Wie man in Frankreich über Politik spricht (ohne einen Streit anzufangen)

Franzosen diskutieren gerne, auch konfrontativ, über Politik. Für Ausländer kann das Thema jedoch heikel sein. Ein Journalist der Website „The Local“ gibt einige Regeln vor. Dazu gehört: Abstrakt bleiben und Humor wagen.
Während es in vielen englischsprachigen Ländern zum guten Ton gehört, kontroverse Themen (einschließlich Politik) zu vermeiden, sind diese Diskussionen in Frankreich Teil der kulturellen Identität.
Wer an diesen lebhaften Debatten teilnehmen und gleichzeitig den Kontakt zu den anderen Teilnehmern wahren möchte, muss wissen, wie man zum richtigen Zeitpunkt eingreift und seine Ideen angemessen präsentiert.
„Politik ist theoretisch ein Tabuthema“, erklärt Bérengère de Monbois, Direktorin der Académie des Proprieances, einer Schule, die französische Etikette lehrt. „Aber wie ich meinen taiwanesischen Kunden gerade vor einer Stunde erklärte, wissen alle Franzosen, dass sie nicht über Politik reden sollten, aber sie tun es trotzdem.“
In Frankreich ist es fast unvermeidlich, dass beim Abendessen politische Diskussionen aufkommen, insbesondere wenn Freunde oder Familie beteiligt sind. Es geht nicht um Streit, sondern um Austausch. Und solange Sie diese Debatten mit intellektueller Neugier und nicht mit dem Wunsch, an Ihrer Meinung festzuhalten, führen, ist auch für Sie ein Platz am Tisch frei.
„Man sollte nicht zu kategorisch sein“, rät Bérengère de Monbois. „Wenn man sagt: ‚Meiner Meinung nach …‘
Courrier International