Brasilianische Gerichte haben die Anteile von Eagle Football an Botafogo eingefroren

Aufgrund der hohen Verschuldung der von John Textor geführten US-Gruppe Eagle Football Holding haben brasilianische Gerichte am Donnerstag, dem 31. Juli, die Einfrierung ihrer Anteile am in Rio de Janeiro beheimateten Botafogo-Club angeordnet. Dies geht aus einer der Agence France-Presse (AFP) vorliegenden Entscheidung hervor.
John Textor sagt, er habe das Kapital des Rio-Teams, des amtierenden Meisters der Copa Libertadores – des südamerikanischen Äquivalents der europäischen Champions League –, das ihm seiner Meinung nach „eine beträchtliche Summe Geld einbrachte“ , verwendet, um die Verluste von Olympique Lyonnais (OL) in Frankreich zu decken, dessen Eigentümer er ebenfalls ist.
Ein Gericht in Rio de Janeiro schätzte, dass Eagle Football Botafogo rund 27,2 Millionen Dollar (fast 23,8 Millionen Euro) schuldet, und ordnete daher die „vorsorgliche Beschlagnahme [seiner] Anteile“ an dem Verein an.
OL in letzter Minute vor dem Abstieg gerettetNachdem er Managementfehler bei Lyon eingestanden hatte – das Team wurde in letzter Sekunde vor dem administrativen Abstieg in die Ligue 2, die zweite Liga der Meisterschaft, gerettet – überließ John Textor Ende Juni seinen Platz an der Spitze des Rhône-Teams seinem amerikanischen Landsmann Michele Kang .
Am 9. Juli gelang es ihr, das Berufungskomitee der DNCG, der Finanzaufsichtsbehörde des französischen Fußballs, davon zu überzeugen, dass sie „über ausreichend Liquidität verfügte, um [OL] die ganze Saison über zu betreiben“ . „Einige Gläubiger haben Geld eingebracht (...) , ich auch, ebenso wie andere Anteilseigner“, erklärte sie anschließend der Presse.
John Textor ist außerdem Eigentümer des belgischen Vereins Molenbeek und hat im Juni seinen Anteil am englischen Premier-League-Team Crystal Palace verkauft.
Die Welt mit AFP
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwendenLe Monde