Freizeit. Unsere Auswahl an Ausflügen für dieses Wochenende in der Region Molsheim-Obernai

Mirabellen, Comics oder Musik ... Finden Sie Ausflugsideen für dieses Wochenende vom 22., 23. und 24. August in der Region Molsheim - Obernai.
▶ Dorlisheim | Mirabellenfest
Sonntag, 24. August. Dorlisheim ist diesen Sonntag, den 24. August, Gastgeber der 28. Ausgabe des Mirabellenfests. Während die gelbe Pflaume im Rampenlicht steht und in all ihren Formen präsentiert wird, heißt das Festival auch rund 90 Künstler und Schöpfer willkommen, die sich entlang der Grand-Rue sowie rund um und im Schloss verteilen.
Der Höhepunkt der Parade, die sich um Märchen und Legenden dreht, wird um 15 Uhr losfahren und zwei Mal vor den Zuschauern vorbeiziehen. Rund 180.000 Dahlien wurden benötigt, um die neun Festwagen zu schmücken, die um 21.30 Uhr auch nachts vorbeiziehen werden.
Tagsüber sind viele Aktivitäten für Jung und Alt geplant, darunter ein Seifenkistenrennen um 10 Uhr.
Unsere Ergänzung
Alle unsere Ausflugsideen für dieses Wochenende in der Region und im gesamten Elsass finden Sie unter unsere Rubrik Ausgehen .

Es sind Signierstunden geplant. Foto von Emma Fleter.
▶ Molsheim | Comic- und Illustrationsmesse
Samstag, 23. August und Sonntag, 24. August. Die Comic- und Illustrationsmesse von Molsheim kehrt von 10 bis 18 Uhr ins Hôtel de la Monnaie zurück.
Der Eintritt ist frei. Von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sind mehrere Signierstunden geplant. Es wurden 11 Autoren angekündigt, darunter Achdé, der aktuelle Illustrator von Lucky Luke , und Frank Margerin, der Schöpfer von Lucien , der eine Vorschau auf sein neuestes Buch „Mein Leben mit (und ohne!) Lucien“ präsentieren wird.
Die Signierstunden werden live auf Großbildleinwand übertragen. Zudem gibt es eine Ausstellung über Raymond Macherot. Alben von Gastautoren und gebrauchte Bücher stehen zum Verkauf.
Erfrischungen und Verpflegung vor Ort.
▶ Kolbsheim | Halbmondfest
Freitag, 22. August und Samstag, 23. August. Für die dritte Ausgabe seines Festivals in Kolbsheim hat der Verein Demi-Lune musikalisch alle Register gezogen. Insgesamt stehen 10 Bands auf dem Programm. Ein Programm für jeden Geschmack.

Das Programm des Demi-lune-Festivals richtet sich insbesondere samstags an ein Familienpublikum. Hier die Band La Jaqwa im Jahr 2024. Foto aus dem Resifredo-Archiv
Das Demi-Lune-Festival etabliert sich allmählich unter den sommerlichen Musikveranstaltungen. Es findet an den privaten Demi-Lune-Teichen, den ehemaligen Helmond-Teichen, statt. „Der Freitag ist der alternativen Musik gewidmet“, erklärt Mathias Converty, der Präsident des Vereins.
Metal, Punk, Elektro…Die Festivalbesucher, die ab 17 Uhr ihre Zelte aufschlagen sollen (der Campingplatz ist voll), werden um 19:30 Uhr mit dem Metalcore-Sound von Dome in Stimmung gebracht. Auf diese Band aus Nancy folgen um 22 Uhr die fröhlichen Straßburger Punks von Samedi Bagarre. Keine Pause für die Amps gibt es um 22:30 Uhr mit dem Post-Hardcore-Metal von Yurodivy und ab Mitternacht mit dem Synthwave-Electro von Macrowave. „Die meisten Bands, die wir begrüßen, kommen aus Straßburg“, sagt Mathias Converty.
Der Samstag richtet sich mit einem vielseitigen Line-up ganz an ein Familienpublikum. Los geht es um 16:45 Uhr mit dem Reggae-angehauchten Dub-Repertoire von Antipod. Um 18:15 Uhr gibt es dann einen Tapetenwechsel mit den Rockern Mess It. Fans des Gypsy-Jazz kommen um 19:30 Uhr beim Auftritt des Francky Reinhardt Quartetts auf ihre Kosten. Um 21:00 Uhr ist dann Pop angesagt mit Headliner Laventure. Ab 22:30 Uhr rockt das Demi-Lune-Festivalpublikum weiter zu Yojimbos Stoner-Rock, bevor ab Mitternacht mit Mads‘ Elektro-DJ-Set und ausgelassener Stimmung bis in die Nacht gefeiert wird.
Freitag, 22. August ab 17 Uhr, 10 €. Samstag, 23. August ab 16 Uhr, 16 €. 22 € für beide Tage. Reservierungen über Facebook oder [email protected] sowie vor Ort. Freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren. Der Campingplatz ist voll. Essen und Getränke sind vor Ort erhältlich.

