Freizeit. Was ist an diesem Wochenende vom 22. bis 24. August im Südelsass los?

Zwischen Festivals, Konzerten und verschiedenen Aktivitäten finden Sie unsere Auswahl an Ausflugsideen für dieses Wochenende vom 22. bis 24. August im Großraum Mulhouse, im Thur- und Doller-Sektor, im Sundgau und in den Trois Frontières.

Das Kembs UFO-Rennen: ein erfrischender Moment. Foto: Jean-Luc Nussbaumer
Die 35. Ausgabe des UFO-Rennens (Unidentified Floating Object) findet diesen Sonntag, den 24. August, in Kembs statt. Aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl wird die Teilnehmerzahl reduziert. „Früher nahmen viele Vereine teil“, erinnert sich der stellvertretende Bürgermeister Cyril Szcepaniak, der für die Veranstaltung verantwortlich ist. „Dieser Rückgang ist weiterhin auf Covid zurückzuführen, das die Zahl der Freiwilligen stark reduziert hat.“ Hinzu kommt die Überalterung der Babyboomer, die traditionell die Freiwilligenteams bildeten.
Die Zahl der Flöße ist in diesem Jahr von etwa fünfzehn auf neun gesunken. Dies sollte jedoch die Atmosphäre dieser Veranstaltung, die zu den originellsten der Ronde des Fêtes zählt, nicht beeinträchtigen . Dafür ist es jedoch erneut notwendig, Originalität und Fantasie in Bezug auf Floßdekoration, Kostüme und Unterhaltung zu beweisen und gleichzeitig die Sicherheit strengstens zu gewährleisten. Auch auf dem Roten Faden, einer Seilbrücke auf einem Holzbalken, muss man auffallen.
Was die Verpflegung betrifft, bieten die örtlichen Vereine der Bevölkerung zahlreiche Plätze zum Mittagessen, zum Ausruhen im Schatten oder zum Durstlöschen.
Zu den Crews, die beim UFO-Rennen erwartet werden: die Fantasmatiques. „Wir sind eine Gruppe leicht verrückter Freunde, meist ludovizischer Herkunft, von denen sich viele seit dem Kindergarten kennen und gerne Spaß haben“, sagt ihr Anführer Eric Redelsperger. Im Laufe der Jahre ist ihre Gruppe gewachsen und ihr Floß hat sich weiterentwickelt. In der Version 2025 ist es von 2,40 m x 2,40 m auf 7,10 m x 2,40 m vergrößert. „Wir haben es aus dem Rahmen eines Hauses gebaut“, erklärt Eric. „Wir werden Cowboykostüme tragen, aber oft schwimmen gehen. Unser Hauptziel ist es, einen tollen Tag mit unseren Kindern zu verbringen.“ Das drei Tonnen schwere Boot ist mit einer Bar, einer Rutsche und sogar einem Pizzaofen ausgestattet! Juju wird darauf Flammkuchen backen. „Wir werden 150 Stofftiere, 30 kg Süßigkeiten, Leckereien und Wasserpistolen an die Öffentlichkeit verteilen …“ Die Gruppe hat sogar andere Teilnehmer unterstützt und ausgestattet und könnte dieser Veranstaltung neues Leben einhauchen.
UFO-Rennen, Sonntag, 24. August, Huningue-Kanal zwischen Loechlé und Kembs. Eintritt frei. Das Programm: ab 7 Uhr Flohmarkt im Yachthafen; um 12 Uhr Essen an den Ständen an Start und Ziel; um 13 Uhr Unterhaltung beim Start des Rennens, Vorstellung der verschiedenen Mannschaften, Unterhaltung der Mannschaften, Durchgang der Jurys zur Wertung der UFOs; gegen 14 Uhr Abfahrt der ersten UFO-Schleuse Nr. 4 in Loechlé; 15-16 Uhr Durchfahrt an der Roten Linie; 16-17 Uhr Ankunft im Yachthafen; um 17 Uhr Ergebnisse im Yachthafen.

