PODCAST. Neuer Gipfel für die Ukraine, ein beinahe rekordverdächtiges Schwimmen und ein Bergchaos: Was hat es mit diesem 18. August auf sich?

An diesem Montag, dem 18. August, wird Wolodymyr Selenskyj in Washington empfangen, der Schweizer Schwimmer Noam Yaron musste seine Calvi-Monaco-Durchquerung kurz vor dem Ziel abbrechen und Bergretter ärgern sich über den Wandertrend in den sozialen Medien.
/2024/03/04/sarah-calamand-65e605974edff618855572.png)
„Hallo, hier ist Sarah! Was steht da?“
Am Montag, dem 18. August, wurde Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus in Washington zu Gesprächen mit Donald Trump über den Krieg in der Ukraine empfangen . Begleitet wurde er von einer Delegation europäischer Staats- und Regierungschefs , darunter auch Emmanuel Macron. Sie alle wollen sicherstellen, dass der Frieden nicht zu den Bedingungen Russlands ausgehandelt wird.
Noam Yarons Ziel war es, nonstop von Calvi nach Monaco zu schwimmen. Erschöpft musste er zwei Kilometer vor der Küste Monacos aufgeben. Der 28-jährige Schweizer wollte auf die Plastikverschmutzung im Mittelmeer aufmerksam machen.
Wandern und Trekking liegen voll im Trend, und das zeigt sich auch in den sozialen Medien! Empfehlungsvideos wimmeln von Neulingen und Wanderern. Bergretter wiederum sind verärgert über dieses bergunkundige Publikum, das ohne Ausrüstung, Vorbereitung und ohne jedes Gefahrenbewusstsein loszieht.
„Ça dit quoi?“, ein Podcast zum Anhören von Montag bis Freitag ab 8:30 Uhr auf franceinfo.fr, auf dem WhatsApp-Kanal von franceinfo , auf TikTok oder auf allen Podcast-Plattformen:
Hast du einen bestimmten Wunsch oder eine Neuigkeit, die dich interessiert oder zum Nachdenken anregt? Stell dich vor und sende eine Voicemail an „Ça dit quoi“, um an einer der nächsten Folgen teilzunehmen: „Hi Léo, hi Sarah!“
Francetvinfo