Ligue 1: Marseille, Monaco, Nizza… Sechs Spiele, die die Saison von PSG prägten

STORY – Paris Saint-Germain beendet seine Ligasaison diesen Samstag gegen Auxerre (21 Uhr). Ein Rückblick auf die bemerkenswertesten Spiele der Pariser Saison.
Das war's, es ist vorbei... Bevor es in die Endspiele des Coupe de France (24. Mai) und der Champions League (31. Mai) geht, beendet Paris Saint-Germain seine Kampagne in der französischen Meisterschaft diesen Samstag (21 Uhr) im Parc des Princes gegen Auxerre am 34. Tag der Ligue 1 . Ein Spiel ohne Einsatz für beide Teams (die Rangliste hier ). Die Möglichkeit, den französischen Meisterpokal entgegenzunehmen und diese 13. Krönung, die vierte in Folge, mit den Pariser Fans zu feiern. In der Meisterschaft dominierte Paris die Debatten. Von der Demonstration im Vélodrome bis zur ersten Niederlage gegen Nizza und über Wilfried Singos Schuhe in Monaco: ein Rückblick auf die Höhepunkte der Ligue 1-Saison von Paris.
Nach dem Abgang von Kylian Mbappé stellten sich viele diesen jungen PSG weniger stark vor. Und insbesondere auf Seiten von Marseille mit Spielern wie Mason Greenwood oder Adrien Rabiot. „ Sie sind leichter zu schlagen “, „ Es ist ein gutes Jahr “: Das sind die Dinge, die wir uns auf der Canebière vor dem Classic lautstark gedacht haben. Zumal der Pariser Tabellenführer (6 Siege, 2 Unentschieden) in der C1 insbesondere bei Arsenal (2:0) und gegen PSV (1:1) an seine Grenzen gestoßen war. Auf der Wiese sahen wir keine Grenzen. Anders verhält es sich mit denen von OM gegen ein zu starkes PSG. 3:0-Sieg mit Toren von Joao Neves, einem Eigentor von Leonardo Balerdi und Bradley Barcola, die alle in der ersten Halbzeit erzielt wurden. Auch der Platzverweis von Amine Harit in der 20. Minute reichte nicht aus, um diesen Einzelgänger zu erklären. Einige Olympia-Fans verließen angewidert in der Halbzeit die Tribüne! Eine Lektion: Unzulänglich in C1, blieb dieser PSG der einzige Meister an Bord in L1.
Lesen Sie auch : OM-PSG-Bewertungen: Neves allgegenwärtig, Barcola und Dembélé entscheidend, Marseille überwältigt
Ein Spiel, das in mehr als einer Hinsicht bedeutsam war. Schon deshalb, weil PSG nach einem 1:2-Rückstand Monaco im Louis II mit einem Doppelpack des Mannes, der 2025 Europas bester Torschütze werden sollte, Ousmane Dembélé, besiegte. Der 4:2-Sieg in diesem Spiel wurde vom 16. Tag vorverlegt , da die beiden Teams Anfang 2025 erneut um die Champions Trophy gegeneinander antreten würden ( 1:0-Sieg für PSG ). Auch ein Tor dank Wilfied Singos Stollen im Gesicht von Gigio Donnarumma . François Letexier hielt es nicht für angebracht, den Verteidiger von Monaco vom Platz zu schicken, obwohl er Harit im Spiel OM-PSG für weitaus weniger schwerwiegende Vergehen die Rote Karte gezeigt hatte. Tatsache ist, dass Donnarumma, der durch Matfey Safonov ersetzt wurde, noch heute die Narben dieses Schocks trägt. Ein Wendepunkt in der Saison des italienischen Torhüters , der sich seitdem abgehärtet hat und in der Champions League seinen Superheldenumhang übergestreift hat.
Lesen Sie auch: Monaco-PSG: Video: Donnarummas blutiges Gesicht nach einer gefährlichen Aktion von Singo
Dieses Spiel Brest-PSG hatte eine besondere Note. Schon allein deshalb, weil das Team von Eric Roy den Parisern oft das Leben schwer gemacht hat. Aber auch und vor allem, weil es den beiden Klubs bestimmt war, einige Wochen später in den Play-offs der Champions League erneut aufeinanderzutreffen. Ousmane Dembélé war bereits für einen Hattrick in Stuttgart (4:1-Sieg) verantwortlich und erzielte einen weiteren in Francis-Le-Blé ( 5:2-Sieg ). Sicherlich hat Paris sein Fach gemeistert, aber um ein Spiel dieser Qualität hervorzubringen, braucht es zwei . Eine verlockende Begegnung im Vorfeld des C1. Am Ende gab es in der „Champions“-Liga kein Duell (3:0, 7:0), aber dieses Spiel am 1. Februar diente Brest, L1 und dem Rest Europas als Warnung.
