LIVE. Schwimmweltmeisterschaften 2025: Zweite Bronzemedaille für Ndoye-Brouard, die erwartete Staffel

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

LIVE. Schwimmweltmeisterschaften 2025: Zweite Bronzemedaille für Ndoye-Brouard, die erwartete Staffel

LIVE. Schwimmweltmeisterschaften 2025: Zweite Bronzemedaille für Ndoye-Brouard, die erwartete Staffel

Die Schwimmweltmeisterschaften finden bis Sonntag, den 3. August, in Singapur statt. Léon Marchand sowie Maxime Grousset und Yohann Ndoye Brouard streben bis zum Ende der Meisterschaften weitere Medaillen an.

Die Amerikanerin Gretchen Walsh gewann das zweite Halbfinale über 50 m Schmetterling in 25,09.

Der Belgier Roos Vanotterdijk stellte im ersten Halbfinale des 50-m-Schmetterlings den belgischen Landesrekord auf (1. in 25'32")

Erleben Sie das Ende des 200-m-Rückenschwimmens und Yohann Ndoye-Brouards tollen dritten Platz im Video noch einmal

— francetvsport (@francetvsport) 1. August 2025

Kate Douglass beeindruckt beim 200-m-Brustschwimmen und stellt mit 2:18,50 einen Weltmeisterschaftsrekord auf (auch ein US-Rekord). Sie schlägt die Russin Chikunova und die Südafrikanerin Kayleene Corbett. Für das Halbfinale über 50 m Schmetterling muss die Amerikanerin erneut in 11 Minuten schwimmen.

Im Gespräch mit France 3 schilderte Yohann Ndoye-Brouard seine großartige Leistung : „Ich bin glücklich, es hat mir Spaß gemacht. Ich bin froh, die drei Runden geschafft zu haben. Ich habe 1:54 Minuten gebraucht, also bin ich wirklich zufrieden. Was mir fehlt, ist vielleicht etwas mehr Selbstvertrauen für die 100 Meter. Zwei Medaillen, ich bin sehr glücklich.“

Der Franzose, der ein fantastisches Rennen hinlegte, wurde im Finale über 200 m Rücken in 1:54,62 Minuten Dritter. Er wurde vom Ungarn Hubert Kos (1:53,19 Minuten) und dem Südafrikaner Coetze geschlagen. Für Ndoye-Brouard war es die zweite Medaille bei diesen Meisterschaften.

Nun folgt das lang erwartete Finale des Abends, die 200 m Rückenschwimmen mit Yohann Ndoye-Brouard. Der Franzose ist auf Bahn 5.

Mit 1 Minute, 54 Sekunden und 47 Sekunden hat Yohann Ndoye-Brouard gestern den französischen Rekord über 200 m Rücken gebrochen. Mit dieser Zeit hätte er im Finale der Olympischen Spiele 2024 den zweiten Platz belegt.

Für eine Sensation sorgte der Chinese Haiang Qin, der das Finale über 200 m Brust in 2:07,41 Minuten vor dem Japaner Watanabe und dem Niederländer Caspar Corbeau gewann.

Im Finale über 200 m Brustschwimmen treten zwei große Favoriten an: der Japaner Watanabe und der Amerikaner AJ Pouch.

Erleben Sie zum Spaß noch einmal das Ende des Halbfinales über 100 m Schmetterling, das Maxime Grousset gewonnen hat

— francetvsport (@francetvsport) 1. August 2025

Der Serbe Andrej Barna gewinnt die zweite Hälfte der 50 m Freistil in 21,45 Sekunden

Der australische Olympiasieger über 50 m Freistil, Cameron McEvoy, gewann die erste Hälfte des Rennens in 21,30 Sekunden vor dem Amerikaner Jack Alexy in 21,32 Sekunden.

Claire Curzan (USA) gewann die zweite Hälfte des 200-m-Rückenschwimmens in 2:08,13 vor der Australierin Kaylee McKeown in 2:08,36.

Die Chinesin Peng Xuwei gewann das erste Halbfinale des 200-m-Rückenschwimmens der Frauen mit einer Zeit von 2:07,76 Minuten.

MEHR LESEN

Um den vierfachen Olympiasieger im Becken zu sehen, müssen wir uns noch einige Tage gedulden, denn Léon Marchand hat beschlossen, zwei der vier Einzelrennen auszulassen. Die 200 m Schmetterling und 200 m Brust, die ursprünglich für Singapur vorgesehen waren, fallen aus. „Wir haben uns so entschieden, weil wir uns in einem nacholympischen Jahr befinden und er nie die Gelegenheit hatte, an den 200 m Lagen teilzunehmen, ohne dass vorher oder nachher am selben Tag ein Rennen stattfand. Er wollte diese isolierten 200 m Lagen ausprobieren und sehen, wozu er fähig ist“, erklärte sein Trainer. Sein Programm sieht daher wie folgt aus: 200 m Lagen, 4 x 200 m Freistilstaffel (je nach Teilnehmerzahl), 400 m Lagen und 4 x 100 m Lagen (je nach Teilnehmerzahl).

Die Schwimmweltmeisterschaften finden in Asien, in der Nähe von Singapur, statt. Daher besteht ein großer Zeitunterschied zu Frankreich. Um die Vorläufe am Morgen zu sehen, müssen Sie sehr früh aufstehen, etwa um 4 Uhr morgens. Die Finals können Sie jedoch in Frankreich zwischen 13 und 15 Uhr verfolgen (-6 Stunden in Singapur).

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow