Das französische Wirtschaftswachstum hält sich so gut es geht

Eine kräftige Erholung des französischen Wachstums lässt noch auf sich warten. Nach einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,1 % im Jahr 2024 prognostiziert das INSEE in seinem am Donnerstag, dem 11. September, veröffentlichten Wirtschaftsbericht für 2025 nur noch ein jährliches Wachstum von 0,8 %. Diese Schätzung wurde jedoch im Vergleich zur letzten Prognose von 0,6 % im Juni nach oben korrigiert, dank des Wachstumsanstiegs von 0,3 % im zweiten Quartal (gegenüber 0,1 % im ersten Quartal 2025). Letzteres wird durch „eine außergewöhnliche Dynamik der Industrieproduktion, insbesondere in der Luftfahrt, und eine starke touristische Nachfrage“ angetrieben, betont Clément Bortoli, Leiter der Abteilung für Wirtschaftssynthese des INSEE. Es wird jedoch weiterhin durch „die Verschlechterung des Außenhandels und den stabilen privaten Konsum, der erneut enttäuscht hat“, gebremst.
Immer wieder weist das Nationale Institut für Statistik auf einen „einzigartigen Mangel an Vertrauen“ der Franzosen hin, der sich in den Haushalten „verschlechtert“. Diese abwartende Haltung zeige sich deutlich beim Konsum, dessen „Schwäche die Dynamik des französischen Wachstums bremst“, analysiert Dorian Roucher, Leiter der Wirtschaftsabteilung.
Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass eine Erholung wahrscheinlich ist. Die Macht der
Libération