Fußball: Gericht ordnet Entlassung von Ednaldo Rodrigues, Präsident des brasilianischen Verbandes, an

Diese Entscheidung erfolgt wenige Tage nach der Ernennung des Italieners Carlo Ancelotti zum Trainer der Seleçao.
Ein Gericht in Rio de Janeiro ordnete am Donnerstag die Absetzung des Präsidenten des Brasilianischen Fußballverbands (CBF), Ednaldo Rodrigues, an und erklärte eine Vereinbarung, die ihn im Amt gehalten hatte , für „null“ und nichtig. Der Schritt, der durch den Verdacht der „Fälschung“ einer Unterschrift ausgelöst wurde, erfolgte nur wenige Tage, nachdem der CBF den Italiener Carlo Ancelotti etwas mehr als ein Jahr vor der WM 2026 zum Trainer des fünfmaligen Weltmeisters ernannt hatte.
Herr Rodrigues war bereits im Dezember 2023 per Gerichtsbeschluss seines Amtes enthoben worden, wurde jedoch aufgrund eines Urteils des Obersten Gerichtshofs wenige Wochen später wieder eingesetzt, nachdem die FIFA mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht hatte. Richter Gabriel de Oliveira Zefiro vom Gerichtshof von Rio de Janeiro ordnete am Donnerstag „die Absetzung der derzeitigen Führung der CBF“ an und wies Fernando José Sarney, den Vizepräsidenten des Verbandes, an, „so schnell wie möglich“ Neuwahlen zu organisieren, heißt es in der Gerichtsentscheidung, zu der AFP Zugang hatte.
Der 71-jährige Ednaldo Rodrigues wurde am 24. März einstimmig wiedergewählt. Er war der einzige Kandidat, nachdem der ehemalige Stürmer Ronaldo einige Wochen zuvor aus dem Rennen ausgestiegen war. Die am Donnerstag vom Richter in Rio für ungültig erklärte Vereinbarung sollte einen Streit über die erste Wahl von Herrn Rodrigues im März 2022 beenden.
„Ich erkläre die Vereinbarung aufgrund der geistigen Unzurechnungsfähigkeit eines der Unterzeichner, Antonio Carlos Nunes de Lima, und der möglichen Fälschung seiner Unterschrift für null und nichtig“, begründete der Richter seine Entscheidung. Kurz bevor die Gerichtsentscheidung öffentlich gemacht wurde, sagte Ednaldo Rodrigues Reportern auf einem FIFA-Kongress in Asuncion, Paraguay, er sei „absolut sicher“ , dass Herr Nunes de Lima das Dokument „mit voller Überzeugung“ unterzeichnet habe.
Diese neue Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, da der CBF auf die Verpflichtung Ancelottis setzt, um eine tiefe sportliche Krise zu lösen, insbesondere nach der historischen Niederlage gegen Argentinien (4:1), die zur Entlassung des vorherigen Trainers Dorival Junior führte.
lefigaro