✪ Carspach: auf der Sonnenfascht viel Neues
Am Sonntag, den 24. August, findet in Carspach die fünfte Ausgabe der Sonnenfascht statt, die mit vielen neuen Veranstaltungen aufwartet. Auf dem Gelände des Gymnasiums Le Sonnenberg werden 65 Stände mit Kunsthandwerk, darunter auch lokale Vereine und Unternehmen, aufgebaut.
Auch in diesem Jahr unterstützt Eco-manifestation Alsace Freiwillige bei der umweltbewussten Organisation des Festivals, insbesondere im Hinblick auf Einweggeschirr. Becherpfand kann an die Caritas gespendet werden. Präsident Robin Goepfert weist darauf hin, dass das Sonnenfascht weiterhin der Stufe 2 des Eco-Alsace-Labels entspricht. Besucher sind eingeladen, mit Fahrgemeinschaften oder mit dem Fahrrad über den nahegelegenen Radweg anzureisen; Fahrradabstellplätze sind vorhanden.
Das Programm: 11.00 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten. 11.30 Uhr Einradvorführung von Romain Lieby, französischer Meister (sowie von 14.15 bis 14.30 Uhr und von 15.15 bis 15.30 Uhr). Von 11.30 bis 12.30 Uhr spielt die Stadtmusik von Carspach ein Aperitifkonzert unter der Leitung von Catherine Messerlin. Von 13.00 bis 14.00 Uhr präsentiert die Sängerin Mery Ka (Marie Viron) ihr Repertoire. Von 14.00 bis 14.15 Uhr Cinderella-Theater, d. h. die jungen Schauspieler des MJC. Ab 14.30 Uhr. Von 15:00 bis 15:00 Uhr tritt Hervé Demet aus Besançon auf, einer der letzten Pantomimen in der Tradition von Marcel Marceau. Von 15:00 bis 15:15 Uhr zweite Vorstellung des Cinderella-Theaters. Von 15:30 bis 17:00 Uhr Rückkehr der Sängerin Mery Ka.
Kulinarisch bieten die Fußballer ein Menü mit Schinken, Pommes und Salat an. Yannick Moreth serviert Flammkuchen. Zudem gibt es ein asiatisches Menü mit Bahn Mi de Vero.
Den ganzen Tag über bietet Esprit des bois de Hohrod Klettermöglichkeiten auf einem der jahrhundertealten Bäume des Parks an. Für diese Aktivität, die für Personen im Alter von 7 bis 77 Jahren zugänglich ist, wird eine Anmeldung empfohlen.
Sonntag, 24. August, von 11 bis 18 Uhr im Schulpark Le Sonnenberg in Carspach. Informationen unter 06 29 25 04 88 (Robin Goepfert).

Das Konzert findet im Tempel Saint-Etienne statt. Foto DR
In der Kirche Saint-Étienne findet diesen Sonntag um 17 Uhr das Abschlusskonzert der 13. Ausgabe der Alsace Trombone Music Academy statt. Die Musiker aus ganz Frankreich und Deutschland werden angeführt von Yvelise Girard, ehemalige Soloposaunistin der Oper von Lyon und erste Posaunistin, die als Solistin in einem französischen Orchester auftrat, Yves Bauer, Soloposaunist des Nationalorchesters von Lille, Benjamin Martichon, Soloposaunist der Militärkapelle Meyenheim, und Laurent Weisbeck, Posaunenprofessor am Konservatorium von Montbéliard und künstlerischer Leiter der Veranstaltung. Auch der international bekannte Konzertpianist Michel Becquet wird anwesend sein. Sein Einfluss auf die Welt der Musik hat die Posaune zu einem Solisten erhoben, der der Violine oder dem Klavier ebenbürtig ist. Eintritt frei, festgelegt.

✪ Cernay: „EquiDanse“, eine Reitshow aus Lothringen
Der Reitverein Thur ist Gastgeber der EquiDanse- Show. Die Truppe besteht aus sechs Pferden, vier Reitern und zwei Tänzern, die Zigeuner- und Flamencotanz mit Reitkunst-Disziplinen kombinieren. Es gibt eine portugiesische Nummer am Langzügel, ein Cascaque-Voltigieren, eine Freiheitsnummer, ein Pas de deux usw. Die Künstler können je nach Wetterlage drinnen oder draußen auftreten. Freiwillige des Reitvereins kümmern sich um die Verpflegung.
SHT, rue René-Guibert in Cernay, Samstag, 23., 20.00 Uhr und Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr. Preis: 18 €, 12 € für Kinder unter 12 Jahren und kostenlos für Kinder unter 3 Jahren. Reservierungen unter www.equidanse.net und Tickets vor Ort.

