Rezept der Woche: Périgord-Walnuss-Charlotte

Für eine Charlottenform für sechs Portionen bereiten Sie das Rezept am Vortag zu.
250 g Löffelbiskuits oder Löffelbiskuits, 260 g Kristallzucker, 120 g gut zerkleinerte Walnüsse (liebevoll „Cacalou“ genannt, ein Name, der aus dem Périgord-Dialekt stammt), 180 g weiche Butter, 30 cl Milch, 4 Eigelb, 80 g Zucker, einige Walnusskerne (zur Dekoration).

Die Butter mit 180 g Zucker schaumig rühren. Anschließend die gehackten Walnüsse hinzufügen. Die Eigelbe mit 80 g Zucker verquirlen und mit der sehr heißen Milch übergießen. Alles in einen Topf geben und die Creme bei schwacher Hitze eindicken lassen, ohne zu kochen. Abkühlen lassen, über die Walnussmischung gießen, gut verrühren und beiseite stellen.
Den Boden und die Seiten der Charlottenform mit den in einer Schüssel mit hellem Kaffee aufgeweichten Keksen auslegen und die Hälfte der Sahne darübergießen. Eine Schicht Kekse darauflegen, den Rest der Sahne darübergießen und dann eine weitere Schicht Kekse darauflegen. Diese bilden den Boden der Charlotte, wenn sie am nächsten Tag nach dem Kühlen aus der Form genommen wird. Zum Schluss noch ein paar Walnusskerne zur Dekoration darüberstreuen.
Der Autor des Rezepts empfiehlt, es mit einem Walnusswein zu servieren, um den charakteristischen Geschmack von „Cacalou“ noch weiter zu verstärken, oder mit etwas Spritzigerem, das die Frische dieses Desserts unterstreicht.
„Die Küche des Périgord“ von Suzanne Boireau-Tartarat, erschienen bei Éditions Sud Ouest, 80 S., 9,90 €.
SudOuest