Exportorientierte deutsche Wirtschaft bereitet sich auf Trumps Zölle vor

Eine Panikwelle in Deutschland? Davon ist man noch weit entfernt. Trotz Donald Trumps ständiger Drohungen mit weiteren Zollerhöhungen bleibt Europas größte Exportwirtschaft überraschend zuversichtlich. „Nachdem Donald Trump [am Tag der Befreiung] eine neue Handelspolitik angekündigt hatte , erwarteten wir einen Rückgang der Geschäftsmoral. Das Gegenteil ist eingetreten. Die Zufriedenheitsindikatoren in den Wirtschaftskreisen haben sich sogar verbessert“, sagt Géraldine Dany-Knedlik, Leiterin der Abteilung Konjunkturprognosen am Berliner Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
In diesem Stadium der Verhandlungen und unter Berücksichtigung der von der Europäischen Union geplanten Gegenmaßnahmen rechnet das DIW mit einer Rückkehr zum Wachstum in diesem Jahr mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um +0,3% und +1,8% im Jahr 2026. „Wir können daher nicht von einer Paniksituation sprechen. Einige spezialisierte Unternehmen werden schließen müssen, aber wir erwarten keine Welle von
Libération