Haguenau. Manon Rémys Luftakrobatik wird beim Young Talents-Wettbewerb 2025 gekrönt

Das Finale des Wettbewerbs „Junge Talente 2025“ wurde am Samstag, den 18. Oktober, im Haguenau Theater mit einer wunderschönen Gesangsdarbietung der Gewinnerin des Jahres 2024, Eléa Beck , eröffnet, die zurückkehrte, um eine bewegende Version von „L ‘ antheme à l‘amour“ zu präsentieren. Ein schwebender Moment, wie eine Fackelübergabe zwischen Künstlergenerationen.
Unter den wachsamen Augen der kanadischen Künstlerin Natasha St-Pier und des Pianisten Vincent Bidal, Mitglieder der Jury unter Vorsitz von Delphine Sturni, zeigten die 13 jungen Finalisten die gesamte Bandbreite ihrer Talente: Gesang, Poledance, Luftakrobatik, Schlagzeug, Eigenkompositionen.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können die Inhalte anzeigen ( Weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Das Podium krönte Manon Rémy, die mit gerade einmal 15 Jahren Jury und Publikum mit ihrer Luftreifen-Performance zu Jacques Brels „Ne me quitte pas “ begeisterte. Sie vereinte Anmut, Eleganz und Technik zu einer meisterhaften Körperpoesie. Das Duo Léa und Clara Marchal belegte mit ihrer Poledance-Vorführung den zweiten Platz, während Rayan Host, der Lola Youngs Song „What is it about me “ perfekt verkörperte, dieses herausragende Trio komplettierte.
Bevor die Jury die Ergebnisse bekannt gab, betraten Natasha St-Pier und Vincent Bidal die Bühne für einen musikalischen Moment, darunter eine hervorragende Interpretation von Gainsbourgs La Javanaise .
Les Dernières Nouvelles d'Alsace