des staatlichen Pensionsfonds von Florida (SBA) unterstützten das Paket und betonten, dass frühere Pakete ebenso ambitioniert gewesen seien und „stets einen außergewöhnlichen Shareholder Value geschaffen“ hätten.
Dieser Vergütungsplan soll ihn auch davon überzeugen, an der Spitze von Tesla zu bleiben. Elon Musk hatte nämlich angedeutet, dass er weniger geneigt wäre, bei Tesla zu bleiben, wenn er nicht bekäme, was er wollte.
Le Parisien