▶ Obernai | Bierfest
Freitag, 22. August und Samstag, 23. August. Das Obernai-Bierfest, das von Anfang an vom Fußballverein FCSR Obernai mit Unterstützung der Stadt Obernai und der Brauerei Kronenbourg organisiert wird, ist unter der Gruber-Halle auf dem Parkplatz Remparts geplant.
Liegestühle vorhanden und Entspannung garantiertBesucher können eine Auswahl von in Obernai von Kronenbourg gebrauten Bieren probieren: 1664 Blanche, Pietra Ambrée, Pietra Limoncella, Kronenbourg Tigre Bock IPA, alkoholfreies Bier usw.
Neu: Ein Ruhebereich mit Liegestühlen sorgt für entspannte Atmosphäre und bei einer Tombola gibt es zahlreiche Preise zu gewinnen.
Auf der kulinarischen Seite gibt es Flammkuchen (normal, vegetarisch, Gratin oder Münster), Elsässer Hotdogs gefüllt mit Knabbergebäck und IGP Elsässer Sauerkraut, warme Sandwiches (Merguez oder Weißwürste) sowie Knabbergebäck und Brezeln.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen freitags DJ Fred und samstags DJ Alex Pfiff. Von 18 bis 2 Uhr. Eintritt frei.

Zur Feier der fünften Saison als Gemüsegärtner ist ein Tag der offenen Tür geplant. Foto: Denis Werwer
▶ Mittelbergheim | La Fair'ma'part Tag der offenen Tür
Das ganze Wochenende lang. Der zwischen Mittelbergheim und Saint-Pierre gelegene Gemüsegartenbetrieb La Fair'ma'part hat drei Festtage mit offenen Türen geplant, um seine fünfte Saison zu feiern.
Am Freitag, 22. August, gibt es von 17.00 bis 21.30 Uhr einen Gemüseverkauf, einen Apéro und einen Stammtisch.
Am Samstag, den 23., gibt es von 10 bis 22 Uhr einen Markt für Erzeuger und Kunsthandwerker, Spiele, Zirkusworkshops, Gartenführungen, Konzerte (einschließlich Les Assoiffés um 20 Uhr) und Essen.
Sonntag, 24., von 10 bis 17 Uhr. Neben Besichtigungen gibt es Workshops (Entdeckung der Oper und Stickerei), Spiele, eine Wanderbibliothek, Catering und einen Gemüseverkauf.
Weitere Informationen zur Route La Fair'ma'part finden Sie in unserem Artikel .
Aber auch...
Bourgheim | Festi'Lutz
Tag der offenen Tür auf dem Weingut Rémy Lutz. Führung durch das Weingut, musikalische Unterhaltung und Snacks.
Samstag ab 18 Uhr, auf dem Anwesen von Rémy Lutz. Weitere Informationen in unserem Artikel .
Wangenbourg-Engenthal | Ausstellung zur Handelsgeschichte
„Geschäftsgeschichten, Wangenbourg-Engenthal von 1900 bis 2000“. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte von 20 Unternehmen nach, die zwischen 1900 und 2000 in Wangenbourg, Engenthal und den umliegenden Weilern existierten.
Freitag von 16 bis 19 Uhr im Kulturzentrum. Eintritt frei.
Wasselonne | Feste
Sommermarkt, Oldtimerausstellung und Jahrmarkt. Lokale Produkte und Kunsthandwerk, Ausstellung von Oldtimern und Traktoren, festliche musikalische Unterhaltung. Jahrmarkt.
Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Stadtzentrum. Eintritt frei. Informationen unter 03 88 59 12 00.
Les Dernières Nouvelles d'Alsace