Lesen Sie auch Ligue 1: Brest-PSG, gespannt auf die Fortsetzung der Trilogie
Nach dem Ausscheiden aus Liverpool (0:1, 1:0 n.V. und 4:1 im Elfmeterschießen) und vor dem Duell gegen Aston Villa (3:1, 2:3) hatte PSG am 27. Spieltag in Saint-Etienne seine erste Chance auf den Titel. Die Mannschaft von Luis Enrique schaffte es mit einem 6:1-Sieg, doch durch den Sieg von OM verzögerte sich das Spiel. Das Spiel wurde auf die folgende Woche und den Empfang von Angers verschoben. Mit einem Tor des Mannes, der bei den UNFP Trophies zum besten Nachwuchsspieler der Ligue 1 werden sollte, holten die Pariser die drei Punkte (1:0) und sicherten dem Verein den 13. Titel in der Geschichte, den vierten in Folge und den 11. in der katarischen Ära. Es war nur eine Frage der Zeit. Keine große Feier, geschweige denn eine Pokalübergabe, nur eine Ehrenrunde zur Würdigung des Anlasses. „ Letzte Saison haben wir den Titel bereits mit großem Vorsprung gewonnen, aber ich denke, dass wir unsere Leistung in diesem Jahr noch weiter verbessert haben“, sagte Luis Enrique. Beachten Sie, dass sich Paris zwischen „Sainté“ und Angers auf Kosten von Dünkirchen (4:2-Sieg) sein Ticket für das Finale des Coupe de France gesichert hatte.
Lesen Sie auch Ligue 1: PSG-Meister, mit Spannung erwartet und frisch
„ Schreiben Sie Geschichte .“ Eine fixe Idee für Luis Enrique und seine Spieler. Dabei geht es natürlich um Titel, insbesondere die Champions League, aber auch um Rekorde. PSG gewann in einem Nachholspiel am 29. Spieltag gegen Nantes (1:1) und erreichte damit das 39. Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage in der Ligue 1 . In den fünf größten Ligen blieb der AC Mailand Anfang der 1990er Jahre 38 Auswärtsspiele lang ungeschlagen. Eine bemerkenswerte Leistung und ein Lauf, der im Februar 2023 unter Christophe Galtier begann. Nicht das Spiel des Jahres, aber ein Spiel der Geschichte. Einschließlich des Champions-League-Playoffs gegen Brest hat PSG noch nie auswärts gegen eine französische Mannschaft verloren. Stark.
Lesen Sie auch : PSG-Nizza-Bewertungen: Bulka Superstar, Sanson von den Göttern gesegnet, Doué rutscht durch
Nach dem Gewinn der Meisterschaft diente Luis Enrique die Jagd nach Rekorden lange Zeit als Motivation. Und um auch für die Champions League fit zu bleiben ... Ohne Niederlage am 30. Spieltag war es verlockend, eine Saison ohne eine einzige Niederlage anzustreben, ein großes Novum in der Ligue 1. Oder zumindest die ungeschlagene Serie des FC Nantes zu erreichen, der in der Saison 1994/95 am 32. Spieltag geschlagen wurde. PSG lief in den Vorwochen etwas schlechter und trat gegen Nizza an, um seine Serie fortzusetzen, aber auch (und vor allem) in der Tabelle vor Arsenal aufzusteigen. Auch Luis Enrique hat seine erste Mannschaft zusammengestellt. „ Wenn mir versichert wird, dass wir im Falle einer Niederlage gegen Nizza ins Finale der Champions League einziehen, werde ich unterschreiben “, scherzte er vor dem Spiel . Die Prophezeiung wurde wahr. Nach dem Sieg gegen Arsenal verloren die Pariser gegen Gym (1:3) . Eine Verzögerung, da PSG im zweiten Akt mit den Gedanken woanders war. Kein Eintrag. Die Priorität liegt woanders. In der darauffolgenden Woche verlor Paris gegen Straßburg (2:1) .
lefigaro