Das Vokalensemble Tissage de Biederthal. Foto Jean-Christophe Meyer
Am Sonntag, den 24. August, organisiert der Verein Tissage zwischen 14 und 18 Uhr einen Nachmittag voller Poesie und Musik. Die Veranstaltung mit dem Titel „Im Bann des Biederthals“ findet in einem Garten in der Rue Principale 15 statt. Mehrere Autoren werden anwesend sein: Tanja von Arx-Leitgeber, Jean-Christophe Meyer, Marie-Yvonne Munch, Eric de Buncey, Jean-Marie Aubert, Laurence Muller, Isabelle Schiesser und Victor Saudan. Sie werden von zwei Musikern begleitet: Philippe Koerper und Barbara Gasser.
Freier Eintritt und Abholung am Ende. Reservierungen unter [email protected]

✪ Sewen: Das Bierfest feiert sein 40-jähriges Jubiläum
Der Feuerwehrverein Sewen veranstaltet am Sonntag, 24. und 31. August, sein traditionelles Bierfest in der Mehrzweckhalle.
Die 40. Jubiläumsausgabe beginnt diesen Sonntag, den 24. August, um 11 Uhr und dauert bis 23 Uhr bei freiem Eintritt. Das Team unter der Leitung von Yannick Lehmann bietet ab Mittag zwei Menüs zum Preis von 12 € an: für Sonntag, den 24., geschmorten Schinken mit Knödeln und für Sonntag, den 31., Pastete im Teigmantel mit Rohkost (Reservierung vor dem 27. August erforderlich). Während der Feierlichkeiten gibt es auch leichte Erfrischungen, darunter verschiedene Variationen von Flammkuchen und Pizza, die über dem Holzfeuer gebacken werden, Wiener Gebäck, Pommes Frites oder abends ein Gericht aus geräuchertem Nacken mit Pommes Frites.
Auf der musikalischen Seite wird das Orchester Venus Live & Mix by Steph'band mit seinen Klassikern und einem verlockenden neuen Repertoire für Stimmung sorgen, zur großen Freude der Tänzer …
Im Rahmen des Bierfestivals können Sie sechs Sorten dieses Getränks genießen: Blondes, Bernsteinfarbenes, Weißes, Kirsch- oder Spezialbier. Eine weitere lokale Spezialität ist das Läuten der Glocke, die die Happy Hour zwischen 17 und 18 Uhr ankündigt. In dieser kurzen Zeit werden Bierkrüge zum halben Preis verkauft und in Maßen genossen.
Essensreservierungen: 06 62 83 71 00 oder 06 98 90 34 03.

In Sierentz wird Gérard Munch seine Leidenschaft für Drahtgitterplatten mit Ihnen teilen. Fotoarchiv Paul-Bernard Munch
Die vom Philatelistenkreis Sierentz organisierte Veranstaltung ist im Elsass einzigartig: Zum siebten Mal treffen sich am Sonntag Sammler von Muselets (Champagnerkapseln) aus dem Elsass, der Deutschschweiz, dem Bas-Rhin und dem Territoire de Belfort auf der Agora in Sierentz an rund zwanzig Tauschtischen.
Der in Sierentz lebende Gérard Munch, der größte Sammler im Elsass mit rund 85.000 Champagner- und 7.000 Crémant-Muselets, wird erneut die Leitung übernehmen. Seit 2017 ist es ihm jedes Jahr ein Anliegen, ein lokal inspiriertes Muselet zu präsentieren. Nach dem Krankenhaus im Jahr 2024 ist es der neue Picasso-Kindergarten, der das Muselet des Jahrgangs 2025 illustriert. Was das nächste Exemplar betrifft, steht es bereits fest: Es ist das ehemalige Wachhaus (S'Wachthisslé), der Treffpunkt der Société amie de la Hochkirch, das 2025-2026 sein 45-jähriges Bestehen feiert.
Bitte beachten Sie, dass die Flasche Premier Cru Champagner (mit ihrer personalisierten Sierentz-Kapsel) aus den Kellern von Maison Dominique Grellet (Cuis, in der Marne) zum Verkauf angeboten wird.
Agora, rue des Romains in Sierentz, Sonntag, 24. August, von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Informationen von Gérard Munch unter 06 08 25 03 39 oder per E-Mail an gé[email protected]

Weitere Ausflugsideen in Kürze
✪ Thann: 80er-Jahre-AbendFreitag, 22. August, ab 18:30 Uhr, 80er-Jahre-Abend in der Innenstadt. Der Abschlussabend der Veranstaltung „Thann und seine Unternehmen feiern den Sommer“. Auf dem Programm stehen Kreativworkshops, Musik, ein Blindtest, eine Modenschau und Majoretten-Auftritte.
✪ Aspach-Michelbach: Partytime mit Gyn FyzzAm Freitag, den 22. August, ab 19 Uhr, auf dem Kirchplatz in Aspach-le-Haut, entführt die Band Gyn Fyzz das Publikum in die 1980er und 1990er Jahre. Eintritt frei. Foodtrucks bieten kleine Erfrischungen.
✪ Wittelsheim: Ein Sommer in den Gärten der WeltFreitag, 22. August, Abschlussabend im Herzen der Jardins du Monde, die zu diesem Anlass in einen festlichen und einladenden Rahmen verwandelt wurden. Konzert um 19 Uhr: Be Twin & Cache Cache. Snacks und Erfrischungen werden von lokalen Vereinen bereitgestellt.
✪ Mulhouse: Lateinamerikanischer TanzabendFreitag, 22. August, lateinamerikanischer Tanzabend im Freien im Garten des Stoffdruckmuseums. Einführung und anschließend freie Tanzzeit. Von 19 bis 21 Uhr. Eintritt frei.
✪ Reiningue: ImprovisationskabarettFreitag, 22. August, Show der Impropulseurs von Mulhouse. Von 20 bis 22 Uhr an der Passerelle de la Doller. Freier Eintritt, Bühnenbild. Reservierungen: les-impropulseurs.fr
✪ Moosch: NachtwanderungFreitag, 22. und Samstag, 23. August, Nachtwanderung ab dem Innenhof des Cercle Saint-Augustin von 16 bis 20 Uhr. Zwei Rundgänge von 5 bzw. 9 km. Im Cercle können Wanderer und Nicht-Wanderer herzhafte und süße Flammkuchen genießen. Anmeldegebühr: 10 € (Wanderung mit Flammkuchen) oder 6 € (Wanderung allein ohne Verpflegung). Informationen unter 06 75 14 29 97.
✪ Cernay: die Disco-Version von Guinguette Na'ThurAm Samstag, den 23. August, endet die Ausgabe 2025 der Guinguette Na'Thur von 18:00 bis 24:00 Uhr mit einem Disco-Abend. Das Abschlusskonzert gibt um 20:30 Uhr die Gruppe Abba For Ever. Die von Amac und dem Cernay Football Club betriebene Erfrischungsbar öffnet um 18:00 Uhr.
✪ Masevaux-Niederbruck: Gitarrenpicking und MundharmonikaPatchwork-Duo Samstag, 23. August, 20 Uhr in der Grange Burcklé. Preise: 12 – 10 € (Mitglieder) – 8 € (unter 15 Jahren). Für alle ab 8 Jahren. Reservierungen unter www.grange-burckle-masevaux.fr oder im Tourismusbüro unter 03 89 82 41 99.
✪ Mulhouse: JahrmarktSonntag, 24. August, Jahrmarkt der Natural Hygiene Society mit dem Savana Orchestra, Attraktionen für alle und kleinen Erfrischungen. Beginn: 15 Uhr, 5 rue des Vendanges.
✪ Aspach-le-Bas: dritte Etappe des SchulschwänzersommersSonntag, 24. August, 18:30 Uhr, im Rahmen der Summer Buissonier-Shows, Place Joséphine, Konzert von Paul et les opportunistes (gemischter französischer Gesang) mit Lïa (Pop-Rock) als Vorgruppe. Bei schlechtem Wetter ist eine Ausweichveranstaltung in den Innenbereich geplant.
L'Alsace