„Es ist bewegend, so viele Menschen zu sehen“: Saint-Ouen rockte mit den Blues im Viertelfinale der Frauen-EM 2025

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

„Es ist bewegend, so viele Menschen zu sehen“: Saint-Ouen rockte mit den Blues im Viertelfinale der Frauen-EM 2025

„Es ist bewegend, so viele Menschen zu sehen“: Saint-Ouen rockte mit den Blues im Viertelfinale der Frauen-EM 2025
Artikel für Abonnenten reserviert
Dossier zur Frauen-EM 2025
Am Samstag, dem 19. Juli, verlor die französische Mannschaft in einem spannenden Spiel gegen Deutschland. Libération verfolgte das Spiel zusammen mit Hunderten von Fans, insbesondere Frauen, in der Stadt Seine-Saint-Denis.
Die französische Mannschaft verlor am 19. Juli 2025 gegen Deutschland. (Fabrice Coffrini/AFP)

In Saint-Ouen (Seine-Saint-Denis) färben blaue Fußballtrikots die Straßen. Besuchen Sie La Communale, eine Wohnanlage in einer ehemaligen Industriehalle, die alle Spiele der Frauen-Fußball-Europameisterschaft überträgt. Dieser Samstag, der 19. Juli, ist ein großer Tag: Frankreich trifft im Viertelfinale auf Deutschland . „Es ist besser, dabei zu sein, als allein zu Hause zuzuschauen“, lobt Sorane, eine Physiotherapiestudentin, die den Sport seit der WM 2019 verfolgt.

„Das ist bestimmt schon das fünfte Mal in meinem Leben, dass ich Fußball schaue“, scherzt Vivienne. Sie und Mehtap wurden von ihrer WhatsApp-Gruppe „Saint-Denis LGBT“ motiviert. In ihren Augen ist La Communale ein Ort „mit einer großen queeren Atmosphäre“, die sie

Libération

Libération

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow