Leichter Popularitätszuwachs für Emmanuel Macron und François Bayrou im Juli


Mit 24 % positiven Meinungen gewinnt das Staatsoberhaupt in diesem monatlichen Barometer etwas an Bedeutung, auch wenn seine Bewertungen ähnlich wie während der Gelbwestenkrise Ende 2018 stagnieren. Diese Erholung ist laut dieser Umfrage insbesondere auf einen Popularitätsanstieg bei Umweltaktivisten (+15 %) zurückzuführen, während das Staatsoberhaupt in den letzten Wochen seine grüne Bilanz präsentierte.
Nur wenige Tage vor der Vorlage seiner Haushaltsrichtlinien, die deutliche Straffungen zur Sanierung der Finanzlage vorsehen, erlangt François Bayrou nach einem Frühjahr des freien Falls einen Teil seines früheren Ruhms zurück. Mit 19 Prozent Zustimmung liegt er jedoch immer noch weit unter dem seiner Vorgänger unter der Fünften Republik.
Retailleau liegt immer noch in Führung, aber …Bruno Retailleau ist zwar nach wie vor der beliebteste Minister (36 Prozent der Befragten halten ihn für den besten in der Regierung), doch sein Ansehen als Präsident ist seit Juni um vier Punkte gesunken. Nur 25 Prozent der Befragten geben an, zufrieden zu sein, wenn der derzeitige Innenminister 2027 gewählt würde. Bei Édouard Philippe sind es 27 Prozent, und beim Duo an der Spitze des Rassemblement National, Marine Le Pen und Jordan Bardella, sind es 33 Prozent.
Ein Jahr nach der letzten Auflösung sprachen sich 42 % der Befragten für eine erneute Auflösung aus, 31 % dagegen; der Rest hatte keine Meinung dazu. Zu den Befürwortern eines Aufstands im Palais Bourbon zählen die Anhänger des RN, von denen 51 % dafür sind – selbst wenn ihre Vorsitzende Marine Le Pen gerichtlich von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen wird.