China erobert Taiwan … mit einer Armee ultra-wettbewerbsfähiger Elektroautos

Der chinesische Konzern BYD, Weltmarktführer für Elektrofahrzeuge, nutzt die Grauzonen der taiwanesischen Gesetzgebung und bereitet sich darauf vor, seine Autos nach Taiwan zu bringen. Angesichts der geringen Größe des Marktes würde diese „Invasion“ Pekings Wunsch dienen, die Insel wieder in seine Hände zu nehmen. Das taiwanesische Magazin „Tien Hsia“ erklärt.
Wenn Ihnen eines Tages ein Elektroauto die ultimative intelligente Innenausstattung zum halben Preis eines Tesla bieten würde, wären Sie in Versuchung?
Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen hat in den letzten Jahren weltweit stetig zugenommen, mit einem jährlichen Umsatzwachstum von 25,5 % bis 2024. Auf dem europäischen und amerikanischen Markt haben sie sich jedoch aufgrund politischer Faktoren und einer schwachen Nachfrage, die hauptsächlich auf zu hohe Preise zurückzuführen ist, nicht so schnell verbreitet wie erhofft.
Dennoch lagen 90 Prozent der im letzten Jahr verkauften Modelle für weniger als 30.000 Dollar (rund 26.000 Euro) im Preis. Und sie kamen alle aus China.
„Die weltweite Verbreitung von Elektroautos wird meiner Meinung nach eine Preisanpassung an die Preise des chinesischen Elektrofahrzeuggiganten BYD erfordern“, sagte Xiao Gong-yan, ein Sprecher von Jingpeng, einem globalen Hersteller von Leiterplatten für die Automobilindustrie.
BYD ist sich dieser Stärke bewusst und strebt nicht nur eine aktive Expansion in Afrika an, sondern streckt seine Tentakel auch langsam in Richtung Taiwan aus.
BYD, mit Hauptsitz in Shenzhen [im Südosten Chinas, neben Hongkong], teilt mit dem Konglomerat Hong Kong
Nutzen Sie das spezielle digitale Angebot, um unbegrenzt auf alle unsere Inhalte zuzugreifen.
Courrier International