Medien: Ramon Fernandez, CFO von CMA CGM, zum Präsidenten von RMC BFM ernannt

Der Name des Nachfolgers von Nicolas de Tavernost steht nun fest. Der Finanzvorstand von CMA CGM, Ramon Fernandez, übernahm letzte Woche den Vorsitz von RMC BFM, wie die Rundfunkgruppe am Montag, den 21. Juli, mitteilte, nachdem sie Mitte 2024 vom Geschäftsmann Rodolphe Saadé übernommen worden war.
Der 58-jährige Ramon Fernandez wird „die Entwicklungsstrategie von RMC BFM unter der Leitung von (dem Generaldirektor, Anm. d. Red.) Régis Ravanas und seinen Teams leiten und unterstützen“ , während Nicolas de Tavernost „beschlossen hat, sich auf das Projekt Ligue 1+ zu konzentrieren“ , dem Kanal der Professional Football League (LFP), wie RMC BFM in einer Pressemitteilung präzisiert.
Dieser hochrangige Beamte, der seine Karriere beim IWF in Washington begann, war nicht nur von 2009 bis 2014 Generaldirektor des Finanzministeriums, sondern hatte auch die Position des stellvertretenden Generaldirektors der Orange-Gruppe inne, einer „Content-Produktionsfirma“ , und saß „in mehreren Aufsichtsräten großer Konzerne“ , erinnert sich RMC BFM.
Nicolas de Tavernost, der im April zum Generaldirektor von LFP Media, dem kommerziellen Unternehmen der LFP, ernannt wurde, „übernahm die Interimsleitung von RMC BFM bis zur Ankunft von Régis Ravanas“ als Generaldirektor, hieß es weiter.
Im Mai 2024 wechselte er als Vizepräsident der Holdinggesellschaft CMA Media zu Rodolphe Saadés CMA CGM-Gruppe, nachdem er 37 Jahre an der Spitze der M6-Gruppe gestanden hatte. Nicolas de Tavernost „konnte seine strategische und operative Vision in die Entwicklung von CMA Media, der drittgrößten privaten Mediengruppe Frankreichs, einbringen“, heißt es in der Pressemitteilung.
RMC BFM, zu dem auch RMC Radio und BFMTV gehören, musste seit der Übernahme zahlreiche Abwanderungen hinnehmen. Rund 100 Journalisten verließen das Unternehmen aufgrund einer Transferklausel. Diese ermöglicht es Journalisten, ein Medienunternehmen bei Eigentümerwechsel gegen Abfindung zu verlassen.
BFMTV sieht sich zudem mit Konkurrenz durch CNews konfrontiert, den führenden 24-Stunden-Nachrichtensender gemessen an den Zuschauerzahlen. Das Management des Senders betonte am Donnerstag dessen „extreme Widerstandsfähigkeit“ vor der Rückkehr, die vom Wunsch geprägt ist, sich in ein gehobeneres Marktsegment zu bewegen.
Die CMA CGM-Gruppe hat zudem „exklusive Verhandlungen“ über die Übernahme des Online-Videomediums Brut aufgenommen, an dem sie bereits Anteilseigner ist.
La Croıx