Fußball: Wie bekommt man Tickets für europäische Stadien?

Egal, ob Sie selbst Fußballfan sind oder einem geliebten Menschen eine Freude machen möchten, es gibt nichts Besseres als Eintrittskarten für ein Spiel an einem der renommiertesten Austragungsorte Europas, wie zum Beispiel Liverpool oder Mailand.
Um authentische Tickets zu erhalten, besuchen Sie zunächst die offiziellen Websites der Vereine, auch wenn Sie die Informationen dazu über Ihren Webbrowser übersetzen müssen. Es ist notwendig, wöchentlich den Ticketverkauf für das gewünschte Spiel zu überprüfen, was zeitaufwändig sein kann. Die Lösung besteht darin, einen E-Mail-Benachrichtigungsdienst zu aktivieren, um die Gelegenheit zu nutzen, sobald sie sich bietet, da die Tickets oft sehr schnell ausverkauft sind.
Allerdings sind nicht alle Ticketschalter gleich gut erreichbar, insbesondere im Ausland. In manchen Fällen muss man ein jährliches Online-Abonnement von mehreren Dutzend Euro bezahlen, nur um Zugang zum Ticketschalter zu erhalten, und selbst dann nur für bestimmte Spiele. Dies gilt insbesondere für Liverpool und sein legendäres Anfield-Stadion in Großbritannien, wo die Ticketbeschaffung manchmal eine echte Herausforderung sein kann.

Glücklicherweise organisieren sich Enthusiasten in den sozialen Medien, um in ganz Europa gute Angebote, Ticketverkäufe und Weiterverkäufe zu finden und zu teilen. So wird beispielsweise der Account Destination Foot sur X (ehemals Twitter) mit 15.000 Followern von Raphaël betrieben, einem Mittdreißiger, der täglich zahlreiche Tipps zum Ticketkauf gibt und Menschen hilft, die verschiedenen Ticketsysteme zu verstehen.
Wer ein Premier-League-Spiel besuchen möchte, dem empfiehlt Raphaël West Ham in London. Tickets für das Derby zwischen West Ham und Tottenham sind auf der offiziellen Website mit wenigen Klicks ab 70 Euro pro Ticket erhältlich. In Italien ist das San Siro-Stadion in Mailand weiterhin zugänglich und ideal für ein Fußballwochenende: Tickets für Spiele von Inter und AC Mailand, wie zum Beispiel das Spiel gegen Bologna am Sonntag, den 14. September, sind ab 14 Euro erhältlich.
Zu den zuverlässigsten Websites für die Ticketsuche zählt Raphaël sportsbreaks.com und P1travel. Plattformen wie Viagogo oder Stubhub hingegen empfiehlt er zu meiden, da deren Angebote oft unzuverlässig und die Preise deutlich überhöht sind.
RMC