Altersteilzeit: Weniger arbeiten und trotzdem das Einkommen behalten

Weniger arbeiten, ohne Einkommenseinbußen hinnehmen zu müssen und sich trotzdem auf den Ruhestand vorzubereiten: Das ermöglicht die Altersteilzeit. Diese noch wenig bekannte Formel ist für Arbeitnehmer wie Béatrice Vincent, eine Buchhaltungsassistentin, attraktiv, die ein neues Gleichgewicht zwischen Berufsleben und Freizeit gefunden hat.
Dieser Text ist ein Auszug aus der Abschrift des obigen Berichts. Klicken Sie auf das Video, um es vollständig anzusehen.
Seit über einem Jahr sind die Wochenenden bei Béatrice Vincent ruhiger. Die Buchhaltungsassistentin befindet sich im Altersteilzeitalter . Sie arbeitet dreieinhalb Tage pro Woche und ist anderthalb Tage im Ruhestand. Ein Lebensstil, der ihr mehr Gelassenheit beschert hat: „Ich bin bei der Arbeit weniger gestresst. Ich bin entspannter. Vielleicht bin ich sogar besser organisiert. Ich habe mehr Zeit.“
Durch die Altersteilzeit verliert sie kein Einkommen. Béatrice erhält 1.996 Euro monatlich, davon 1.525 Euro Gehalt, und ein Teil ihrer Altersrente deckt den Restbetrag von 471 Euro ab. Eine Balance, die ihr sehr gut passt: „Ich bin zufrieden damit, ich muss keine Gehaltseinbußen hinnehmen, also passt es mir sehr gut.“
Um dieses System attraktiver zu gestalten, kann man ab dem 1. September bereits ab 60 Jahren davon profitieren, also zwei Jahre weniger als heute, vorausgesetzt, man hat mindestens 37,5 Jahre Beiträge eingezahlt. Während das Renteneintrittsalter schrittweise auf 64 Jahre angehoben wird, besteht das Ziel darin, Senioren so lange wie möglich im Arbeitsverhältnis zu halten, wie Mathieu Plane, Ökonom beim OFCE, erklärt: „Je länger die Erwerbstätigkeit anhält, desto attraktiver wird dieses System für Unternehmen, die ihre Senioren im Arbeitsverhältnis halten wollen, aber nicht unbedingt die Mittel haben, sie in Vollzeit zu beschäftigen.“
Die Altersteilzeit ist noch immer wenig bekannt und wird von Arbeitnehmern und ihren Unternehmen nur selten gewählt. Weniger als ein Prozent der Rentner sind davon betroffen.
Aktivieren Sie die Benachrichtigungen von Franceinfo und verpassen Sie keine Neuigkeiten
Sie können Ihre Meinung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Francetvinfo