20.000 neue Arbeitsplätze, eine Fabrik in Texas... In den USA verspricht Apple Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Dollar
%3Aquality(70)%3Afocal(3593x4151%3A3603x4161)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FSLTHLNBQ3FF33NCJT6KJRRAOGE.jpg&w=1920&q=100)
Eine Woche nachdem Donald Trump sich mit CEO Tim Cook getroffen hat, öffnet Apple sein Portemonnaie weit . Der Technologieriese gab am Montag bekannt, dass er in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA investieren und 20.000 Menschen einstellen werde. Diese Ankündigung dürfte dem Präsidenten gefallen, der amerikanische Unternehmen dazu drängt, ihre Produktion ins Inland zu verlagern. „Apple hat heute seine bisher größte Investitionszusage bekannt gegeben und plant, in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten auszugeben und zu investieren“, hieß es in einer Erklärung des im Silicon Valley ansässigen Technologieunternehmens.
Apple-CEO Tim Cook sagte: „Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind stolz darauf, auf unseren langjährigen amerikanischen Investitionen aufzubauen, indem wir 500 Milliarden Dollar in die Zukunft unseres Landes investieren.“ Apple kündigte zudem an, rund 20.000 Mitarbeiter einzustellen, vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Ingenieurwesen, Softwareentwicklung, KI und maschinelles Lernen.
Das Unternehmen plant, im Jahr 2026 in Houston (Texas) eine neue Produktionsanlage zu eröffnen. Dort sollen Server montiert werden, die „eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Apple Intelligence“ – einem Teil der KI-Produkte des Unternehmens – spielen und „Tausende von Arbeitsplätzen“ schaffen. Außerdem ist eine Apple Manufacturing Academy in Detroit geplant, in der Apple-Ingenieure und -Experten lokalen Unternehmen Beratungen zur „Implementierung künstlicher Intelligenz und intelligenter Fertigungstechniken“ anbieten sollen.
Die Ankündigung vom Montag erfolgte wenige Tage, nachdem Donald Trump erklärt hatte, Apple plane, „Hunderte von Milliarden Dollar “ in den Vereinigten Staaten zu investieren, und den Erfolg des Zollplans des Konzerns bei der Ankurbelung der amerikanischen Wirtschaft gepriesen hatte. Der republikanische Präsident hat Zölle (auf importierte Waren) als Handelswaffe eingesetzt, indem er zehnprozentige Abgaben auf Produkte aus China erhoben und gedroht hat, diese auch auf Produkte wie Halbleiter, Autos und Arzneimittel anzuwenden . Seine Regierung sagt, die gestiegenen Kosten würden Unternehmen ermutigen, ihre Produkte in den Vereinigten Staaten herzustellen. Kritiker meinen, die Zölle könnten zu höheren Preisen für die Verbraucher führen.
Wie das US-Fachmedium The Verge anmerkt, ähnelt Apples Ankündigung einer anderen Ankündigung aus dem Jahr 2018, während der ersten Amtszeit von Donald Trump. Damals versprach der Riese außerdem, im Rahmen einer 350 Milliarden Dollar schweren Investition in den USA 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Zwei Jahre später gelang es dem Unternehmen, für einen Teil seiner Produkte Zollbefreiungen zu erreichen. Wie neu sind die am Montag angekündigten Investitionen? Zu den Einzelheiten äußerte sich der multinationale Konzern vorerst nicht.
Libération