Erbschaft: Zwischen 5.000 und 9.000 Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren übertragen

Jedes Jahr erben in Frankreich 400.000 Menschen. Das sind insgesamt 4 von 10 Franzosen, die im Laufe ihres Lebens erben.
Dieser Text ist ein Auszug aus der Abschrift des obigen Berichts. Klicken Sie auf das Video, um es vollständig anzusehen.
In Frankreich erben jährlich 400.000 Menschen. Der Durchschnitt liegt bei etwas über 120.000 Euro pro Erbschaft. Es gibt sehr hohe Erbschaften, aber auch bei jeder dritten Erbschaft bleiben weniger als 8.000 Euro übrig.
Mit Erbschaften in Höhe von 5.000 bis 9.000 Milliarden Euro handelt es sich um den größten Vermögenstransfer in der Geschichte Frankreichs. Es handelt sich um die berühmten Babyboomer, die häufig Eigenheimbesitzer sind. Dieser Reichtum wird in den nächsten 15 Jahren von Generation zu Generation weitergegeben. Dies wirft auch Gerechtigkeitsprobleme auf, denn manche Franzosen werden nichts erben, andere knacken den Jackpot. Für die Mehrheit der Franzosen hängt ihr Vermögen künftig nicht mehr von ihrer Arbeit, sondern von Erbschaften ab.
Im gegenwärtigen Kontext ist es leicht vorstellbar, dass der Staat und die politischen Mächte an diesem Geld interessiert sein könnten. Das ist verlockend, denn 9 Milliarden entsprechen fast dem Dreifachen der Staatsverschuldung. Und Erbschaften werden mit knapp 6 Prozent sehr gering besteuert, während Arbeit mit 46 Prozent besteuert wird.
Die Franzosen reagieren: Finger weg von unserem Erbe. Zur Erinnerung: 85 % der Erbschaften unterliegen nicht der Erbschaftssteuer. Und trotzdem sagen drei Viertel der Franzosen, es gebe zu viele Erbschaftssteuern. Manche nennen sie sogar philosophisch gesehen die Todessteuer; wir glauben, dass man, wenn man sein Leben lang gearbeitet hat, seinen Kindern sein kleines Vermögen vermachen können sollte, ohne dass der Staat es einem wegnimmt. Und dann kommt es, wahrscheinlich in einem Land mit überhöhten Steuern, zu einer Art Reflexreaktion.
Les Echos Invest - Übermittlung: 87 % der Erbschaften sind steuerfrei (bezahlter Link)
Jean Jaures Foundation - Angesichts der "großen Übertragung", der Steuer auf große Erbschaften
BFMTV - Steuern: Drei von vier Franzosen finden Erbschaftssteuer zu hoch
L'Express - Deindexierung der Renten: Antoine Foucher, Prophet im eigenen Land (bezahlter Link)
Rat für Wirtschaftsanalyse – Überdenken des Erbes
Nicht erschöpfende Liste
Francetvinfo